Herunterladen Diese Seite drucken

Geräteelemente; Sicherheitshinweise; Bestimmungsgemäße Verwendung - Metabo SPA 1702 W Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPA 1702 W:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
DEUTSCH
3 Geräteelemente
1)
Filter
3)
Elektromotor 750 W
4)
Schalter-Steckerkombination
5)
Spannband für Filter
6)
Saugaggregat
8)
Schlauchklemme
9)
Spannband für Spänesack
10) Saugschlauch
11) Spänesack
12) Anschlussstutzen
13) Lenkrolle
14) Bodenplatte
15) Rad
16) Säule

4 Sicherheitshinweise

Lesen Sie diese Betriebs-
anleitung aufmerksam und
vollständig durch.
– Das Gerät darf nur im komplett montierten
Zustand eingeschaltet werden.
– Absaugbetrieb nur bei angeschlossenen
Werkzeugmaschinen oder angeschlos sener
Reinigungsdüse.
– Feste Körper, z.B. Holzstücke (Kantenlänge
größer als 10 mm), Metallteile und Steine
etc., dürfen nicht abgesaugt werden. Solche
Körper führen zur Beschädigung des Venti-
latorflügelrades oder des Saug aggre gates
(Ausschluss von Garantie leistungen).
– Wartungsarbeiten, z.B. Sack-, Filter- und
Schlauchwechsel, sind nur bei abge zoge-
nem Netzstecker vorzunehmen. Es besteht
sonst Verletzungsgefahr durch Zugriff auf
das Ventilatorflügelrad.
– Gerät vor Nässe schützen, keine Flüssig-
keiten absaugen!
– Nicht in explosionsgefährdeten Räumen
betreiben.
– Vor jeder Inbetriebnahme ist das Gerät auf
einwandfreie Funktion zu überprüfen.
– Gerät nicht bei Temperaturen unter 0 °C ver-
wenden. Kein Sauggut absaugen, das eine
Temperatur höher als 60 °C hat.
8
8
– Kinder oder Personen, die mit dem Absaug-
gerät nicht vertraut sind, dürfen es nicht
benutzen.
– Unfallverhütungs- und Brandschutz-
vorschriften beachten.
– Beim Wechsel des Filters (1) oder des Spä-
nesackes (11) ist eine Staubschutz maske
(Filtermaske mit Partikelfilter, Filterklasse 2)
zu tragen.
– Vor Austausch des Spänesackes (11) ist der
Filter (1) zu reinigen (abzuklopfen).
– Im Bedarfsfall dürfen nur Originalzubehörtei-
le verwendet werden. Der Benutzer verliert
alle eventuell bestehenden Ansprüche,
wenn er das Absauggerät mit anderen als
den Originalteilen ausstattet.
5 Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Absauggerät dient zum
Absaugen von Holzspänen mit
geringem Holzstaubanteil, wie sie bei
Arbeiten mit Holzbearbeitungs-
maschinen (z.B. Tischkreissägen,
Bandsägemaschinen, Abricht- und
Dickenhobelmaschinen und
Tischfräsmaschinen) anfallen.
Zum Aufsaugen von Flüssigkeiten ist das Gerät
nicht geeignet. Nicht aufgesaugt werden dürfen
außerdem: scharfkantige und spitze Gegen-
stände (wie z.B. Glasscherben oder Nägel)
sowie Material, das wärmer als 60 °C ist.
Für Schäden durch nicht bestimmungs-
gemäßen Gebrauch des Absauggerätes haftet
allein der Benutzer. Allgemein anerkannte
Unfallverhütungsvorschriften und die „Sicher-
heitshinweise" müssen beachtet werden.
Das Absauggerät ist zur nichtgewerblichen Nut-
zung bestimmt. Eine nichtgewerbliche Nutzung
ist gegeben, wenn keine Arbeit nehmer, keine
Personen in Berufsausbildung, in Schulen, in
Heimarbeit und keine Personen in einem
arbeitsähnlichen Beschäftigungs verhältnis das
Absauggerät benutzen.
Автотовары «130»

Werbung

loading