Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Installations- und Bedienungsanleitung
Mobiler Funkgong CALIMA 200
• LED-Lichtring
• Stummschaltung /
Schlummerfunktion
Der Funk-
klingeltaster
MISTRAL SE 03
ist nur im Set
enthalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für urmet GROTHE CALIMA 200

  • Seite 1 Installations- und Bedienungsanleitung Mobiler Funkgong CALIMA 200 • LED-Lichtring • Stummschaltung / Schlummerfunktion Der Funk- klingeltaster MISTRAL SE 03 ist nur im Set enthalten.
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Erste Informationen: • Produktinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . CALIMA 200 –...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Alarmfunktion nutzen (optional mit Funkklingeltaster MISTRAL SE . . . . . . . . . Akustische Warnung bei schwachen Batterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Funkreichweite .
  • Seite 4: Produktinformationen

    Produktinformationen Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, herzlichen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Mit diesem Gerät haben Sie ein Qualitätsprodukt erworben, das wir für Sie mit größter Sorgfalt und höchstem Anspruch entwickelt und hergestellt haben. Packungsinhalt Überprüfen Sie bitte den Packungsinhalt anhand der beiliegenden Packliste.
  • Seite 5 CALIMA 200 – die Highlights kurz erklärt Der mobile Funkgong – CALIMA 200 … … ist ein mobiler Funkgong mit hoher Reichweite und stabiler Funkverbindung, den Sie überall im Haus und im geschützten Außenbereich (im Freien bei trockener Witterung vor Feuchtigkeit geschützt) verwenden können. …...
  • Seite 6: Produktübersicht

    Produktübersicht FUNKGONG Lautsprecher Batteriefach- abdeckung Batteriefach Batteriehalter FUNKKLINGELTASTER Schrauben Mistral SE03 nur im Set! Taste Namensschild...
  • Seite 7 Erste Verwendung – Inbetriebnahme Der Funkgong CALIMA 200 (Empfänger) und die Funkklingeltaster sowie ggfs. weitere Sender (z. B. Funkbewegungsmelder) müssen miteinander gekoppelt sein, damit 1. eine Rufsignalisierung erfolgen kann und 2. alle weiteren Einstellungen möglich sind. Gut zu wissen: In den Funkgong-Sets sind Funkgong und Funkklingeltaster ab Werk bereits miteinander gekoppelt.
  • Seite 8 Funkgong: Erste Verwendung / Inbetriebnahme Vor der ersten Verwendung müssen Sie nur die Batterien in Funkgong und Funkklingeltaster einsetzen und den Funkklingeltaster montieren. Den Funkgong stellen Sie einfach an der gewünschten Stelle auf. Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie den Deckel mit einer Münze gegen den Uhrzeigersinn aufdrehen.
  • Seite 9 Funkgong: Erste Verwendung / Inbetriebnahme Setzen Sie 4 Batterien 1,5 V (Typ AA) Setzen Sie den Batteriehalter mit in den Batteriehalter ein. Beachten den Federn voran wieder in den Sie dabei die Polung. Gong ein. Bitte beachten Sie: • Die Kontaktfedern am Batteriehalter müssen unbedingt dort positioniert werden, wo „+“...
  • Seite 10 Mistral Funkklingeltaster: Erste Verwendung / Inbetriebnahme SE03 nur im Set! Montieren, Batterien einsetzen, Namensschild beschriften Schrauben lösen Lösen Sie die Schrauben in der Abdeckung des Funkklingeltasters mit dem Innensechskantschlüssel, um das Oberteil abzunehmen. Befestigungslöcher Befestigen Sie das Unterteil des Funkklingeltasters durch die Befestigungs- löcher hindurch mit den beiliegenden Schrauben an der Wand.
  • Seite 11 Funkklingeltaster: Erste Verwendung / Inbetriebnahme Setzen Sie 2 Batterien 1,5 V (Typ AAA) in das Unterteil des Funkklingeltasters ein. Beachten Sie dabei die Polung (s. Markierungen). Zum Beschriften ziehen Sie das Namensschild seitlich heraus und schieben es anschließend wieder hinein. Schrauben Sie das Oberteil des Funkklingel- tasters mit den Innensechskantschrauben am Unterteil wieder fest.
  • Seite 12 Mistral Funkklingeltaster: Batteriebetrieb / optional Verdrahtung SE03 nur im Set! Elektrischer Anschluss an eine bestehende Klingelanlage V O C T Entfernen Sie die Isolierung der Adern auf ca. 6 mm und schieben Sie sie vorsichtig durch die Dichtungstüllen auf der Rückseite des Funkklingeltasters. Schneiden sie vorher gegebenenfalls die obere Spitze der Dichtungstüllen ab.
  • Seite 13: Funkklingeltaster: An Bestehender Klingelanlage Verwenden

