Herunterladen Diese Seite drucken

Wartung - Eisl EL-BAD-BHKZ3-AL 0621 Montageanleitung

Badheizkörper mit heizstab

Werbung

• Tauchen Sie den Heizkörper niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder andere Flüssigkei-
ten in das Gehäuse gelangen.
• Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürs-
ten mit Metall- oder Nylonborsten sowie keine scharfen
oder metallischen Reinigungsgegenstände wie Messer,
harte Spachtel und dergleichen. Diese können die Oberflä-
chen beschädigen.
• Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker aus der
Steckdose.
• Lassen Sie den Heizkörper vollständig abkühlen.
• Wischen Sie den Heizkörper mit einem leicht angefeuch-
teten Tuch ab. Lassen Sie alle Teile danach vollständig
trocknen.

Wartung

• Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen alle Anschlüsse und
Verbindungen auf Dichtheit oder sichtbaren Beschädi-
gungen.
• Bei Undichtigkeiten oder sichtbaren Beschädigungen an
dem Heizkörper oder des Netzkabels sollten diese sofort
durch einen Fachmann überprüft bzw. ausgetauscht
werden.
Aufbewahrung
• Alle Teile müssen vor dem Aufbewahren vollkommen
trocken sein.
• Bewahren Sie den Heizkörper stets an einem trockenen
Ort auf.
• Schützen Sie den Heizkörper vor direkter Sonneneinstrah-
lung.
• Lagern Sie den Heizkörper für Kinder unzugänglich und
sicher verschlossen.
Außerbetriebnahme
Führen Sie die Demontage in umgekehrter Reihenfolge der
Montageanleitung durch.
Entsorgung
• Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe
und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsamm-
lung.
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Sollte der Heizkörper einmal nicht mehr benutzt werden
können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet,
Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z. B. bei einer Sammel-
stelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils, abzugeben. Damit
wird gewährleistet, dass Altgeräte fachgerecht verwertet
und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden
werden.
 Die Abbildungen dienen der bildlichen Darstellung,
Abweichungen vom Produkt sind möglich.
Technische Änderungen bleiben vorbehalten.
GARANTIEKARTE
Die Franz Joseph Schütte GmbH aus Wallenhorst übernimmt
für das von Ihnen erworbene Produkt eine Herstellergaran-
tie gemäß den nachstehenden Garantiebedingungen. Ihre
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche aus dem Kaufver-
trag mit dem Verkäufer sowie gesetzliche Rechte werden
durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen:
1. Umfang der Garantie
Die Franz Joseph Schütte GmbH gewährt eine Garantie für
einwandfreie, dem Zweck entsprechende Werkstoffbeschaf-
fenheit und Werkstoffverarbeitung, fachgerechten Zusam-
menbau, Dichtheit und Funktion. Die Garantie gilt nur für
das Land, in dem das Produkt gekauft worden ist.
Von der Garantie umfasst ist für eine reduzierte Garantiezeit
von 1 Jahr die Garantie auf die Haltbarkeit nicht hochglanz-
verchromter Oberflächen, wie z. B. bronzierter oder farbiger
Oberflächen.
Von der Garantie ausgeschlossen sind:
• Schäden durch unsachgemäße Montage, Inbetriebnahme
und Behandlung
• Schäden durch äußere Einflüsse, wie z. B. Feuer, Wasser,
chemische Einwirkungen
• Mechanische Beschädigung durch Unfall, Fall, oder Stoß
• Fahrlässige oder mutwillige Zerstörung
• Normale Abnutzung oder Wartungsmängel
• Schäden infolge Reparaturen durch nicht qualifizierte
Personen
• Unsachgemäße Behandlung, ungenügende Pflege sowie
Verwendung ungeeigneter Putzmittel
• Chemische oder mechanische Einwirkung während
Transport, Lagerung, Anschluss, Reparatur und Benutzung
des Produktes
2. Garantieleistung
Die Garantieleistung bezieht sich nach unserer Wahl auf die
unentgeltliche Reparatur, die kostenlose Lieferung von Er-
satzteilen oder eines gleichwertigen Produktes gegen Rück-
gabe des fehlerhaften Teils bzw. des fehlerhaften Produktes.
Sollte der betreffende Typ nicht mehr hergestellt werden,
behalten wir uns vor, nach eigener Wahl ein Ersatzprodukt
aus unserem Sortiment zu liefern, welches dem zurückgege-
benem Typ so nah wie möglich kommt.
Ersetzte Produkte oder Teile gehen in unser Eigentum über.
Bei Einsendung des Produktes trägt der Käufer die Trans-
portkosten sowie das Transportrisiko, soweit nicht zugleich
ein Gewährleistungsfall nach den gesetzlichen Gewährleis-
tungsregelungen vorliegt. In letztgenannten Fällen erstatten
wir die Transportkosten.
Die Erstattung von Aufwendungen für Aus- und Einbau,
Überprüfung, Forderungen nach entgangenem Gewinn und
Schadenersatz sind von der Garantie ebenso ausgeschlos-
sen, wie weitergehende Ansprüche für Schäden und Ver-
luste gleich welcher Art, die durch das Produkt oder dessen
Gebrauch verursacht wurden.
4

Werbung

loading