Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DEHN + SÖHNE DRC MCM XT Bedienungsanleitung Seite 15

Status display mit integrierter service console für das stationäre überwachungsgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEHN + SÖHNE
Zusätzlich kann eine beliebige, durch den Anwender festgelegte Sprache installiert
werden. Dazu muss der Anwender zuerst eine vorgefertigte Formulardatei, die alle
benötigten Texte in Englischer Sprache enthält, um die von ihm gewünschten
Fremdsprachen-Texte erweitern.
Die Datei "user_defined_language.txt" hat die nachfolgend aufgezeigte Struktur :
[user defined texts]
DRC MCM XT Status Display=?1
DRC MCM XT Service Console=?2
Select COM port=?3
Please select COM port first=?4
bus address=?5
type=?6
SPD status=?7
Enter description=?8
Enter title=?9
..........
Die gewünschten Fremdsprachen-Texte werden jeweils anschließend an den
Englischen Text ab dem "?" eingegebenen.
Beispiel (Französisch) :
Enter description = ?8 -> Enter description =
Die Eingabe erfolgt mit einem geeigneten Texteditor (z.B. MS Wordpad). Bei der
Eingabe können alle verfügbaren Zeichensätze genutzt werden. Die Verwendung von
Zeichensätzen aus "fremden Gebietsschemata" (z.B. Chinesisch) erfolgt gemäß den
Vorgaben von MS Windows
Die vom Anwender erstellte Sprachdatei kann nach Betätigen der -
ausgewählt und geladen werden. Die Umschaltung in die jeweilige Sprache erfolgt
augenblicklich.
Hinweis :
In der Formulardatei sind alle Fremdsprachen-Texte mit einem "?" und einer
fortlaufenden Nummer vorbesetzt. Lädt man diese Datei unverändert, so kann anhand
der fortlaufenden Nummer die Position des jeweiligen Textes innerhalb der
Bedienoberfläche ermittelt werden.
protected by ISO 16016
Bedienungsanleitung Status Display mit integrierter Service Console
®
(siehe Kurzanleitung 6.1.3).
Seite 15 von 49
Entrer la désignation
Bearbeitungsdatum: 08.03.10
Taste

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für DEHN + SÖHNE DRC MCM XT

Inhaltsverzeichnis