    Funkklingeltaster: An bestehender Klingelanlage verwenden Für den Anschluss an einen potentialfreien Taster werden die Klemmen '0' und 'C' verwendet. Verwenden Sie die Klemmen 'C' und 'T', um den Funkklingeltaster an eine Klingelanlage mit mechanischem Gong oder Läutewerk (3 –12 V AC/DC) anzuschließen.
  • Seite 14 Melodiewahl Der Funkgong wird über zwei Tasten eingestellt und bedient: • Auswahltaste (links) • Menütaste (rechts) Die Sprachausgabe des Funkgongs meldet jeweils den Status der Einstellungen. Betätigen Sie den Funkklingeltaster, für den Sie die Melodie einstellen möchten. BLINKT BLAU Drücken Sie anschließend die Als Bestätigung blinkt der LED-Ring Menütaste am Funkgong im Grund- blau.
  • Seite 15 Melodiewahl MELODIEWAHL Sie hören „Melodiewahl“. Drücken Sie die Auswahltaste so oft, bis die gewünschte Melodie ab ge - spielt wird. EINSTELLUNG BEENDET Wiederholen Sie diesen Vorgang, um für weitere Funkklingeltaster die Melodie einzustellen. Als Bestätigung hören Sie „Einstellung beendet“. Ab sofort Hinweis: Der Funkgong kehrt hören Sie die zuletzt ab gespielte automatisch in den Grundzustand...
  • Seite 16 Farbwahl LED-Lichtring Betätigen Sie den Funkklingeltaster Drücken Sie anschließend die Menütaste im Grundzustand 2-mal. für die Farbeinstellung des LED-Rings am Funkgong. FARBWAHL Gut zu wissen: Sie können einstellen, in welcher Farbe der LED-Ring leuchten soll, wenn ein bestimmter Funkklingel- taster betätigt wird. Wenn Sie mehrere Funkklingel- taster verwenden, können Sie Sie hören „Farbwahl“.
  • Seite 17 Farbwahl LED-Lichtring EINSTELLUNG BEENDET Drücken Sie nun die Auswahltaste 7 Sekunden nach der letzten so oft, bis der LED-Ring in der Tastenbetätigung hören Sie gewünschten Farbe leuchtet. Ihre „Einstellung beendet“. Auswahl wird automatisch Der LED-Ring leuchtet ab sofort in gespeichert, wenn 7 Sekunden lang der eingestellten Farbe, wenn der keine Taste gedrückt wird.
  • Seite 18: Ruftonlautstärke

    Rufton Lautstärke BLINKT GRÜN Drücken Sie die Menütaste Als Bestätigung blinkt der LED-Ring im Grundzustand 3-mal. grün. LAUTSTÄRKE Sie hören „Lautstärke“. Hinweis: Die Lautstärke des Funkgongs kann immer nur für alle verwendeten Funkklingeltas- ter gleich eingestellt.
  • Seite 19 Rufton Lautstärke EINSTELLUNG BEENDET Drücken Sie die Auswahltaste so oft, 7 Sekunden nach der letzten bis die Melodie in der gewünschten Tastenbetätigung hören Sie Lautstärke abgespielt wird. „Einstellung beendet“. Der Funkgong Ihre Auswahl wird automatisch signalisiert ab sofort mit der zuletzt gespeichert, wenn 7 Sekunden lang ausgewählten Lautstärke.
  • Seite 20 Stummschaltung / Schlummerfunktion Wenn Sie ungestört sein möchten, können Sie den Funkgong stummschalten, so dass weder eine Melodie abgespielt wird noch der LED-Ring blinkt. Der Funkgong signalisiert weder optisch noch akustisch. Hierfür stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Wahl: • Die Funktion kann entweder für eine vorher festgelegte Dauer (Schlummerfunktion) •...
  • Seite 21: Stummschaltung

