Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung; Wartung - SolarV EPEVER XTRA-N Serie Betriebsanleitung

Mppt solarladeregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

★Wenn die Innentemperatur 81℃ beträgt, wird der
Leistungsreduziermodus eingeschaltet, der die Ladeleistung um jeweils 5 %,10 %,20 %,40 % je Anstieg um 1 ℃ reduziert. Wenn die
Innentemperatur mehr als 85℃ beträgt, wird das Laden unterbrochen. Sobald die Temperatur unter 75 ºC liegt, arbeitet der Regler
weiter.
5.2

Fehlerbehebung

Mögliche
Ursachen
Verbindungsfehler
PV-System
Batteriespannung
unter 8V
Batterie-
Überspannung
Batterie
überentladen
Überhitzung
der Batterie
Überhitzung des
Reglers
Fehler
Systemspannung
Überlast
Last-
Kurzschluss

Wartung

5.3
Für eine optimale Leistung sollten die folgenden Inspektions- und Wartungsaufgaben mindestens
zweimal jährlich durchgeführt werden.
Sicherstellen, dass der Regler fest in einer sauberen und trockenen Umgebung installiert
ist.
www.solarv.de
Fehler
Die LED-Ladeanzeige ist tagsüber
ausgeschaltet, wenn die PV-Module
ordnungsgemäß von der Sonne bestrahlt
werden.
Kabelanschluss korrekt, Regler arbeitet nicht.
Grüne Batterieleuchte blinkt schnell
Der Batteriestand zeigt voll an, der
Batterierahmen und das Fehlersymbol blinken.
Ladeanzeige bleibt rot
Batteriestand zeigt leer an, Batterierahmen und
Fehlersymbol blinken.
Batterieleuchte Rot langsam blinkt
Störungsanzeige blink
PV/BATT (orange) Anzeige blinkt schnell
Lastausgang ohne Output Last
Störungsanzeige blinken
Fehlerbehebung
Bestätigen, dass PV- und Batterieverbindungen korrekt und fest
sind.
Bitte Batteriespannung prüfen.
Die Mindestspannung zur Aktivierung des Reglers beträgt 8V.
Prüfen, ob Batteriespannung über OVD
(Überspannungstrennspannung) liegt, und PV trennen.
Sobald die Batteriespannung wiederhergestellt ist oder über LVR
(NiederspannungsWiederverbindungsspannung) liegt, wird der
Lastausgang wieder aktiviert.
Der Regler schaltet automatisch das System ab. Doch wenn die
Temperatur unter 55 ºC fällt, arbeitet der Regler weiter.
Wenn der Kühlkörper des Reglers 85 °C überschreitet, trennt der
Regler automatisch vom Eingangs- und Ausgangsstromkreislauf.
Sobald die Temperatur unter 75ºC liegt, arbeitet der Regler weiter.
①Prüfen, ob die Batteriespannung mit der
Reglerbetriebsspannung übereinstimmt.
②Bitte Batterie austauschen oder Betriebsspannung
zurücksetzen.
①Bitte Anzahl Stromverbraucher reduzieren
②Regler neustarten ③einen Tag-Nacht-Zyklus abwarten
(Nachtzeit>3 Stunden).
①Sorgfältig Lasten-Anschluss prüfen, Fehler löschen. ②Regler
neustarten ③einen Tag-
Nacht-Zyklus abwarten (Nachtzeit>3 Stunden).
19
Copyright © 2021 SolarV GmbH All rights reserved
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Epever xtra1210nEpever xtra2210nEpever xtra3210nEpever xtra3415nEpever xtra4210nEpever xtra4415n ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis