Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehler Und Störungen - Trotec TFC 19 E Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehler und Störungen
Warnung vor elektrischer Spannung
Tätigkeiten, die das Öffnen des Gerätes erfordern,
dürfen nur von autorisierten Fachbetrieben oder
von Trotec durchgeführt werden.
Das Gerät wurde während der Produktion mehrfach auf
einwandfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch
Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie das Gerät nach
folgender Auflistung.
Das Gerät läuft nicht an:
• Überprüfen Sie den Netzanschluss.
• Überprüfen Sie Netzkabel und Netzstecker auf
Beschädigungen. Wenn Sie Beschädigungen feststellen,
versuchen Sie nicht, das Gerät wieder in Betrieb zu
nehmen.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Überprüfen Sie die bauseitige Netzabsicherung.
• Überprüfen Sie die Raumtemperatur. Der Raumthermostat
hat ggf. abgeschaltet, weil die gewünschte
Raumtemperatur erreicht wurde.
• Der Motor ist ggf. defekt. Lassen Sie einen defekten Motor
von einem Elektrofachbetrieb austauschen.
• Überprüfen Sie, ob das Gerät aufrecht auf einem ebenen
Boden steht. Ggf. hat der Kippschutz ausgelöst, weil das
Gerät umgestoßen wurde. Stellen Sie das Gerät immer auf
einen geeigneten und vollflächigen Untergrund aufrecht
auf.
• Der Raumthermostat ist ggf. defekt. Lassen Sie einen
defekten Raumthermostat von einem Elektrofachbetrieb
austauschen.
• Die Überhitzungssicherung hat ggf. ausgelöst. Lassen Sie
eine elektrische Überprüfung von einem Elektrofachbetrieb
oder von Trotec durchführen und die
Überhitzungssicherung austauschen.
• Warten Sie 10 Minuten, bevor Sie das Gerät neu starten.
Sollte das Gerät nicht anlaufen, lassen Sie eine elektrische
Überprüfung von einem Fachbetrieb oder von Trotec
durchführen.
Das Gerät ist eingeschaltet, aber es heizt nicht:
• Überprüfen Sie die Raumtemperatur. Der Raumthermostat
hat ggf. abgeschaltet, weil die gewünschte
Raumtemperatur erreicht wurde.
• Überprüfen Sie, ob der Überhitzungsschutz ausgelöst hat
(s. Kapitel Sicherheit).
10
• Der Heizwiderstand ist ggf. durchgebrannt. Lassen Sie
einen defekten Heizwiderstand von einem
Elektrofachbetrieb austauschen.
• Der Raumthermostat ist ggf. defekt. Lassen Sie einen
defekten Raumthermostat von einem Elektrofachbetrieb
austauschen.
Das Gebläse läuft nicht:
• Überprüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist.
• Überprüfen Sie den Netzanschluss.
• Überprüfen Sie Netzkabel und Netzstecker auf
Beschädigungen.
• Der Ventilatormotor ist ggf. defekt. Lassen Sie einen
defekten Ventilatormotor von einem Elektrofachbetrieb
austauschen.
Der Luftstrom ist reduziert:
• Überprüfen Sie den Lufteinlass und -auslass. Lufteinlass
und -auslass müssen frei sein. Entfernen Sie ggf.
Verschmutzungen. Beachten Sie die Mindestabstände zu
Wänden und Gegenständen gemäß den technischen Daten.
Das Gerät ist laut bzw. vibriert:
• Überprüfen Sie, ob das Gerät aufrecht und standsicher
aufgestellt ist.
Hinweis
Warten Sie mindestens 3 Minuten nach allen
Wartungs- und Reparaturarbeiten. Schalten Sie erst
dann das Gerät wieder ein.
Das Gerät funktioniert nach den Überprüfungen nicht
einwandfrei:
Kontaktieren Sie den Kundendienst. Bringen Sie das Gerät ggf.
zur Reparatur zu einem autorisierten Elektrofachbetrieb oder zu
Trotec.
Heizlüfter TFC 19 E / TFC 20 E
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tfc 20 e

Inhaltsverzeichnis