Seite 2
de ............................en ............................37 fr ............................70 it ............................104 nl ............................139...
de - Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung der Transportverpackung Die Verpackung schützt den Luftreiniger vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsor- gungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycel- bar. Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf spart Roh- stoffe und verringert das Abfallaufkommen. Ihr Fachhändler nimmt die Verpackung zurück.
de - Ihr Beitrag zum Umweltschutz Rückgabe von Altbatterien und Altakkumulatoren Elektro- und Elektronikgeräte enthalten vielfach Batterien und Akku- mulatoren, die auch nach dem Gebrauch nicht in den Hausmüll dür- fen. Sie sind gesetzlich verpflichtet, nicht vom Gerät fest umschlosse- ne Altbatterien und Altakkumulatoren zu entnehmen und zu einer ge- eigneten Sammelstelle (z. B.
de - Sicherheitshinweise und Warnungen Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Luftreinigers diese Ge- brauchsanweisung. Sie gibt wichtige Hinweise für die Sicherheit, den Gebrauch und die Wartung des Luftreingers. Durch das aufmerksame Lesen der Gebrauchsanweisung schützen Sie sich und vermeiden Schäden. Werden weitere Personen in die Handhabung des Luftreinigers ein- gewiesen, so sind ihnen diese Sicherheitshinweise zugängig zu machen und/oder vorzutragen.
Betreiben Sie den Luftreiniger nicht in feuchten, explosionsgefähr- deten Bereichen und/oder Bereichen mit aggressiven Atmosphären. Nehmen Sie keine Veränderungen am Luftreiniger vor, die nicht ausdrücklich von Miele zugelassen sind. Bei nicht zeit- und fachgerechter Wartung sind Leistungsverluste und Funktionsstörungen nicht auszuschließen.
Reparaturen dürfen nur von Miele autorisierten Fachkräften durch- geführt werden, ansonsten besteht bei nachfolgenden Schäden kein Garantieanspruch. Durch unsachgemäße Reparaturen können unvor- hersehbare Gefahren für den Benutzer entstehen, für die Miele keine Haftung übernimmt. Defekte Bauteile dürfen nur gegen Miele Original Ersatzteile ausge- tauscht werden.
Seite 9
- Sicherheitshinweise und Warnungen Zubehörteile dürfen nur dann angebaut oder eingebaut werden, wenn sie ausdrücklich von Miele freigegeben sind. Wenn andere Teile angebaut oder eingebaut werden, gehen Ansprüche aus Garantie, Gewährleistung und/oder Produkthaftung verloren. Fest montierte Gerätekomponenten dürfen nicht abmontiert wer- den.
de - Gerätebeschreibung Abschließbare Zugangsklappe Schützt die Luftreiniger-Steuerung vor unbefugtem Zugriff. Luftansaugöffnungen jeweils an der linken und rechten Sockelseite, an der Sockelrück- seite und an der Sockelunterseite Deckel mit Luftaustrittsöffnungen Schraubfüße (4 Stück) zur optionalen Standsicherung werden 4 Schraubfüße mitgeliefert Bedienblende mit Display Betrieb mit zeitbasierter und manueller Regelung.
- Gerätebeschreibung Funktionsbeschreibung Der Miele Luftreiniger saugt atmosphärische Luft im unteren Be- reich über die Luftansaugöffnungen im Sockel () an. Die Vorfilter () filtern grobe Stäube aus der angesaugten Luft. Die Luft wird im Luftreiniger durch das Gebläse weiter nach oben befördert und durch den Hauptfilter und den Aktivkohlefil-...
de - Bedienung Erste Inbetriebnahme Vor der ersten Inbetriebnahme muss geprüft werden, ob der Luftreini- ger entsprechend der bestimmungsgemäßen Verwendung aufgestellt ist. Lassen Sie den Luftreiniger nach der Aufstellung zunächst auf die Raumtemperatur angleichen. Überprüfen Sie den Luftreiniger, den Netzstecker und die Netzan- schlussleitung auf Beschädigungen.
de - Bedienung Einstellungen Nach diesem Schritt kann die Betriebsart nur im Menü geändert werden. Einstellungen Im Menü sind gegebenenfalls noch weitere wählbare Optionen zu den Betriebsarten hinterlegt. Modus Tipp: Die vorherige Einstellung kann im Menü schneller ge- wählt werden, indem nur die Taste gedrückt wird oder die beiden Tasten ...
