Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DEHN + SÖHNE DRC MCM XT Bedienungsanleitung Seite 18

Status display mit integrierter service console für das stationäre überwachungsgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEHN + SÖHNE
Bedienungsanleitung Status Display mit integrierter Service Console
Aus Sicherheitsgründen ist per Voreinstellung die Eingabe von Texten gesperrt. Nach
Betätigen der Taste "Freigabe zum Ändern" können Texte neu eingegeben oder
geändert werden. Nach erfolgter Freigabe ändert sich die Tastenfarbe in ROT und die
Beschriftung der Taste zeigt nun "Eingaben übernehmen". Die Übernahme der
Texte in das Programm erfolgt nach Betätigung der Taste "Eingaben übernehmen".
Diese Taste sperrt auch wieder automatisch die Eingabe.
Die im Programm
gespeicherten Texte werden aber erst beim Abspeichern der Anlagenbeschreibung in
der jeweiligen Datei gesichert (siehe nachfolgenden Abschnitt) . Das Fenster mit der
SPD-Beschreibung kann durch Betätigen der Taste "Schliessen" beendet werden.
Beim Schliessen des Fensters wird sicherheitshalber nochmals auf das Übernehmen
der ggfs. geänderten Texte hingewiesen und die Übernahme nochmals angeboten.
Wurden die Textänderungen nicht übernommen, werden sie beim Schliessen des
Fensters verworfen.
Alle eingegebenen Texte können auf dem PC in einer frei wählbaren Datei als
Anlagenbeschreibung abgelegt werden (Menüpunkt "Anlagenbeschreibung").
Damit kann für jedes Überwachungssystem eine eigene Datei angelegt, verwaltet und
gesichert werden (Menüpunkte "Neues Projekt" und "Projekt sichern"). Die
Anlagenbeschreibung kann jederzeit in das Status Display erneut eingelesen werden
(Menüpunkt "Projekt laden").
protected by ISO 16016
Seite 18 von 49
Bearbeitungsdatum: 08.03.10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für DEHN + SÖHNE DRC MCM XT

Inhaltsverzeichnis