Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Und Lagerung; Bedienung; Fehler Und Störungen; Wartung & Reparatur - Trotec TDS 20 R Bedienungsanleitung

Elektrisches heizlüftgerat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TDS 20 R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transport und Lagerung

• Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien, die zum Schutz
des Geräts beim Transport dienen.
• Wenn das Heizgerät Beschädigungen aufweist, wenden Sie
sich an den zuständigen Händler, bei dem der Kauf getätigt
wurde.
Lagerung
• Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, reinigen Sie
es gründlich, bevor Sie es wegstellen.
• Lagern Sie es trocken und schützen Sie es vor Staub.
• Vor der Wiederinbetriebnahme des Gerätes überprüfen Sie
den Zustand des Stromkabels. Bei Zweifeln an dessen
einwandfreiem Zustand rufen Sie den Kundendienst an.

Bedienung

Warnung!
Lesen Sie und befolgen Sie die Warnungen und
Hinweise im Kapitel Sicherheit. Halten Sie sich
daran, um den sicheren Betrieb dieses Heizgeräts
zu gewährleisten.
Kontrollieren Sie, ob das Netzkabel unversehrt ist. Wenn das
Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, dessen
Kundendienst oder ähnlich qualifiziertem Personal ausgetauscht
werden. Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Eigenschaften
der Steckdose mit den in der Bedienungsanleitung oder auf dem
Typenschild angegebenen Werten übereinstimmen. Stellen Sie
das Gerät auf eine ebene und trockene Fläche. Stellen Sie sicher,
dass an diesem Aufstellplatz das Gerät nicht mit Feuchtigkeit
bzw. Wasser in Berührung kommen kann.
Einschalten
1. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Stromnetz.
2. Drehen Sie den Schalter in die gewünschte Stellung:
Ausschalten
1. Lassen Sie den Ventilator für 3 Minuten laufen, bevor Sie das
Gerät ausschalten.
2. Drehen Sie den Schalter in die Stellung AUS.
3. Trennen Sie das Netzkabel vom Stromnetz.
DE
Aus
Ventilation
Heizbetrieb Stufe I
Heizbetrieb Stufe II
Bedienungsanleitung – Elektrisches Heizlüftgerät TDS 20 R / TDS 30 R / TDS 50 R
Regelung des Raumthermostats
Regeln Sie die Raumtemperatur, indem Sie den Drehschalter des
Raumthermostats verstellen.
Bei Überschreiten des eingestellten Wertes schaltet sich die
Heizung ab, während der Ventilator weiterläuft.
Überhitzungsschutz
Das Gerät verfügt über einen Sicherheitsthermostat, der bei
Überhitzung des Geräts aktiviert wird. Das Gerät schaltet sich
dann automatisch aus.
Wenn der Sicherheitsthermostat aktiviert ist, lassen Sie das Gerät
abkühlen und suchen dann nach der Ursache der Überhitzung.
Sollte das Problem weiter bestehen, wenden Sie sich an den
Kundendienst.
Fehler und Störungen
Störung
Ursache
Das Gerät ist
Heizwiderstand ist
eingeschaltet, der
durchgebrannt.
Ventilator läuft, aber es
Raumthermostat ist
heizt nicht.
defekt.
Das Gerät lässt sich
Motor ist defekt.
nicht einschalten.
Netzspannung ist
unterbrochen.
Der Luftstrom ist
Lufteinlass ist verstopft. Lufteinlass reinigen und
reduziert.
Ventilatormotor ist
defekt.
Wartung & Reparatur
Bei Wartungstätigkeiten und Reparaturen, die das
Öffnen des Gehäuses erfordern, wenden Sie sich an
den
Trotec-Kundenservice.
geöffnete Geräte sind von jeglicher Gewährleistung
ausgenommen und Garantieansprüche verfallen.
Tätigkeiten vor Wartungsbeginn
• Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten oder nassen
Händen.
• Ziehen Sie vor allen Arbeiten den Netzstecker!
Gehäuse reinigen
Reinigen Sie das Gerät mit einem angefeuchteten, weichen,
fusselfreien Tuch. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in
das Gehäuse eindringt. Verwenden Sie keine Sprays,
Lösungsmittel, alkoholhaltige Reiniger oder Scheuermittel,
sondern nur klares Wasser zum Anfeuchten des Tuches.
Abhilfe
Ersetzen lassen.
Ersetzen lassen.
Ersetzen lassen.
Stecker ziehen und
Netzanschluss prüfen.
Verstopfungen entfernen.
Ersetzen lassen.
Widerrechtlich
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tds 50 rTds 30 r

Inhaltsverzeichnis