ThermoControl Nach jeden Betrieb werden immer automatisch relevante Erreger durch Miele ThermoControl inaktiviert. aktiv Gebläsenachlauf Filter wird durch Nachlaufen des Gebläses nach Miele ThermoControl abgekühlt. Intensivumwäl- Das Gebläse läuft kurzzeitig mit erhöhter Drehzahl, um die Luft im Raum schnell umzuwälzen. zung aktiv...
de - Bedienung Betriebsart ein- Sie können in allen Betriebszuständen die eingestellte Betriebsart än- stellen/Einstel- dern, indem Sie die beiden Tasten und für mindestens 3 Sekun- lungsmenü aufru- den gleichzeitig gedrückt halten. Anschließend werden Sie aufgefor- dert, den folgenden Zugangscode einzugeben: Code Anwender 3377 Um eine Ziffer vom Zugangscode ändern zu können, muss sich der...
Drücken Sie die Taste so oft, bis Sie den gewünschten Betriebs- zustand erreicht haben. Tipp: Wenn Sie den Filter manuell über Miele ThermoControl reinigen möchten, drücken Sie die Taste so oft, bis Sie den Betriebszustand ThermoControl aktiv erreichen. Relevante Erreger werden dann durch Miele ThermoControl im Filter inaktiviert.
Einschaltzeit: Wenn die Ein- +Uhr“ schaltzeit z. B. für 06:00 Uhr mit 5 Minuten Vorlaufzeit eingestellt ist, startet der Luftreiniger den Vorlaufbetrieb um 05:55 Uhr. Nach der Ausschaltzeit wird das Miele ThermoControl mit einer Laufzeit von 20 Minuten gestartet. Anschließend erfolgt ein 10-minü- tiger Gebläsenachlauf. Einstellungen...
de - Bedienung - Wenn Sie nicht für jeden Tag eine eigene Einschaltzeit und Aus- Mo-Fr/Sa+So schaltzeit wählen möchten, so können Sie über schnell die Zeiten für die ganze Woche einstellen. Wird die Ein- schaltzeit und Ausschaltzeit auf 00:00 gestellt, so schaltet sich das Gerät an dem gewählten Tag nicht ein.
Einschaltzeit: Wenn die Ein- CO2+Uhr“ schaltzeit z. B. für 06:00 Uhr mit 5 Minuten Vorlaufzeit eingestellt ist, startet der Luftreiniger den Vorlaufbetrieb um 05:55 Uhr. Nach der Ausschaltzeit wird das Miele ThermoControl mit einer Laufzeit von 20 Minuten gestartet. Anschließend erfolgt ein 10-minü- tiger Gebläsenachlauf. Einstellungen Modus CO2+Uhr Raumgröße...
de - Bedienung Tipp: Wenn keine Änderungen an den Vorlauf gewünscht sind, kann das Einstellungsmenü wieder schnell durch kurzes gleichzeitges Drücken der beiden Tasten und verlassen werden. Einstellungsmenü Einstellungen Sprache Modus CO2+Uhr Deutsch „Sprache/Uhrzeit/ Sprache Uhrzeit Datum/Service“ Einstellungen Uhrzeit Sprache Uhrzeit 07:46...
de - Installation Transport und Aufstellung Nur vom Betreiber unterwiesene Personen dürfen den Luftreiniger transportieren und aufstellen. Kippgefahr durch ungesicherten Transport. Bei ungesichertem Transport mit falschen Transportmitteln oder Hebemitteln besteht die Gefahr, dass der Luftreiniger umkippt. Der Transport des Luftreinigers darf nur von eingewiesenem Perso- nal durchgeführt werden.
de - Installation Schraubfüße montieren Der Luftreiniger wird mit 4 Schraubfüßen geliefert, die zur Standsi- cherung an der Unterseite des Sockels angeschraubt werden kön- nen. Für die Montage der Schraubfüße werden mindestens 2 Perso- nen benötigt. Um die Schraubfüße an der Unterseite des Luftreinigers anzu- ...
de - Installation Drehen Sie die Schraubfüße so weit heraus, dass der Luftreiniger nach der Aufstellung nur noch auf den Schraubfüßen steht (Rollen ohne Bodenberührung). Richten Sie den Luftreiniger durch Verstellen der Schraubfüße waa- gerecht aus. Nehmen Sie für die korrekte Ausrichtung eine Wasser- waage zur Hilfe.
Eine beschädigte Netzanschlussleitung darf nur durch eine spezielle Netzanschlussleitung vom gleichen Typ ersetzt werden (erhältlich beim Miele Kundendienst). Aus Sicherheitsgründen darf der Aus- tausch nur von einer qualifizierten Fachkraft oder vom Miele Kunden- dienst vorgenommen werden. Über die Nennaufnahme und die entsprechende Absicherung gibt diese Gebrauchsanweisung oder das Typenschild Auskunft.
