Zu Ihrer Sicherheit
1.3 Sicherheit zu bestimmten Personengruppen
Das Gerät dürfen Kinder ab 8 Jahren sowie Personen, deren physische, sensorische oder
mentale Fähigkeiten beeinträchtigt sind, oder die einen Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen vorweisen, bedienen. Jedoch muss man sie dabei beaufsichtigen oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Geräts unterweisen und sie müssen die möglichen Gefahren
verstehen.
Reinigung und Wartung des Geräts dürfen Kinder nur unter Beaufsichtigung eines
Erwachsenen durchführen.
Kinder beaufsichtigen, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
GEFAHR
STRANGULATIONSGEFAHR DURCH NETZKABEL!
Kinder unter 8 Jahren vom Netzkabel des Geräts fernhalten.
GEFAHR
ERSTICKUNGSGEFAHR DURCH
VERPACKUNGSMATERIALIEN!
Kinder von den Verpackungsmaterialien fernhalten.
GEFAHR
ERSTICKUNGSGEFAHR DURCH ALTGERÄT!
Spielende Kinder können sich im Gerät einsperren oder in andere lebensgefährliche
Situationen geraten.
•
Vorhandene Schnapp- und Riegelschlösser entfernen oder zerstören.
•
Kinder nicht mit dem Gerät spielen lassen.
•
Kinder in der Nähe des Altgeräts immer beaufsichtigen.
1.4 Restgefahren
GEFAHR
STROMSCHLAGGEFAHR!
•
Den Netzstecker am Netzkabel beim Einstecken und Herausziehen nie mit
feuchten oder nassen Händen anfassen.
•
Das Gerät nur nach Angaben der Gebrauchsanweisung montieren und
anschließen.
•
Im Notfall sofort den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
•
Vor jedem Reinigungs- oder Wartungseingriff den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen.
•
Ein beschädigtes Netzkabel unverzüglich durch unseren Kundendienst ersetzen
lassen.
•
Sind Netzkabel oder Netzstecker beschädigt, Gerät nicht mehr benutzen.
•
Außer den in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Reinigungs- und
Wartungsarbeiten keine Eingriffe am Gerät vornehmen.
Seite 8