    Stummschaltung BLINKT GRÜN Betätigen Sie die Auswahltaste im Wenn die Stummschaltung aktiv ist, Grundzustand 1-mal. blinkt der LED-Ring in regelmäßigen Abständen grün. LEUCHTET GRÜN Drücken Sie die Auswahltaste, um die Stummschaltung zu beenden. Als Bestätigung leuchtet der LED- Ring während des Tastendrucks grün.
  • Seite 22 Schlummerfunktion BLINKT 2 – 4 MAL GELB Drücken Sie die Auswahltaste Der LED-Ring blinkt anschließend im Grundzustand 2-, 3- oder 4-mal im zur Bestätigung 2- bis 4-mal gelb, Abstand von einer Sekunde, um die je nachdem, wie oft Sie die Auswahl- Schlummerfunktion für 1, 3 oder 9 taste gedrückt haben (s.
  • Seite 23 Schlummerfunktion BLINKT GELB LEUCHTET GELB Während die Schlummerfunktion Drücken Sie die Auswahltaste, um aktiv ist, blinkt der LED-Ring in die Schlummerfunktion vorzeitig zu regelmäßigen Abständen gelb. beenden. Als Bestätigung leuchtet der LED-Ring während des Tasten- drucks gelb. Die Schlummerfunktion im Überblick Tastenbetätigungen Stummschaltung Blinken des LED-Rings...
  • Seite 24: Funkgong Und Funkklingeltaster Miteinander Koppeln

    Funkgong und Funkklingeltaster miteinander koppeln KOPPLUNG BLINKT ROT Betätigen Sie die Menütaste im Als Bestätigung blinkt der LED-Ring Grundzustand 4-mal. rot. Sie hören „Kopplung“. KOPPLUNG AKTIV LEUCHTET ROT Betätigen Sie innerhalb von Als Bestätigung leuchtet der 7 Sekunden die Auswahltaste. LED-Ring rot und Sie hören „Kopplung aktiv“.
  • Seite 25 Funkgong und Funkklingeltaster miteinander koppeln 1. EINGESTELLTE MELODIE 2. EINSTELLUNG BEENDET Betätigen Sie innerhalb von Sie hören die eingestellte Melodie und 30 Sekunden den Funkklingeltaster. „Einstellung beendet“. Der Funkklingel- taster ist jetzt mit dem Gong gekoppelt. Am Ende des Vorgangs kehrt der Funk gong in den Grundzustand zurück.
  • Seite 26: Kopplung Zwischen Funkgong Und Funkklingeltastern Löschen

    Kopplung zwischen Funkgong und Funkklingeltastern löschen LED-RING ERLISCHT Betätigen Sie die Menütaste im Betätigen Sie innerhalb von Grundzustand 4-mal. 7 Sekunden die Auswahltaste und halten Sie sie 10 Sekunden lang gedrückt. Als Bestätigung erlischt der LED-Ring. 1. KOPPLUNG GELÖSCHT Nachdem die Kopplung gelöscht ist, 2.
  • Seite 27: Alarmfunktion

    Alarmfunktion Die Alarmfunktion kann in Kombination mit dem u. g. Funkklingeltaster (nur im Set enthalten) als schnell einsetzbares, flexibles und vor allem mobiles haus- internes Hilferufsystem genutzt werden. Dabei dient der Funkgong als Alarm- geber und dem Funkklingeltaster als Signalgeber. So kann z. B. eine hilfebe- dürftige Person einfach auf sich aufmerksam machen.
  • Seite 28: Warnung Bei Schwachen Batterien

    Warnung bei schwachen Batterien Funkgong: Sobald die Batterien ausgetauscht werden müssen, warnt der Funkgong mit Pieptönen. Tauschen Sie die Batterien wie auf Seite 8 / 9 be schrieben aus. Hinweis: Ihre individuellen Einstellungen (Melodie, Farbe des LED-Rings, Lautstärke) bleiben beim Batteriewechsel bzw. bei leeren Batterien erhalten! Schwache Batterien im Funkgong werden durch 2 Pieptöne nach der Melodie angezeigt.
  • Seite 29 Funkreichweite Das Funkgong-Set hat eine Reichweite von maximal 500 m im Freifeld unter der Voraussetzung, dass der Funkklingeltaster nicht auf Metall montiert ist. Hinweis: Durch Mauern, Türen, Metallteile etc. kann die Reichweite deutlich reduziert werden. Reduzierung der Reichweite durch unterschiedliche Materialien 100 %: Freifeld ca.
  • Seite 30 Kombinationsmöglichkeiten / Vernetzung Die Abbildungen zeigen einige der vielen Kombinationsmöglichkeiten. Unter anderem kann jeder Funkgong individuell oder zentral angesteuert werden. Zentralruf Ein Funkklingeltaster kann beliebig viele Funkgongs an steuern: Ein Funkklingeltaster ist mit mehreren Funkgongs in Mel. 1 Mel. 2 Mel.
  • Seite 31: Technische Daten

