in das Gerät gefallen sind oder wenn das Gerät sicht-
bare Schäden aufweist.
• Verwenden Sie nur das beiliegende Zubehör.
• Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, vermeiden Sie
Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie
ggf. die betroffenen Stellen mit Wasser und suchen Sie
umgehend einen Arzt auf.
WARNUNG vor Gesundheitsschäden
• Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie können
epileptische Anfälle erleiden oder bewusstlos werden,
wenn sie im alltäglichen Leben spezielle Lichtblink-
signale oder Lichtmuster wahrnehmen.
Das kann auch dann der Fall sein, wenn bei diesen
Personen zuvor noch keine epileptischen Symptome
beobachtet wurden oder
epileptische Anfälle aufgetreten sind.
WARNUNG vor Brand
• Blockieren Sie keine Lüftungsschlitze. Decken Sie das
eingeschaltete Gerät nicht ab.
• Stellen Sie das Gerät nicht in unmittelbare Nähe von
Wärmequellen wie Heizungskörper, Herdplatten,
wärmeabstrahlende technische Geräte u.Ä.
• Stellen Sie keine offenen Brandquellen, wie z.B. bren-
nende Kerzen, auf oder unmittelbar neben das Gerät.
• Batterien dürfen nicht geladen, auseinandergenommen,
in Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
VORSICHT – Sachschäden
• Stellen Sie den Sternenhimmel-Projektor auf einen
festen, ebenen Untergrund.
• Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Stürzen, Staub,
Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung und extremen
Temperaturen.
• Halten Sie magnetisierte Ausweise, Telefon-, Kredit-
karten u.Ä. sowie Tonbänder, Uhren usw. aus unmittel-
barer Nähe fern. Diese können von den Magneten, die in
den Lautsprechern eingebaut sind, beschädigt werden.
• Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf die richtige
Polarität (+/–).
• Schützen Sie Batterien vor über mäßiger Wärme.
Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung
heraus, wenn diese erschöpft sind oder Sie den Artikel
länger nicht benutzen. So vermeiden Sie Schäden, die
durch Auslaufen entstehen können.
• Ersetzen Sie immer alle Batterien. Mischen Sie keine
alten und neuen Batterien, verschiedene Batterie-Typen,
-Marken oder welche mit unterschiedlicher Kapazität.
• Reinigen Sie die Batterie- und Gerätekontakte bei Bedarf
vor dem Einlegen. Überhitzungsgefahr!
• Die eingebaute LED kann und darf nicht getauscht
werden.
• Verwenden Sie zum Reinigen keine scharfen Chemika-
lien, aggressive oder scheuernde Reinigungsmittel.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen, fussel-
freien Tuch.
• Es kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass man-
che Lacke, Kunststoffe oder Möbelpflegemittel das
Material der rutschhemmenden Füße angreifen und auf-
weichen. Legen Sie deshalb ggf. eine rutschfeste Unter-
lage unter die Füße.