Tipps
Halten Sie Ordnung in Ihrem Arbeitsbereich. Unordnung im Arbeitsbereich erhöht die
Unfallgefahr.
Berücksichtigen Sie die Umgebung des Arbeitsbereichs. Schützen Sie die elektrischen
Werkzeuge vor Regen. Benutzen Sie elektrische Werkzeuge nicht in feuchter oder nasser
Umgebung. Achten Sie darauf, dass der Arbeitsbereich ausreichend beleuchtet ist. Benut-
zen Sie keine elektrischen Werkzeuge, wenn sich entzündliche Flüssigkeiten oder Gase in
der Nähe befinden.
Schützen Sie sich vor elektrischen Entladungen. Vermeiden Sie den Körperkontakt
mit geerdeten Flächen, wie zum Beispiel einem Akkuladegerät, Mehrfachsteckdosen usw.
Halten Sie Kinder fern! Erlauben Sie anderen Personen nicht, das Werkzeug oder das
Kabel zu berühren. Halten Sie sie von Ihrem Arbeitsbereich fern.
Verstauen Sie Ihre Werkzeuge an einem sicheren Ort. Nicht benutzte Werkzeuge sind
an einem trockenen, geschlossenen Ort in ihrer Originalverpackung außer Reichweite von
Kindern zu verstauen.
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck.
Sie könnten in den beweglichen Teilen hängen bleiben. Bei Arbeiten im Freien empfiehlt
sich das Tragen von Gummihandschuhen und von Schuhen mit rutschfester Sohle. Ziehen
Sie ein Haarnetz auf, falls Sie lange Haare haben.
Tragen Sie eine Schutzbrille. Tragen Sie eine Atemmaske, wenn sich bei der Arbeit Staub
entwickelt.
Schützen Sie das Netzkabel. Das Werkzeug nie am Kabel tragen und auch nicht am
Kabel ziehen, um den Netzstecker aus der Steckdose zu entfernen. Das Kabel vor Hitze, Öl
und scharfen Kanten schützen.
Halten Sie Ihre Werkzeuge sorgfältig instand. Prüfen Sie regelmäßig den Zustand von
Stecker und Netzkabel und lassen Sie diese im Falle einer Beschädigung von einem aner-
kannten Spezialisten austauschen. Halten Sie Ihr Werkzeug trocken und frei von Öl.
Entfernen Sie die Werkzeugschlüssel. Bevor das Werkzeug in Betrieb gesetzt wird, ver-
gewissern Sie sich, dass Schlüssel und Stellwerkzeuge abgezogen sind.
Prüfen Sie, ob Ihr Werkzeug beschädigt wurde. Bevor Sie ein neues Werkzeug benut-
zen, prüfen Sie sorgfältig, ob die Sicherheitsvorrichtungen oder leicht beschädigte Teile
einwandfrei funktionieren.
Lassen Sie Ihr Werkzeug von einem Spezialisten reparieren. Dieses Werkzeug erfüllt
die geltenden Sicherheitsvorschriften. Reparaturen sind von einem Spezialisten ausschließ-
lich mit Originalteilen vorzunehmen, da sonst für den Benutzer ein erhöhtes Sicherheitsri-
siko besteht.
21