Inbetriebnahme des Staubsaugers
All manuals and user guides at all-guides.com
Der Staubsauger ist für Reinigung von harten Flächen wie Holz-, Kunststofffußböden und Keramikfliesen und
von weichen Flächen wie Teppiche, Teppichböden und Tapeziermöbel geeignet.
Vor dem ersten Gebrauch des Staubsaugers sollen entsprechende Zubehörelemente zusammengesetzt werden:
- Vergewissern Sie sich, ob der der Papierbeutel (15) und die Filter (16) und (17) montiert sind. Zu diesem Zwecke
soll die Frontabdeckung (5) durch Drucken der Öffnungstaste (6) geöffnet werden. Nach der Prüfung die
Frontabdeckung zuschließen.
- Schlauchende (8) in die Öffnung der Frontabdeckung (5) stecken.
- Teleskoprohr (10) mit dem Schlauch (8) verbinden und entsprechende Bürste (11, 12, 13, 14) montieren.
- Das Stromkabel auf entsprechende Länge herausziehen.
- Drücken Sie den Schalter (1), um das Gerät einzuschalten. Während des Staubsaugens kann die Saugkraft
durch die elektronische Saugleistungsregulierung (2) oder Saugleistungsregulierung (9) geändert werden.
- Drücken Sie den Schalter (1), um das Gerät auszuschalten.
- Den Kabelaufwicklungsknopf (2) drücken und halten, um das Kabel aufzuwickeln.
Ohne montierte Filtern (16 und 17) und ohne den Beutel (15) darf nicht staubgesaugt werden!
Reinigung und Wartung
Das Gehäuse, Zubehörelemente und Stromkabel sollen mit weichem, leicht befeuchtetem Lappen mit ein
wenig Spülmittel gereinigt werden. Das Gerät darf nicht im Wasser getaucht werden. Keine starken Putzmittel
benutzen, weil sie das Gehäuse beschädigen können.
Der richtige Betrieb des Gerätes wird durch regelmäßige Reinigung sowie Filter- und Beutelwechsel gesichert
werden.
Um den Beutel (15) zu wechseln, soll:
- das Gerät vom Stromnetz abgeschaltet werden,
- das Rohr (8) aus dem Staubsauger herausgezogen werden,
- die Frontabdeckung geöffnet werden,
- der Beutel (15) vom Griff genommen werden,
- ein neuer Beutel montiert werden.
Filter
Der Staubsauger ist mit zwei Filtern ausgestattet:
- (Einlauf-) Innenfilter (17) schützt unter anderem den Motor vor Beschädigung.
- den Außenfilter (17) schützt vor Luftverunreinigung in staubgesaugter Räumen
Zugang zu den Filtern ist nach Öffnung des Deckes mittels Druckknopf (5) möglich.
Hinweise und Ratschläge
- Der Staubsauger kann in horizontaler oder vertikaler Position aufbewahrt werden.
- Im Fuß des Staubsaugers und über dem Außenfilter befinden sich Stellen (Abb. 2) zur Befestigung des Saugrohres
(auf der großen Bürste (11) befindet sich ein entsprechender Hacken).
- Während der Aufbewahrung soll der Schlauch nicht zu stark gebogen oder niedergeschlagen werden.
- Beim Staubsaugen des Bezugs, kleiner Teppiche oder feiner Materialen ist es empfehlenswert, die Saugkraft mit der
Saugleistungsregulierung (9) zu senken.
- Beim Staubsaugen schwer zugängiger Stellen (Ecken, Spalten usw.) wird Anwendung der schmalen Saugdüse (13)
empfohlen.
- Der Beutel ist zu wechseln, wenn die Saugkraft des Geräts nachlässt, oder wenn die Anzeige (4) Beutelüberfüllung
signalisiert.
- Der Staubsauger soll nur mit dem Handgriff (7) getragen werden.
Abb. 2
12