Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Gude GP 8005 D Originalbetriebsanleitung

Gude GP 8005 D Originalbetriebsanleitung

Pelletofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GP 8005 D:

Werbung

GP 8005 D
#68032/68033
Deutsch D
Originalbetriebsanleitung
PELLETOFEN GP 8005 D
© Copyright Güde GmbH & Co. KG - Birkichstraße 6 - 74549 Wolpertshausen - Germany

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gude GP 8005 D

  • Seite 1 GP 8005 D #68032/68033 Deutsch D Originalbetriebsanleitung PELLETOFEN GP 8005 D © Copyright Güde GmbH & Co. KG - Birkichstraße 6 - 74549 Wolpertshausen - Germany...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Kennzeichnungen Seite 10 Gewährleistung Seite 10 Lieferumfang Seite 11 Technische Daten Seite 11 Allgemeine Warn- & Sicherheitshinweise Seite 11 Brennstoff Seite 12 Wichtige Hinweise vor der Installation Seite 12 Abgasanschluss Seite 12 Außenluftzufuhr Seite 13 Mindestsicherheitsabstände Seite 13 Vorbeugung von Wohnungsbränden Seite 13 Verhalten bei Schornsteinbränden Seite 14...
  • Seite 10: Kennzeichnungen

    Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. A.V. 2 Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung. Technische Änderungen vorbehalten. Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation? Benötigen Ersatzteile oder eine Bedienungsanleitung? Auf unserer Homepage www.guede.com im Bereich Service helfen wir Ihnen schnell und unbürokratisch weiter. Bitte helfen Sie uns Ihnen zu helfen.
  • Seite 11: Eg-Konformitätserklärung

    Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Geräte verliert ausreichendem Abstand vom Heizgerät aufgestellt werden diese Erklärung ihre Gültigkeit. Bezeichnung der Geräte: GP 8005 D Artikel-Nr.: 68032/68033 Brandgefahr Datum/Herstellerunterschrift: 23.07.2012 Beim Betrieb Ihres Heizgerätes ist das Verarbeiten von leicht...
  • Seite 12: Zitierte Normen

    Das Abstellen von nicht hitzebeständigen Gegenständen auf dem Transportes und bei der Lagerung vor Feuchtigkeit geschützt Ofen oder innerhalb der vorgeschriebenen Mindestabstände ist werden. verboten. Machen Sie Dritte auf diese Gefahren aufmerksam! Wie erkennt man “gute” Holzpellets? Machen Sie Dritte während des Heizbetriebes auf die Bedingt durch die Aufbereitung des Rohmaterials und die einzuhaltenden Vorsichtsmaßnahmen aufmerksam.
  • Seite 13: Außenluftzufuhr

    40 cm einhalten. Es genügt ein Abstand von mindestens eines Gegenzugs, der von einem dort angebrachten weiteren 10 cm, wenn die Verbindungsstücke mindestens 2 cm dick mit Abzugssystem (Dunstabzug, Wäschetrockner u.s.w.) nichtbrennbaren Dämmstoffen ummantelt sind. Verbindungsstücke hervorgerufen wird. In diesem Nebenraum müssen die zu Kaminen müssen, soweit sie durch Bauteile aus brennbaren dauerhaften Öffnungen den oben beschriebenen Kriterien Baustoffen führen in einem...
  • Seite 14: Verhalten Bei Schornsteinbränden

    Verhalten bei Schornsteinbränden Betrieb Auslöser des Brandes Den Ofen nicht als Kochgerät benutzen. Die Öffnungen auf der Deckplatte verhindern ein Überhitzen des Gerätes und dürfen unter Die Ursachen, die einen unkontrollierten Schornsteinbrand keinen Umständen verschlossen werden. hervorrufen, sind vielfältig: Im Aufstellraum ist während des Betriebs für eine ausreichende ...
  • Seite 15: Bedienpanel

    Bedienpanel (Abb.8) 1. Kontrollleuchte für Betriebsbereitschaft 2. Störungsanzeige 3. EIN / AUS - Taste 4. Modus – Taste: Mit dieser Taste können sie folgende Optionen wählen: a) manueller Modus: ist als Standard-Einstellmodus definiert. In der Aufheizphase können keine Einstellungen vorgenommen werden.
  • Seite 17 Temperaturmodus Manueller Modus Abwärts Aufwärts Halten – Modus deaktivieren Halten - Taste...
  • Seite 18: Ausschalten

    Deaktivieren Sie die Initialladung mittels Taste 10 Die hier beschriebenen Punkte erläutern eine erste Inbetriebnahme sobald die ersten Pellets in den Brennerrost befördert des Pelletofens GP 8005 D. werden. Durch mehrmaliges drücken der Taste 8 gelangen Kontrolle Brennraum und Brennerrost Sie zurück in den Betriebsmodus.
  • Seite 19: Programmierung Wochen - Modus

    Programmierung Wochen - Modus Im Wochenmodus kann ein Automatikbetrieb für 7 Tage in der Woche programmiert werden. Pro Tag können bis zu 4 unterschiedliche Start- & Stoppzeiten zu verschiedenen Temperaturen eingestellt werden. Info: Der Wochenmodus beinhaltet eine Heizphase und eine Ruhephase. Bitte beachten Sie dass bei Erstbetrieb oder längerer Standzeit ohne Stromzufuhr die erste Aktivierung manuell erfolgen muss.
  • Seite 20: Reinigungsplan

    Reinigungsplan Inhaltsverzeichnis: Reinigung & Überprüfung des Feuerrost Seite 20 Reinigung Brennraum Seite 21 Reinigung Ascheschublade & Vorratsbehälter Seite 22 Reinigung Sichtscheibe Seite 23 Reinigung Oberfläche & Verkleidung Seite 23 Reinigung Abzugsanlage Seite 23 Reinigung Druckleitung Seite 24 Reinigung Abgasventilator Seite 25 Reinigung Gaszug Brennkammer Seite 26 Fehlercode...
  • Seite 21: Reinigung & Überprüfung Des Feuerrost

    1. Überprüfung & Reinigung des Feuerrosts Überprüfen Sie täglich den Feuerrost auf Verbrennungsrückstände. Eine Reinigung des Feuerrosts wird vor jeder Inbetriebnahme empfohlen. Sauberer Feuerrost Verschmutzter Feuerrost (keine Reinigung notwendig) (Reinigung notwendig) - Saubere Verbrennung Schlechte Verbrennung - Gute Zündung (Glühkerze frei) Keine Zündung möglich (Glühkerze verdeckt) Gehen Sie bei der Reinigung wie folgt vor:...
  • Seite 22: Reinigung Brennraum

    2. Reinigung Brennraum Reinigen Sie wöchentlich, jedoch spätestens nach 10 Tankfüllungen den Brennraum. Entnehmen Sie den Feuerrost. (Abb. A) Reinigen Sie die Auflageflächen des Feuerrosts. (Abb. B & C) Saugen Sie Seiten- & Rückwand gründlich ab. (Abb. D) Reinigen Sie den Pelletschacht, indem Sie sämtliche Pelletrückstände gründlich (Abb.
  • Seite 23: Reinigung Ascheschublade & Vorratsbehälter

    3. Reinigung Ascheschublade & Vorratsbehälter Überprüfen Sie täglich die Menge der Verbrennungsrückstände in der Ascheschublade. Eine tägliche Leerung ist empfehlenswert. Pelletasche ist ein naturreines Produkt und als Dünger für alle Pflanzen in Haus und Garten geeignet. Die Ascheschublade befindet sich direkt unterhalb der Brennkammer. (Abb.
  • Seite 24: Reinigung Sichtscheibe

    4. Reinigung Sichtscheibe Bei der Verbrennung von Festbrennstoffen fällt im Gegensatz zu Öl oder Gas immer Asche an. An der Sichtscheibe setzt sich aufgrund der feinen Asche von Holzpellets ein Scheibenbelag nieder, der je nach Leistungsstufe des Pelletofens sehr hell oder dunkel ausfallen kann. Dies ist ein natürlicher Vorgang bei der Verbrennung und stellt keinen Mangel dar.
  • Seite 25: Reinigung Druckleitung

    7. Reinigung Druckleitung Reinigen Sie jährlich die Druckleitung inkl. Verbindungsstück. Vor dem Öffnen der Abdeckung muss das Gerät vom Stromnetz getrennt werden! Entfernen Sie die rechte Seitenverkleidung (vvr.), lösen Sie hierzu die (Abb. A) Verbindungsschraube. Die Seitenverkleidung kann anschließend durch leichtes Neigen abgenommen werden. (Abb.
  • Seite 26: Reinigung Des Abgasventilators

    8. Reinigung des Abgasventilators Sofern das Grundgehäuse des Abgasventilators eine zu starke Verschmutzung aufweist, ist die Luftzirkulation während des Brennvorgangs nicht mehr ausreichend. In diesem Fall ist eine Reinigung erforderlich. Wir empfehlen eine Reinigung pro Heizsaison. Bei Nichtbeachtung können durch auftretende Unwucht Lagerschäden entstehen.
  • Seite 27: Reinigung Gaszug Brennkammer

    9. Reinigung Gaszug Brennkammer Überprüfen und Reinigen Sie jährlich den Gaszug der Brennkammer. Durch die stetige Zirkulation der Verbrennungsluft setzen sich leichte Rückstände in den einzelnen Kammern ab. Gehen Sie bei der Reinigung wie folgt vor: Vor dem Öffnen der Abdeckung muss das Gerät vom Stromnetz getrennt werden! Entfernen Sie beide Seitenverkleidungen, (siehe Seite 8 Punkt F8).
  • Seite 28: Fehlercode

    10. Fehlercode Das Modell GP 8005 D verfügt über spezielle Vorrichtungen, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Sämtliche Fehlercodes und Funktionen werden akustisch und visuell am Display angezeigt. (siehe Bedienungsanleitung) Sicherheit der elektrischen Bauteile Der Pelletofen ist vor einer evtl. auftretenden Überspannung durch eine Sicherung im Inneren (Platine) geschützt.
  • Seite 29: Fehlercodetabelle

    12. Fehlercodetabelle Anzeige Störung Ursache Lösung 1. Pelletvorrat nicht ausreichend Pellets auffüllen Alarm Fehlercode 001 Ofen geht nach erfolgreicher Zündung 2. Förderschnecke/ Förderschacht ohne Pellets Führen Sie die Initialladung durch. (siehe Bedienungsanleitung Seite 18) 3. feuchte Pellets Pellets tauschen 4. nicht ausreichender Kaminzug Überdruck im Kamin beseitigen.
  • Seite 30 ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________...
  • Seite 31 ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________...
  • Seite 32 GÜDE GmbH & Co. KG Birkichstrasse 6 74549 Wolpertshausen Deutschland Tel.: +49-(0)7904/700-0 Fax.: +49-(0)7904/700-250 eMail: info@guede.com www.guede.com...

Inhaltsverzeichnis