Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Briteq Beamspot1-DMX WW Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEUTSCH
RDM-FUNKTIONEN / FERNEINSTELLUNG
RDM bedeutet „Remote Device Management" (Remote-Geräteverwaltung). Dieser Projektor funktioniert mit
einem kurzen Set von RDM-Funktionen, und dies bedeutet, dass er eine bidirektionale Kommunikation mit
einem RDM-kompatiblen DMX-Controller einrichten kann. Einige dieser Funktionen werden nachfolgend
kurz erläutert, andere werden zukünftig hinzugefügt.
 Der DMX-Controller sendet einen „Erkennungsbefehl", alle RDM-Geräte reagieren und senden ihre eindeutige
Geräte-ID.
 Der DMX-Controller fragt jedes RDM-Gerät nach einigen grundlegenden Daten, so dass er weiß, welche
Geräte angeschlossen sind. Der Projektor antwortet:
 Gerätename:
 Hersteller:
 Kategorie:
 Firmware: x.x.x.x
 DMX-Adresse: xxx
 DMX-Fußabdruck: xx
 Eigenschaft: xx
 Der DMX-Controller kann bestimmte Befehle, die Ferneinstellung der Geräte erlauben, an jedes RDM-
Gerät senden. Dadurch können die Projektoren ferngesteuert eingerichtet werden.
Die folgenden Funktionen können ferngesteuert verwaltet werden:
Es ist nicht mehr erforderlich, alle Geräte mit einer Leiter, eines nach dem anderen einzustellen!
 DMX-STARTADRESSE: Die Startadresse kann ferngesteuert von 001 bis xxx eingestellt werden.
 EIGENSCHAFT: Der DMX-Arbeitsmodus (DMX-Grafik) kann ferngesteuert eingestellt werden.
Mit diesen 2 Funktionen kann ein vollständiger DMX-Patch aller Projektoren an dem DMX-Controller
vorbereitet und diese Daten sofort an alle Projektoren gesendet werden. Weitere Funktionen werden
später hinzugefügt.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Hinweis: Wenn der Projektor eingeschaltet wurde, zeigt das Display "[UPDATE WAIT ...]" an. Diese
Meldung weist darauf hin, dass eine Aktualisierung der Firmware erfolgen muss, während diese Meldung auf
dem Display angezeigt wird. Beim normalen Gebrauch können Sie diese Meldung ignorieren.
A. Standalone-Gerät:
 Schließen Sie einfach den Projektor an eine Steckdose an.
 Stellen Sie den Master-Dimmer [MASTER DIM] ein, falls notwendig
 Schlagen Sie im Kapitel EINRICHTUNGSANLEITUNG nach, wie man die Menüoptionen einstellt.
B. Zwei oder weitere Geräte in einer Master/Slave-Installation:
 Verketten Sie alle Geräte. Im Kapitel „Elektrische Installation" erfahren Sie mehr darüber.
 Stellen Sie den Master-Dimmer [MASTER DIM] ein, falls notwendig
 Stellen Sie alle anderen Projektoren in den Slave-Modus
 Die Slave-Projektoren folgen jetzt den Einstellungen des Master-Projektors, sodass sie alle synchron
arbeiten.
C. Steuerung mit Universal-DMX-Controller:
 Verketten Sie alle Geräte. Im Kapitel „Elektrische Installation von zwei oder weiteren Geräten im DMX-
Modus" erfahren Sie mehr darüber (Vergessen Sie nicht, alle Geräte richtig zu adressieren!)
 Anschließend schließen Sie alle Geräte an die Stromversorgung an und schalten Sie den DMX-
Controller ein.
Da jedes Gerät eine eigene DMX-Adresse besitzt, können Sie die Geräte einzeln ansteuern. Denken Sie
daran, dass jedes Gerät eine unterschiedliche Anzahl von DMX-Kanälen verwenden kann, abhängig
vom DMX-Modus, den Sie in diesem Menü gewählt haben. Siehe die folgenden unterschiedlichen DMX-
Tabellen:
BRITEQ
®
BEAMSPOT1-DMX NW (WW)
Briteq®
LED-Dimmer
(Firmware-Version des Projektors)
(aktuelle DMX-Startadresse des Projektors)
(Anzahl der DMX-Kanäle, die vom Projektor verwendet werden)
(aktuelle Eigenschaft [oder DMX-Arbeitsmodus], die von den Projektoren
verwendet wird)
8/10
BEDIENUNGSANLEITUNG
BEAMSPOT1-DMX NW (WW)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Beamspot1-dmx nw

Inhaltsverzeichnis