Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen; Fehler Erkennen Und Beheben - Pfeiffer BR 31a Einbau- Und Bedienungsanleitung

Pneumatische schwenkantriebe edition 2020+
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Störungen
Beim Beheben von Störungen muss das Kapitel „1 Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen" unbedingt beachtet werden.

8.1 Fehler erkennen und beheben

Art der Störung
Antriebswelle bewegt sich
trotz Anforderung nicht.
Ungleichmäßige
Drehung
Unvollständige
Drehung
EB 31a-22_DE
Ausgabe Dezember 2021
Technische Änderungen vorbehalten
Mögliche Ursache
Antrieb ist mechanisch blockiert.
Stelldruck reicht nicht aus.
Stelldruck nicht am korrekten Anschluss
("2" oder „4") angeschlossen.
Kolben oder Dichtungen im Antrieb
defekt.
Stelldruck reicht nicht aus
Fehlendes Schmiermittel
Verschlissene Komponenten
Steuerungssystem
Defekte Armatur
Falsche Endlageneinstellung
Fremdkörper im Inneren
Fehlerhafte Montage nach der War-
tung
Steuerungssystem
Defekte Armatur
Anbau prüfen.
Blockierung aufheben, vgl. Kapitel „1 Sicherheitshinweise und Schutzmaß-
nahmen".
WARNUNG!
Eine blockierte Antriebswelle (z,B. durch „Festfressen" bei längerer Nichtbe-
tätigung) kann sich unerwartet lösen und unkontrolliert bewegen. Dies kann
beim Hineingreifen zu Quetschungen führen.
Vor dem Versuch eine Blockade der Antriebswelle zu lösen, pneumatische
Hilfsenergie und Stellsignal unterbrechen und verriegeln. Restenergien des
Antriebs (Federvorspannung) vor lösen der Blockade abbauen, vgl. Kapitel
„11.1 Federspannung im Antrieb abbauen".
Stelldruck prüfen.
Stelldruckleitung auf Dichtheit prüfen.
Stelldruck anschließen, vgl. Kapitel „5.4 Pneumatischen Anschluss herstellen"
Schwenkantrieb demontieren, alle gleitenden Teile schmieren, vgl. Kapitel „1
Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen".
Kolben und Dichtungen austauschen, vgl. Kapitel „12.1 Austausch defekter
Bauteile".
Versorgungssystem prüfen und korrekter Stelldruck sicherstellen.
Schwenkantrieb demontieren, alle gleitenden Teile schmieren, vgl. Kapitel „1
Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen".
Empfohlene Schmiermittel vgl. Kapitel „15.1.2 Schmeirmittel"
Erforderliche Anleitung zur Reparatur, vgl. Kapitel „12 Reparatur".
Reparatur notwendig.
Schwenkantrieb demontieren, vgl. Kapitel „1 Sicherheitshinweise und
Schutzmaßnahmen".
Ersatzteile bei PFEIFFER Chemie-Armaturenbau GmbH anfordern, vgl. Kapi-
tel „15.2 Ersatz- und Verschleißteile".
Erforderliche Anleitung zur Reparatur, vgl. Kapitel „12 Reparatur".
Korrekte Montage der Komponenten des Steuersystems kontrollieren.
Dokumentation des Steuersystems überprüfen und Hersteller kontaktieren.
Anschluss zum Steuerdruck trennen.
Antrieb von der Armatur abbauen („Sicherheitshinweise und Schutzmaß-
nahmen" beachten, vgl. beigepackte Anleitungen der Armatur).
Dokumentation der Armatur überprüfen und Hersteller kontaktieren.
Hinweise zur korrekten Endlageneinstellung beachten, vgl. Kapitel „3.14.5
Endlageneinstellung für den Standardantrieb".
Schwenkantrieb demontieren, vgl. Kapitel „1 Sicherheitshinweise und
Schutzmaßnahmen".
Eventuelle Fremdkörper entfernen.
Erforderliche Anleitung zur Reparatur, vgl. Kapitel „12 Reparatur".
Schwenkantrieb demontieren, vgl. Kapitel „1 Sicherheitshinweise und
Schutzmaßnahmen".
Schwenkantrieb korrekt zusammenbauen.
Erforderliche Anleitungen zur Reparatur, vgl. Kapitel „3.14 Montage der
Schwenkantriebe" und „12 Reparatur".
Korrekte Montage der Komponenten des Steuersystems kontrollieren.
Dokumentation des Steuersystems überprüfen und Hersteller kontaktieren.
Anschluss zum Steuerdruck trennen.
Antrieb von der Armatur abbauen („Sicherheitshinweise und Schutzmaß-
nahmen" beachten, vgl. beigepackte Anleitungen der Armatur).
Dokumentation der Armatur überprüfen und Hersteller kontaktieren.
Maßnahme
Störungen
8-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis