Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Simulation; Eingangssimulation - ADAMCZEWSKI AD-FM 300 GT Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Simulation

4.1 Eingangssimulation

In jeder Betriebsansicht (ausser Versionssansicht) ist die eingangsseitige Simulation
mittel gleichzeitigem Langtastendruck auf die Tasten UP
vierbar. Die R ¨ u ckschaltung in den Messbetrieb erfolgt gleichermaßen. Dieser Mo-
dus wirkt nur auf den momentan angew ¨ a hlten Kanal.
Die Aktivierung dieser Funktion ist ggf. durch das Passwort gesch ¨ u tzt.
Zur Kontrolle wird auf dem Eingangssignalzeichenplatz des entsprechenden Kanals
ein s dargestellt. Sobald eine Frequenz vorgegeben wird, blinkt dieses Zeichen im
Wechsel mit der Kanalnummer, 1 bzw. 2. Diese Blinkfrequenz ist fest vorgegeben
und nicht synchron mit der im Display angezeigten Frequenz.
Abbildung 4.1: Simulation Kanal 1
Abbildung 4.2: Simulation Kanal 2
Mit jedem Kurztastendruck auf
die gew ¨ u nschte Richtung, mit 1 % vom Skalierungsbereich, ge ¨ a ndert. Ein jeweili-
ger Langtastendruck startet eine automatische Signalrampenfunktion, in Schritten
von 1 % pro Sekunde. An den Skalierungsendpunkten erfolgt eine Richtungsum-
kehr. Ein erneuter beliebiger Kurztastendruck stoppt die Rampenfunktion.
INFO
Laufzeit
Eine automatische R ¨ u ckschaltung in den Messbetrieb
erfolgt nicht! Nach einem Ger ¨ a teneustart befindet sich das
Ger ¨ a t immer im Messbetrieb.
Das Simulationszeichen s signali-
siert die Eingangsseitige Simula-
tion auf dem Zeilenplatz
des 1. Kanals.
Das Simulationszeichen s signali-
siert die Eingangsseitige Simula-
tion auf dem Zeilenplatz
des 2. Kanals.
oder
wird der aktuelle Simulationswert in
14
und DOWN
akti-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ad-fm 600 gt

Inhaltsverzeichnis