REPARATUR UND WARTUNG
Drehen Sie den Ein-/Aus-Schalter in die AUS-Stellung, bevor Sie Reparaturen oder Wartungsarbeiten
vornehmen:
• Lesen Sie die Anweisungen.
• Entfernen Sie den Ladegerätstecker.
• Drehen Sie den Ein-/Aus-Schalter
in die Aus-Stellung.
q Austausch des Vorderrades und der Kette
1
Entfernen Sie mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher die
Schrauben auf der rechten Seite
des Motors (der Seite mit dem
Gaspedal) und nehmen Sie die
Abdeckung ab.
q Austauschen der Hinterräder/Lenkrollen
1
Das Kart vorsichtig umdrehen
und mit einem 24-mm-
Schraubenschlüssel die Mutter der
Lenkrolle herausdrehen. Danach
die Lenkrolle entfernen.
• Sichern Sie das Gerät, das Sie
reparieren möchten.
• Seien Sie bei freiliegenden
Teilen vorsichtig.
2
Entfernen Sie mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher die drei
(3) Schrauben aus dem Kettenschutz
und entfernen sie diesen.
2
Mit zwei (2) 5-mm-Imbusschlüsseln
den Verbindungsbolzen lösen und
das Rad entfernen. Das Rad in
einer Ersatzlenkrolle einbauen.
Die Ersatzlenkrolle im Crazy Cart
einbauen und ordnungsgemäß
anziehen.
• Wenden Sie sich an den Razor-
Kundenservice, wenn Sie sich bei
Reparaturen oder Wartungsarbeiten
nicht sicher sind.
3
Drehen Sie mit zwei (2)
16-mm-Schraubenschlüsseln
die Sicherungsmuttern an der
Vorderachse ab und schieben den
Achsbolzen aus dem Vorderrad
heraus. Nehmen Sie die Kette
vorsichtig vom Kettenrad ab und
entfernen Sie das Rad aus der
Gabel. Falls Sie auch die Kette
wechseln, nehmen Sie die Kette
nun vom Kettenrad des Motors ab.
Bauen Sie das Ersatzrad und die
Kette ein.
22
WARNUNG: Werden die
Schrauben, Muttern und Bolzen
der Räder nicht ordnungsgemäß
eingebaut und festgezogen, kann
dies zum Kontrollverlust und
Unfällen führen.
Note: Teileabfolge des Vorderrades
7-2
7-3
7-3
7-2
7-4
7-1
7-4
Rechte Seite (Gashebel)
7-1 Sicherheitsmutter
7-2 Federring
7-3 Unterlegscheibe, flach
Gabel
7-4 Distanzstück
Linke Seite
7-1 Sicherheitsmutter
7-2 Federring
7-3 Unterlegscheibe, flach
Gabel
7-4 Distanzstück
WARNUNG: Werden
die Schrauben, Muttern und
Bolzen in der Lenkung und
an der Sitzbefestigung nicht
ordnungsgemäß eingebaut und
festgezogen, kann dies zum
Kontrollverlust und Unfällen führen.
HINWEIS: Das Fahren nur auf
großen und offenen Flächen fern
von Bordsteinen, Parkplätzen und
anderen Hindernissen praktizieren.
Das Anfahren von harten
Gegenständen mit den Rädern kann
zur Beschädigung der Räder führen.
Die Räder fallen nicht unter die
eingeschränkte Gewährleistung.
7-1