Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nabo KT 3590 Bedienungsanleitungen Seite 25

Kühlschrank ohne jegliche frostbildung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tägliche Benutzung
Hilfreiche Tipps und Hinweise
• Dieses Gerät ist ein Haushaltskühlschrank, der für die kurzzeitige Aufbewahrung von Nahrungsmitteln wie
beispielsweise Früchte, Gemüse, Getränke usw. geeignet ist.
Benutzen Sie ihn nicht als Kühlgerät für Dinge wie beispielsweise Medizin, die bei bestimmten Temperaturen
aufbewahrt werden müssen.
• Lassen Sie frisch zubereitete Gerichte zuerst auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie sie in das Gerät
stellen/legen.
• Es ist empfehlenswert, Nahrungsmittel fest zu verschließen, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen.
• Stellen/Legen Sie Nahrungsmittel nicht direkt vor den Luftauslass, weil dadurch der Luftauslass blockiert und
Ihre Nahrungsmittel gefrieren könnten.
Reinigen
Aus hygienischen Gründen sollte das Geräteinnere sowie dessen Zubehörteile regelmäßig gereinigt werden.
Achtung! Das Gerät darf während der Reinigung nicht am Stromnetz angeschlossen sein. Es besteht
Stromschlaggefahr! Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung aus und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Netzsteckdose oder öffnen Sie den Leistungsschutzschalter bzw. unterbrechen Sie die Sicherung.
Reinigen Sie das Gerät niemals mit einem Dampfreiniger. In den elektrischen Komponenten könnte sich
Feuchtigkeit absetzen. Stromschlaggefahr! Heiße Dämpfe können die Kunststoffteile beschädigen. Das
Gerät muss trocken sein, bevor Sie es erneut in Betrieb nehmen.
Wichtig! Ätherische Öle und organische Lösungsmittel wie beispielsweise Zitronensaft, der Saft in
Orangenschalen, Buttersäure oder Essigsäure enthaltende Reiniger können die Kunststoffteile angreifen.
• Achten Sie darauf, dass solche Substanzen nicht mit Teilen des Gerätes in Kontakt kommen.
• Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.
• Nehmen Sie die Nahrungsmittel aus dem Gefrierbereich. Bewahren Sie sie gut abgedeckt an einem kühlen
Ort auf.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose oder öffnen Sie den
Leistungsschutzschalter bzw. unterbrechen Sie die Sicherung.
• Reinigen Sie das Gerät und sein Innenraumzubehör mit einem Tuch und lauwarmem Wasser. Wischen Sie
es nach der Reinigung mit frischem Wasser aus und danach trocken.
• Wenn das Gerät vollständig getrocknet ist, dann können Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis