Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frostschutzmaßnahmen Im Winter; Abschalten Der Anlage Über Einen Längeren Zeitraum; Im Falle Eines Stromausfalls - Mitsubishi Heavy Industries ESA30EH Serie Bedienungsanleitung

Luft-wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ESA30EH Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Frostschutzmaßnahmen im Winter
Fällt die Umgebungstemperatur der Anlage unter 0 °C, kann die Wasserleitung gefrieren. Dies
kann zu Schäden an der Wärmepumpeneinheit führen.
Bitte konsultieren Sie Ihren Händler und ergreifen Sie Maßnahmen für einen sachgemäßen Frosts-
chutz. Sollte das Wasser gefrieren, lassen Sie bitte die Stromversorgung zur Anlage eingeschaltet,
selbst wenn die Anlage angehalten ist, da die Wärmepumpeneinheit mit dem Frostschutzbetrieb
beginnen kann.
Abschalten der Anlage über einen längeren Zeitraum
Falls Sie die Anlage für mehr als einen Monat nicht nutzen, schalten Sie die Hauptstromversor-
gung aus und entleeren Sie die Wärmepumpeneinheit sowie den Warmwasserspeicher.
Bitte konsultieren Sie Ihren Installateur oder Händler bezüglich der Methode für das Entleeren.
Anweisung
Bitte schalten Sie vor der Entleerung den Strom gemäß der folgenden Prozedur aus:
① Die Wärmepumpeneinheit abschalten.
Wählen Sie im Menübildschirm die Option [Service und Wartung] (Service & Maintenance) und
dann im Menübildschirm [Service und Wartung] (Service & Maintenance) den Punkt [System
aus] (System off) aus.
* Das Service-Passwort ist erforderlich.
② Den Netzschalter der Wärmepumpeneinheit und des Warmwasserspeichers ausschalten.

Im Falle eines Stromausfalls

Besteht bei einem Stromausfall das Risiko, dass Wasser gefrieren könnte, schalten Sie die
Hauptstromversorgung aus und entleeren Sie die Wärmepumpeneinheit sowie den Warmwassers-
peicher.
Das Ausschalten des Netzschalters während des Betriebs der Wärmepumpe kann Störungen
der Wärmepumpeneinheit verursachen.
VORSICHT
−66−

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis