Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Gewährleistung - Aevon STD 100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STD 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

B. UNO 100
1- Packen Sie zunächst einmal alle Teile aus.
2- Montieren Sie die Deichsel am Rahmen, bis Sie ein Klick hören und er in der gewünschten Position
anrastet. Sie können zwischen 3 Positionen wählen. Schrauben Sie nun die zwei Schrauben
(Inbusschlüssel 5) fest. Benutzen Sie einen Drehmoment 8Nm.
Abbildung f.
3- Falls die Anhängerkupplung noch nicht montiert ist, fixieren Sie sie mit der kurzen 10mm-Achse
(5mm Inbusschlüssel und 13mm großer Steckschlüssel). Platzieren Sie die zwei Scheiben zwischen
dem schwarzen Teil CNC und der Deichsel. Wenn sie eingebaut sind, kann das schwarze Teil noch
mit einer minimalen Stärke gedreht werden (Drehmoment 8Nm max.). Sie muss ein bisschen
vorgespannt sein, um sicher zu sein, dass es kein der Stabilität schädigendes Seitenspiel gibt.
Setzen Sie nun die schwarze Plastikabdeckung auf die Schraubenmutter.
Abbildung g.
4- Bauen Sie dann das Schutzblech (ein Schraube auf dem Arm und die Stützstangen auf dem
Hinterrad) und das Fähnchen ein.
Abbildung i''.& j.
5- Prüfen Sie, dass es kein Seitenspiel gibt und dass das Hinterrad sich frei dreht.
6- Sie können jetzt den Anhänger an Ihr Fahrrad oder Tandem koppeln. Dafür ziehen Sie die
Sattelstütze und den Sattel Ihres Fahrrads heraus. Reinigen Sie die Sattelstütze. Schieben Sie den
O-Ring auf die Sattelstütze, ohne sie festzuziehen. Schieben Sie nun die Sattelstütze in die Kupplung
des Anhängers und stellen Sie die Sattelstütze auf die gewünschte Höhe ein. Schieben Sie den O-
Ring auf der Kupplung herunter, und ziehen Sie die Schraube fest. Lassen Sie genügend
Vertikalspiel (ca. 0,5mm), damit der Anhänger sich frei um die Sattelstütze drehen kann.
Abbildung k.
7- Nach den ersten Kilometern überprüfen Sie bitte, dass alle Teile, insbesondere die Kupplung gut
angezogen sind.

3. Wartung

Um einen richtigen Betrieb und ein langes Leben des Anhängers zu garantieren, ist es wichtig, regelmässig
folgende Wartung vorzunehmen.
⇒ Vor jeder Ankopplung des Anhängers an ein Fahrrad, reinigen Sie die Sattelstütze mit einem geölten
Tuch.
⇒ Vor jeder Benutzung prüfen Sie den guten Zustand des Anhängers. Prüfen Sie, dass es kein Seitenspiel in
der Kupplung, der Deichsel, dem Schwingarm und dem Rad gibt. Überprüfen Sie, dass alle Teile, sowie
das Rad gut festgezogen sind.
⇒ Fetten Sie regelmäßig (ca. alle 50 Stunden) die verschiedenen Achsen mit Fahrradlangzeitfett (wie zum
Beispiel: "Bike Grease 2000" von Motorex).
⇒ Prüfen Sie regelmäßig den Druck des Dämpfers und des Reifens.
⇒ Fetten Sie den Kolben des Dämpfers mit Teflonöl oder Teflonspray ein. Bespritzen Sie den Kolben leicht
und wischen Sie nach Benutzung die Überfülle ab. Diese Wartung soll die Dichtungen pflegen und
eventuell unter der Dichtung steckengebliebenen Dreck entfernen.
⇒ Reinigen Sie den Rahmen ohne Lösungsmittel. Verwenden Sie seifiges Wasser, um ihn zu reinigen und
spülen Sie ihn mit klarem Wasser ab.
⇒ Die Kupplung muss alle 3 Jahre ausgetauscht werden.
⇒ Die entsprechenden Anweisungen bezüglich der Wartung des Dämpfers folgen.
Wenn Sie mit Ihrem Aevon-Fahrradanhänger ein Problem haben, zögern Sie nicht, Kontakt mit Ihrem Händler
oder direkt mit der Firma Aevon aufzunehmen.
4. Gewährleistung
Die Garnatie für Aevon-Fahrradanhänger beträgt zwei Jahre.
Diese Gewährleistung umfasst ausschließlich Produktionsmängel. Die Garantie deckt keine Schäden, die
aufgrund einer schlechten oder extremen Benutzung, Änderungen, normaler Abnutzung oder schlechter
Wartung verursacht wurden.
Die Gewährleistung umfasst keine Verschleißteile wie zum Beispiel Kugellager, Schrauben, Reifen, Schlauch.
Die Gewährleistung ist nur gültig für den ersten Käufer.
Die Gewährleistung unterliegt den folgenden AGB's (Auszug der AGB's):
10/16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Std 120Kit l80Uno 100

Inhaltsverzeichnis