Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Im Falle Eines Fehlers - Mitsubishi Heavy Industries ESA30EH Serie Bedienungsanleitung

Luft-wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ESA30EH Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im Falle eines Fehlers

Beachten Sie jedoch, dass die folgenden Fälle keine Anomalien darstellen.
Diese Fälle sind keine Anomalien.
F Die Wärmepumpeneinheit wiederholt Start und Stopp (Run/Stop).
A Bei verhältnismäßig niedrigen Außenlufttemperaturen wiederholt die WP-Einheit während des
Warmwasserspeicherbetriebs aufgrund des Abtaumodus die Funktionen Start und Stopp (Run/
Stop).
Liegt im Standby-Modus die Außenlufttemperatur unter 5 °C, kann die in der WP-Einheit
eingebaute Wasserpumpe starten und anhalten, um ein Gefrieren des Wassers in der WP-
Einheit und in den Leitungen zu verhindern.
Zudem können die Ventilatoren der WP-Einheit im Standby-Modus je nach den SW-
Einstellungen starten und stoppen, um ein Ansammeln von Schnee auf den Ventilatoren zu
verhindern. (SW-Einstellung ist erforderlich)
F Beim Warmwasserspeicherbetrieb wird die Oberfläche des Luft-Wärmetauschers weiß
mit Frost.
A Bei einer verhältnismäßig niedrigen Außenlufttemperatur kann die Oberfläche des Luft-
Wärmetauschers während
des Betriebs mit Frost bedeckt werden.
F Beim Warmwasserspeicherbetrieb tritt Wasser aus der WP-Einheit aus.
A Wenn die WP-Einheit Wärme aus der Luft aufnimmt, tritt Kondenswasser aus. Und ist die
Außenlufttemperatur verhältnismäßig niedrig, kommt durch das Eis, das wegen des
Abtaumodus schmilzt, viel Wasser heraus.
F Es kommt kein Warmwasser aus der Anlage.
A Kommt kein Warmwasser oder gar kein Wasser heraus, kann es sein, dass das Wasser in der
Leitung gefroren ist. Bitte wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie Ihre Anlage gekauft
haben.
Kommt nur Wasser (d. h. kein Warmwasser) heraus, ist das ein Anzeichen dafür, dass kein
Warmwasser im Speicher vorhanden ist.
Starten Sie bitte den Aufheizmodus, um Warmwasser im Speicher zu speichern.
F Die Warmwassermenge nimmt ab, obwohl kein Warmwasser genutzt wird.
A Die Anzeige der Warmwassermenge zeigt die Warmwassermenge im Speicher, deren
Temperatur ca. 50 °C oder mehr beträgt.
Wird längere Zeit kein Warmwasser genutzt, kann das Warmwasser im Speicher aufgrund der
natürlichen Wärmeabgabe abkühlen. Dadurch kann die angezeigte Warmwassermenge
abnehmen.
−67−

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis