® Bluetooth LED Anzeigelampe 10. Akkutemperaturanzeige 11. Fehler-LED am Akku 12. Einschalttaste Tauchen Sie den Akku nicht in Wasser. SYMBOLE AUF DEM GERÄT Gehen Sie vorsichtig vor, und verwenden Sie das Gerät Halten Sie den Akku von direkter Sonneneinstrahlung, ordnungsgemäß. Dieses Gerät kann schwere oder Hitze oder offenem Feuer fern.
BETRIEB Hinweis: • Vor der erstmaligen Verwendung muss der Akku aufgeladen werden. Bewahren Sie alle Warn- und Sicherheitshinweise auf. Verwenden Sie grundsätzlich nur das Akkuladegerät Husqvarna 100- C900X. • Verwenden Sie nur die Akkuladegeräte 100-C900X zum Aufladen des • Der Akku darf nur verwendet werden, wenn die Umgebungstemperatur PACE-Originalakkus von Husqvarna.
Den Akku in das Ladegerät einlegen. Wenn die LED-Ladeanzeige auf dem Ladegerät aufleuchtet, dann ist der Akku richtig an das Ladegerät angeschlossen. Der Akku ist vollständig aufgeladen, wenn alle LEDs der Akku-LED- Anzeige leuchten. Nehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät. SO LADEN SIE DEN AKKU Legen Sie den Akku in das Ladegerät.
FEHLERBEHEBUNG Symptome Ursache Lösung Akkutemperatur- und Fehler-LED blinken. Der Akku ist zu warm oder kalt. Wenn der Akku zu warm ist, lassen Sie ihn min- destens 15 Minuten abkühlen. Wenn der Akku zu kalt ist, stellen Sie ihn mindes- tens 15 Minuten lang in einem Innenbereich (+10 °C) ab.
Laden Sie den Akku auf 30 bis 50 %, bevor Sie ihn über längere Zeit einlagern. • Reinigen Sie den Akku, bevor Sie ihn einlagern. ENTSORGUNG Geräte von Husqvarna sind kein Hausmüll und dürfen nur wie in dieser Betriebsanleitung beschrieben entsorgt werden. • Befolgen Sie die örtlichen Entsorgungsauflagen und geltenden Vorschriften.
Seite 39
EU-Konformitätserklärung Die Husqvarna AB, SE-561 82 Huskvarna, Schweden, Tel.: +46-36-146500, erklärt in alleiniger Verantwortung, dass das Gerät: Beschreibung Wiederaufladbarer Hochleistungs-Lithium-Ionen-Akku Husqvarna Marke 100-B380X/100-B750X Typ/Modell Identifizierung Seriennummern ab 2021 Erfüllt die folgenden EU-Vorschriften und -Richtlinien: Richtlinie Beschreibung 2014/35/EU Niederspannungsrichtlinie (LVD) 2011/65/EU Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS)
Seite 40
:ETSI EN 301 489-1 V2.2.3, ETSI EN 301 489-17 V3.2.4, ETSI EN 300 328 V2.2.2 Andere Tests in Bezug auf den Transport von Gefahrgütern; UN 38.3 Ausgabe 7 Huskvarna, 2021-07-20 Pär Martinsson, Development Manager, Husqvarna AB Verantwortlich für die technische Dokumentation 1496 - 004 - 30.11.2021...