Herunterladen Diese Seite drucken

Fehlerbehebung - WilTec 61974 Bedienungsanleitung

Hydraulischer stempelwagenheber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 61974:

Werbung

Zugabe von Öl
1.
Bringen Sie bei vollständig abgesenktem Sattel und vollständig niedergedrücktem Pumpenkol-
ben den Wagenheber in die aufrechte Position und entfernen Sie die Öleinfüllschraube.
2. Befüllen Sie das Gerät, bis das Öl die Einfüllöffnung erreicht hat, und bringen Sie die Öleinfüll-
schraube wieder an.
Ölwechsel
Damit das Gerät lange Zeit funktionstüchtig bleibt und möglichst gut funktionieren kann, sollte die ge-
samte Flüssigkeit mindestens einmal im Jahr ausgetauscht werden.
1.
Entfernen Sie bei vollständig abgesenktem Sattel und vollständig niedergedrücktem Pumpen-
kolben die Öleinfüllschraube.
2. Legen Sie den Heber auf die Seite und lassen Sie die Flüssigkeit in einen geeigneten Behälter
ab.
Hinweis:
Entsorgen Sie das Hydrauliköl gemäß den örtlichen Vorschriften.
3. Füllen Sie hochwertiges Wagenheberöl ein, bringen Sie die Öleinfüllschraube wieder an.
Schmierung
Eine Beschichtung der Drehpunkte, Achsen und Scharniere mit leichtem Schmieröl hilft, Rost
zu vermeiden, und stellt sicher, dass sich Räder, Rollen und Pumpenbaugruppen frei bewegen
können.
Überprüfen Sie regelmäßig den Pumpenkolben und den Zylinder auf Anzeichen von Rost oder
Korrosion. Bei Bedarf reinigen und mit einem öligen Tuch abwischen.
niemals Schleifpapier oder Schleifmaterial auf diesen Oberflächen.
Bei Nichtgebrauch den Wagenheber mit Pumpenkolben und Stößel vollständig eingefahren la-
gern.

Fehlerbehebung

Problem
Mögliche Ursache
Ablassventil nicht fest geschlossen
Der Heber hebt die
Last nicht an
Überlast
Luftzufuhr unzureichend
Ablassventil nicht fest geschlossen
Heber verliert nach
dem Anheben Öl
Überlast
Fehlfunktion der Hydraulikeinheit
Behälter überfüllt
Der Heber senkt
sich nach dem Ent-
laden nicht ab
Klemmende Verbindungenden
Flüssigkeitsstand niedrig
Schlechte Hubleis-
Lufteinschluss im System
tung
Hebt nicht bis zur
Flüssigkeitsstand niedrig
vollen Höhe an
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.WilTec.de
http://www.aoyue.eu
http://www.teichtip.de
Lösung
Dafür sorgen, dass das Ablassventil fest
geschlossen ist.
Überlast beheben.
Ausreichende Luftzufuhr sicherstellen.
Dafür sorgen, dass das Ablassventil fest
geschlossen ist.
Überlast beheben.
Qualifizierte Fachkraft zu Rate ziehen.
Flüssigkeit bis zum passenden Stand ab-
lassen.
Bewegliche Teile reinigen und schmieren.
Sicherstellen, dass der Flüssigkeitsstand
richtig ist.
Bei vollständig eingefahrenem Zylinder
Öleinfüllschraube entfernen, damit Druck-
luft entweichen kann; Öleinfüllschraube
wieder einsetzen.
Sicherstellen, dass der Flüssigkeitsstand
richtig ist.
Artikel 61974, 61975
Vorsicht:
Verwenden Sie
Seite 5
12
2021-1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

61975