Luftreiniger über eine Differenzdruckmessung festgestellt. Sinkt die Luftwechselrate unter einen 4-fachen Luftwechsel, wird dies durch das Aufleuchten der roten LED und einer Warnmeldung signali- siert. Miele empfiehlt den Sättigungsgrad des Filters regelmäßig zu über- prüfen, indem die Gebläseeinstellung im Modus Manuell für min- destens 20 Sekunden auf 100 % eingestellt wird.
Seite 26
de - Reinigung und Pflege Gebläseeinstellungen für PAC 1080 Raumgröße Volumenstrom für Gebläseeinstellung für Gebläseeinstellung (%) 6-fachen Luftwechsel* 6-fachen Luftwechsel für 6-fachen Luftwechsel (Filter neu) (Filter gesättigt - rote LED leuchtet bei 100 %) 25 m² 413 m³/h 45 % 60 % 30 m² 495 m³/h 50 % 65 % 35 m²...
Luftreiniger verwendet werden. Tauschen Sie verunreinigte Filter immer gegen neue Filter aus. Verwenden Sie für den Filterwechsel ausschließlich von Miele frei- gegebene Zubehörteile. Wenn andere Teile verwendet werden, gehen Ansprüche aus Ga- rantie, Gewährleistung und/oder Produkthaftung verloren.
de - Reinigung und Pflege Vorfilter austau- Die hinter den Luftansaugöffnungen montierten Vorfilter müssen ca. schen alle 6–12 Monate ausgetauscht werden. Ein Austausch ist erforder- lich, wenn die Vorfilter verunreinigt sind oder wenn eine zu geringe Saugleistung festgestellt wird. Die Vorfilter können über die Service- klappe im unteren Bereich des Luftreinigers ausgetauscht werden.
Ziehen Sie den Eingreifschutz nach unten und schrauben Sie ihn wieder an. Schließen Sie die Serviceklappe und drehen Sie die Schrauben wie- der fest. Hauptfilter und Miele empfiehlt, den Hauptfilter und den Aktivkohlefilter vom Kun- Aktivkohlefilter dendienst austauschen zu lassen. austauschen PAC 1045/1080 PAC 1200 Deckel...
Seite 30
- Reinigung und Pflege Aktivkohlefilter Oberhalb des Hauptfilters ist ein Aktivkohlefilter eingelegt. Der Aktiv- austauschen kohlefilter muss ca. alle 6–12 Monate ausgetauscht werden. Miele (PAC 1045/1080) empfiehlt den Aktivkohlefilter vom Miele Kundendienst austauschen zu lassen. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und achten Sie dar- ...
Seite 31
de - Reinigung und Pflege Entnehmen Sie den Aktivkohlefilter und die Nachfiltermatte. Entnehmen Sie den Hauptfilter, indem Sie den Hauptfilter senkrecht nach oben an den Laschen herausziehen. Verpacken Sie den gebrauchten Hauptfilter in einen verschließbaren Beutel und entsorgen Sie den Filter nach den örtlichen Vorschriften. Setzen Sie einen neuen Hauptfilter mit der Dichtung nach unten in ...
Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von autorisierten Fachkräften durchgeführt werden. Kontakt bei Störungen Bei Störungen, die Sie nicht selbst beheben können, benachrichtigen Sie Ihren Miele Fach- händler oder den Miele Kundendienst. Die Telefonnummer des Miele Kundendienstes finden Sie am Ende dieses Dokumentes.
Seite 33
Luftaustritt. Saugen Sie Staub/Flusen von den Ansaugöffnungen mit einem Staubsauger ab. Die Filter sind verschmutzt. Lassen Sie die Filter vom Miele Kundendienst austau- schen. Der Luftreiniger macht un- Ansaugöffnungen und/oder Luftaustritt sind verdeckt. typische Geräusche, vi- Entfernen Sie Ablagerungen/Gegenstände von den An-...
Seite 34
Sie die Luftansaugöffnungen mit einem Staubsauger ab. Nehmen Sie den Luftreiniger wieder in Betrieb. Wenn der Fehler erneut auftritt, kontaktieren Sie den Miele Kundendienst oder tauschen Sie die Vorfilter und/oder den Hauptfilter aus. Um vorübergehend die ur- sprüngliche Luftleistung zu erreichen, kann die Luftleis- tung bis zum Filterwechsel manuell hochgeregelt werden (z. B.
de - Technische Daten Gerätetyp PAC 1045 PAC 1080 PAC 1200 Anschlussspannung 230 V 230 V 230 V Elektrische Absicherung (bauseitig) 16 A ≥ 10 A 16 A ≥ 10 A 16 A ≥ 10 A Motor 780 W 780 W 1.300 W Heizung 1.300 W 1.300 W...