Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

medemagroup Mini Crosser X1 Gebrauchsanleitung Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Medema Production A/S
Gebrauchsanleitung 1533-2001-B
Um die unter „Technische Daten" aufgeführte Ladezeit zu errei-
chen, empfiehlt der Batteriehersteller das Aufladen der Batterien
bei einer Temperatur von +10° bis +30° C.
Die Batterieleistung ist bei -10° C halb so groß wie die entsprechen-
de Kapazität bei +20° C. Es wird empfohlen die Akkus jede Nacht
aufzuladen um eine Tiefentladung der Batterien zu vermeiden.
Tiefentladung vermeiden. Laden Sie wenn möglich die Batterien in
einem beheizten Raum auf. Falls dies nicht jeden Tag möglich ist,
empfiehlt es sich, die Batterien des Mini Crossers zumindest ein-
mal wöchentlich in einem beheizten Raum (ca. 20° C) aufzuladen.
Neue Batterien erreichen erst nach ca. 20 Lade- und Entlade-vor-
gängen ihre volle Kapazität.
ACHTUNG: Die Kapazität der Batterien nimmt mit der Zeit und bei
niedrigen Temperaturen ab. In der Praxis bedeutet dies, dass ein
Fahrzeug mit älteren Batterien eine geringere Reichweite hat als
unmittelbar nach der Inbetriebnahme.
Bei Fahrten in hügeligem Gelände, an Steigungen und Bord-
steinkanten verringert sich die Fahrstrecke vor dem Aufladen der
Batterie.
Der Mini Crosser sollte stets aufgeladen werden, wenn er nicht
in Gebrauch ist. Das werksseitig mitgelieferte Ladegerät schaltet
automatisch in den Erhaltungsmodus (sehr niedriger Stromver-
brauch), wenn die Batterien voll aufgeladen sind. Sie können das
Ladegerät daher bedenkenlos bis zur nächsten Fahrt mit dem Mini
Crosser angeschlossen lassen. Das Ladegerät kann keine Überla-
dung der Batterien verursachen.
JK Medico-Ladegerät!
31 von 64
Wichtig!
Das Ladegerät darf
während des Lade-
vorgangs nicht auf
dem Sitz stehen.
Version 2.0.0 - 2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis