Herunterladen Diese Seite drucken

Sinn 104 St Sa LÖWEN FRANKFURT Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

Eishockey als Uhrwerk
Ein Eishockeyspiel gleicht einem Uhrwerk. Alle Spieler müssen, wie die
Zahnräder einer Uhr, ineinandergreifen um am Ende als Sieger vom Eis
zu gehen. Bis zu vier Sturmreihen und drei Verteidigerpärchen rotieren
ständig über das Eis, um das Uhrwerk am Laufen zu halten. Der Torwart
steht als letzter Mann wie ein Fels in der Brandung, um seine Mannschaft
vor Gegentoren zu bewahren. Zehntelsekunden machen im Eishockey den
Unterschied. Das richtige Timing entscheidet oft über Erfolg oder Misserfolg.
Mit ihrer Löwen­Uhr haben auch Sie immer ein punktgenaues Timing.
Filigran und Robust
Die Eishockeyspieler fliegen über das Eis – genauso wie die Zeit beim
Betrachten der wundervollen Sportart verfliegt.
Den Puck behandeln die Spieler mit ihrem Schläger auf höchstem
technischem Niveau. Sie navigieren präzise, wie ihre tierischen Vorbilder
auf der Jagd, durch die gegnerischen Verteidigungsreihen.
Unaufhaltsam auf das gegnerische Tor zu. Am Schläger des Gegners vorbei,
durch dessen Beine, ... – die Künstler auf dem Eis kennen keine Grenzen.
Doch Eishockey ist natürlich nicht nur Kunst und Trickserei. Die Spieler sind
robuste Spitzenathleten. Sie checken ihre Gegner gegen die Bande, teilen
mit ihren Fäusten aus, müssen aber im Laufe des Spiels auch immer wieder
selbst einstecken.
All diese Eigenschaften spiegeln sich auch in der Uhr, die sie in den Händen
halten, wider. Robustheit und Widerstandsfähigkeit, aber trotzdem filigran
und künstlerisch. Genauso wie die Löwen auf dem Eis.
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

104.0161