    Technische Daten Funkgong Farbe Weiß Wandmontage Nein Funkfrequenz 868,35 MHz Rufunterscheidung Lautstärke Max. 83 dB(A) je nach Melodie Abmessungen Ø 60 mm x 102 mm Spannungsversorgung 4 Batterien 1,5 V (Typ AA) Temperaturbereich 5 bis 40 °C Verwendung nur in trockenen Räumen Funkklingeltaster Mistral SE03 Mistral Farbe...
  • Seite 32 Fehler – Ursachen – Hilfe 1. Die LED des Funkklingeltasters blinkt nach dem Betätigen, aber der Funkgong reagiert nicht. 1.1. Im Funkgong sind keine Batterien eingesetzt. Legen Sie 4 Batterien 1,5 V (Typ AA) ein (siehe S. 8/9). 1.2. Eine oder mehrere Batterien im Funkgong haben keinen Kontakt mit dem Pluspol im Batteriehalter.
  • Seite 33 Fehler – Ursachen – Hilfe 2. Nach der Melodie hören Sie zwei Pieptöne. 2.1. Die Batterien im Funkgong haben nicht die erforderliche Spannung. Gängige Akkus haben oft nicht die erforderliche Spannung, sondern nur 1,2 V. Verwenden Sie nur Batterien oder Akkus mit einer Spannung von 1,5 V. 2.2.
  • Seite 34: Konformitätserklärungen / Entsorgung Und Wiederverwertung

    Konformitätserklärungen / Entsorgung und Wiederverwertung Konformitätserklärungen Hiermit erklären wir, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Je nach Gerätetyp geprüft nach den jeweils relevanten Normen EN3000220-2, EN 301489-1, EN 62368-1:2016, EN 55022, EN 50581 o RED-Richtlinie 2014/53/EU o EMV-Richtlinie 2014/30/EU o RoHS-Richtlinie 2011/65/EU...
  • Seite 35: Gewährleistung Und Haftung

    Gewährleistung und Haftung Gewährleistung und Haftung GROTHE GmbH Gongs sind mit moderner Technik gefertigt und unterliegen einer hundertprozentigen Qualitätskontrolle. Sollte dennoch ein Mängel an Ihrem Gerät auftreten, leistet die GROTHE GmbH im nachstehenden Umfang Gewähr. 1.) Unsere Gewährleistung umfasst die Nachbesserung oder Neulieferung eines Gerätes, wenn dieses nachweisbar in der Funktion oder Materialbe- schaffenheit Fehler aufweist.
  • Seite 36 Sicherheitshinweise / Bestimmungsgemäßer Gebrauch / Reinigung Setzen Sie den Funkgong weder Tropf- noch Spritzwasser aus! Stellen Sie keine mit Füssigkeit gefüllten Gefäße darauf ab! Decken Sie ihn nicht mit Gegenstän- den oder Decken, Vorhängen etc. zu und schützen Sie ihn vor direkter Sonnen- bestrahlung und offenen Brandquellen! Setzen Sie die Batterien im Funkklingeltaster keiner übermäßigen Wärme (z. B.
  • Seite 37 Kurzanleitung BLINKT BLAU MELODIEWAHL EINSTELLUNG BEENDET FARBWAHL EINSTELLUNG BEENDET...
  • Seite 38 Kurzanleitung LAUTSTÄRKE BLINKT GRÜN EINSTELLUNG BEENDET • Mit der Schlummerfunktion können Sie den Funkgong von vorneherein zeitlich begrenzt stummschalten, d.h. der Funkgong wechselt automatisch wieder in den aktiven Modus. • Sie können die Schlummerfunktion jederzeit auch manuell beenden, bevor die eingestellte Zeit abgelaufen ist.
  • Seite 39 Kurzanleitung KOPPLUNG BLINKT ROT 1. EINGESTELLTE MELODIE KOPPLUNG AKTIV 2. EINSTELLUNG BEENDET LEUCHTET ROT 1. KOPPLUNG GELÖSCHT 2. EINSTELLUNG BEENDET LED-RING ERLISCHT Wichtig: Um die integrierte SEHR LAUTER Alarmfunktion nutzen zu ALARMTON! können, muss im Funkklingel- taster eine Drahtbrücke durchtrennt werden. Für weitere Informationen siehe Seite 27.
  • Seite 40 Es gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Von dieser Ge- währleistung ausgeschlossen sind Defekte, die durch unsach- gemäße Behandlung, nicht bestimmungsgemäße Verwendung oder Missachtung der Installations- und Bedienungsanleitung eingetreten sind. Des Weiteren behält sich der Hersteller das Recht vor, den Inhalt dieser Anleitung ohne vorhe rige Benachrichtigung zu ändern.

Diese Anleitung auch für:

Grothe mistral se032386846

Inhaltsverzeichnis