1
Der AC-I der Marke OZONOS wurde über unseren Produzenten "Digital Elektronik GmbH" beim TÜV Süd zertifiziert und zugelassen.
2
Der OZONOS AC-1 PLUS und AC-1 PRO sind nicht für den 24/7 Einsatz konzipiert, bei dem sich Personen dauerhaft im gleichen Raum aufhalten.
Hier empfehlen wir nicht länger als 8 Stunden durchgehend bei Betrieb des Gerätes im Raum zu verweilen.
Der OZONOS AC-1 PLUS und AC-1 PRO eignen sich besonders für den professionellen Einsatz und zur schnelleren und intensiveren Reinigung.
4. AUFBAU
A Gehäuse | B An- / Aus-Druckschalter mit blauer Kontrolllampe | C UV-C-Spezialleuchte | D Ventilator
C
B
5. BEDIENUNG
5.1. Platzierung
Platzieren Sie das Gerät auf einer festen Unterlage
ca. 2 Meter über dem Fußboden (wenn möglich z.B.
auf einem Regal oder Schrank), um eine optimale
Luftzirkulation zu ermöglichen. Warme, stickige
Luft steigt nach oben. Zur Erzielung eines maxima-
len Effekts sollte das Gerät nicht in der Nähe eines
Abluftventilators aufgestellt werden.
Beachten Sie, dass die Mindestraumgröße 55 m³
betragen sollte.
5.2. Inbetriebnahme und Betrieb
1. Schließen Sie den OZONOS Aircleaner über den Netz-
stecker an einen geerdneten 230-Volt-Netzanschluss an.
01.10.20 | AIRCLEANER AC-I / AC-1 PLUS / AC-1 PRO | BETRIEBS- & WARTUNGSANLEITUNG
A
D
2. Betätigen Sie den Druckschalter (B), um das
Raumluftreinigungsgerät einzuschalten. Die
Kontrolllampe am Druckschalter leuchtet. Die
Statuslampe der UV-C Leuchte (B) leuchtet blau.
Nach 8.000 Betriebsstunden muss die Leuchte
gewechselt werden, die Statuslampe leuchtet nun
gelb/orange.
3. Es ertönt ein leises Surren.
4. Das Gerät kann sich während des Betriebs
erwärmen.
5. Zum Ausschalten betätigen Sie den Druckschalter
(B), die Kontrolllampe erlischt.
DEUTSCH | 5
*
TÜV SÜD
ZERTIFIZIERT
Produziert nach DIN 9001:2015
*Der Air Cleaner AC-1 der Marke
OZONOS wurde über unseren Pro-
duzenten „Digital Elektronik GmbH"
beim TÜV SÜD zertifi ziert und
zugelassen.