Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Pflege Des Messgeräts; Reinigung Des Messgeräts - Ascensia Diabetes Care Contour Next LINK Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten

Probenmaterial: Kapillares Vollblut
Messergebnis: Plasmakalibriert
Probenmenge: 0,6 µL
Messbereich: 1,1 mmol/L – 33,3 mmol/L
Countdown­Zeit: 5 Sekunden
Speicherkapazität: Speichert die letzten 1.000 Messergebnisse
Akkutyp: Wartungsfreier, wiederaufladbarer Lithium-Polymer-Akku,
250 mAh, 3,4 V–4,2 V (5 V Eingangsspannung)
Messgerät­/Akku­Lebensdauer: 5 Jahre
Ladestrom: 300 mA
Lagertemperatur der C
ontour
Lagertemperatur der C
ontour
Betriebstemperaturbereich des Messgeräts:
Temperaturbereich für
Messungen mit Kontrolllösungen:
Betriebs­Luftfeuchtigkeitsbereich des Messgeräts: 10 % –
93 % RF
Abmessungen: 97 mm Breite x 31 mm Höhe x 18 mm Tiefe
Gewicht: 43 Gramm
Lautstärke des Tons: 45 bis 80 dBA auf eine Entfernung von
10 cm
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV): Das
C
n
LInK Messgerät entspricht den
ontour
®
ext
elektromagnetischen Anforderungen der ISO Norm 15197:2013.
Die elektromagnetischen Strahlungen sind gering und führen
normalerweise zu keinen Störungen bei anderen elektronischen
Geräten in der Nähe. Strahlungen in der Nähe stehender
elektronischer Geräte wirken sich normalerweise ebenso wenig auf
das C
n
LInK Messgerät aus. Das C
ontour
ext
Messgerät entspricht den Anforderungen zur Störfestigkeit
gegen elektrostatischen Entladungen von IEC 61000-4-2. Es wird
empfohlen, die Nutzung elektrischer Geräte in sehr trockenen
Umgebungen zu vermeiden, vor allem, wenn synthetische
Materialien in der Nähe sind. Das C
entspricht den Anforderungen zu Funkstörungen von IEC 61326-1.
66
30ºC
n
Sensoren:
®
ext
0ºC
30ºC
n
Kontroll­Lösung:
®
ext
9ºC
45ºC
5ºC
35
15
n
LInK
ontour
ext
n
LInK Messgerät
®
ontour
ext
Verwenden Sie das C
n
®
ontour
ext
der Nähe von elektrischen oder elektronischen Geräten, die
elektromagnetische Strahlung absondern, um Funkstörungen
zu vermeiden, da diese die fehlerfreie Funktion des Messgeräts
beeinträchtigen können.
Pflege des Messgeräts
VORSICHT: Vermeiden Sie das Messgerät und die
C
n
Sensoren übermäßiger Feuchtigkeit,
®
ontour
ext
Hitze, Kälte, Staub und Schmutz auszusetzen.
• Das Messgerät sollte möglichst immer in dem mitgelieferten
Etui aufbewahrt werden.
• Vor der Handhabung immer die Hände gründlich
waschen und trocknen, um eine Verunreinigung des
Messgeräts und der Sensoren durch Wasser, Öl und
andere Stoffe zu vermeiden.
• Achten Sie darauf, dass kein Blut, keine Kontroll-Lösung und
keine Reinigungsflüssigkeit in die Sensoröffnung oder in den
USB-Anschluss gelangt.
• Das Messgerät stets mit Vorsicht handhaben, um eine
Beschädigung der Elektronik und Fehlfunktionen zu
vermeiden.
• Die USB-Kappe des C
ontour
dem Schutz des USB-Anschlusses. Falls die Kappe verloren
geht, wenden Sie sich bitte an den Ascensia Diabetes
Service. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Rückseite.
Reinigung des Messgeräts
• Die Außenflächen des C
ontour
nen mit einem feuchten (nicht nassen), fusselfreien Tuch und
einem schonenden Reinigungsmittel oder einer Desinfek-
tionslösung (z. B. Lösung aus Bleiche und Wasser im Ver-
hältnis 1:9) gereinigt werden. Nach dem Reinigen mit einem
trockenen, fusselfreien Tuch abtrocknen. Führen Sie keine
Gegenstände in den USB-Anschluss oder in die Sensoröff-
nung ein und vermeiden Sie es, diese Öffnungen zu reinigen.
VORSICHT: Achten Sie darauf, dass in oder um die
Tasten herum, in die USB-Kappe oder die Sensoröffnung
keine Reinigungslösung eindringen kann. Dies kann zu
Fehlfunktionen führen.
LInK Messgerät nicht in
n
LInK Messgeräts dient
ext
n
LInK Messgeräts kön-
®
ext
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis