Herunterladen Diese Seite drucken

Produktbeschreibung - WilTec 61974 Bedienungsanleitung

Hydraulischer stempelwagenheber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 61974:

Werbung

Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich zum Kauf dieses Qualitätsproduktes entschieden haben. Um das Verlet-
zungsrisiko zu minimieren, bitten wir Sie, stets einige grundlegende Sicherheitsvorkehrungen zu treffen,
wenn Sie dieses Produkt verwenden. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und
vergewissern Sie sich, dass Sie sie verstanden haben.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf.
Um Ihre Sicherheit und die von Personen in Ihrer Umgebung zu gewährleisten, lesen Sie die Anleitung
sorgfältig durch, bevor Sie sich daranmachen, den Heber aufzubauen, zu benutzen oder zu warten.
Beachten Sie alle Sicherheits- und Warnhinweise. Tragen Sie bei der Verwendung dieses Geräts ent-
sprechende Sicherheitskleidung. Hierzu gehört auch immer eine Schutzbrille. Die Nichteinhaltung der
Informationen kann zu schweren bis hin zu tödlichen Verletzungen und/oder Sachschäden führen.

Produktbeschreibung

Hydraulische Stempelwagenheber sind zum Heben, nicht aber zum Tragen von Lasten ausgelegt. Be-
achten Sie hierzu die jeweilige Nennkapazität des Hebers (Artikelnr. 61974: 12 t; Artikelnr. 61975: 20 t).
Sie können vertikal oder in einem Winkel von 5° aus der Senkrechten heraus verwendet werden. Nach
dem Heben müssen die Lasten sofort und mit geeigneten Mitteln abgestützt werden. Jedes Modell ist
für den Einsatz in einer entsprechend dafür ausgelegten Vertikal- oder Bankpressenkonstruktion geeig-
net. Diese Wagenheber werden nicht für den Einsatz beim Heben oder Positionieren von Häusern
und/oder Gebäudekonstruktionen empfohlen. Für den luftbetriebenen Einsatz ist darauf zu achten, dass
die Luftversorgung gewährleistet ist.
Min. Höhe (
Arti-
Hubkraft
kelnr.
(t)
61974
12
61975
20
Vor der Inbetriebnahme
Überprüfen Sie, ob das Produkt und die Anwendung kompatibel sind.
Lesen Sie vor der Verwendung dieses Produkts die Bedienungsanleitung vollständig durch.
Machen Sie sich gründlich mit dem Produkt und den Gefahren vertraut, die mit einer unsach-
gemäßen Verwendung einhergehen.
Öffnen Sie das Ablassventil (nicht mehr als 2 volle Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn).
Wenn der Hydraulikzylinder vollständig eingefahren ist, suchen und entfernen Sie die Öleinfüll-
schraube. Stecken Sie den Griff in die Handhülse und pumpen Sie dann 6–8 Hübe. Dadurch
wird Druckluft freigesetzt, die im Behälter eingeschlossen sein könnte. Stellen Sie sicher, dass
der Ölstand knapp unter der Öffnung der Öleinfüllschraube liegt. Setzen Sie die Öleinfüll-
schraube wieder ein.
Geben Sie einen Teelöffel hochwertiges Druckluftschmiermittel in den Lufteinlass des Hubsteu-
erventils. An die Luftversorgung anschließen und 3 s lang arbeiten, um das Schmiermittel
gleichmäßig zu verteilen.
Überprüfen Sie, ob der Wagenheber frei rollt (falls vorhanden) und ob die Pumpe vor der Inbe-
triebnahme einwandfrei funktioniert. Ersetzen Sie verschlissene oder beschädigte Teile durch
Originalersatzteile des Herstellers.
Das Gerät verfügt über einen NW-7,2-Druckluft-Stecknippel zum Anschluss an eine Druckluft-
leitung. Bei der Installation ist darauf zu achten, dass bei der Wartung von Anschlüssen Gewin-
deband oder Dichtungsmasse verwendet wird.
Prüfen Sie vor jedem Gebrauch den Heber. Nicht verwenden, wenn Bauteile verbogen, gebro-
chen oder rissig sind. Gebrochene Teile müssen instandgesetzt werden, bevor der Wagenhe-
ber wieder in Betrieb genommen wird.
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.WilTec.de
http://www.aoyue.eu
http://www.teichtip.de
Max. Höhe (
㎜)
㎜)
250
495
260
510
Artikel 61974, 61975
Hubhöhe (
Regelhöhe (㎜)
㎜)
165
80
170
80
Nettogewicht (㎏)
11,75
14,82
Seite 3
12
2021-1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

61975