Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Schritte; Systemvoraussetzungen; Sicherheitshinweise - Jenoptik Jendigital C 5.0 SL Handbuch

5.0 megapixels
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ERSTE SCHRITTE

ERSTE SCHRITTE

SYSTEMVORAUSSETZUNGEN

Windows:
PC mit Pentium MMX 300 MHz-Prozessor oder besser
Windows 98 SE (Second Edition)/2000/ME/XP
Mindestens 128 MB RAM
USB-Anschluss
CD-ROM-Laufwerk
1024 x 768-Bildschirm, True Color (24 Bit)
Macintosh:
Power Mac G3 oder höher
Mac OS 9.0, 9.1, 9.2 und OS X
Mindestens 64 MB RAM
USB-Anschluss
CD-ROM-Laufwerk
640 x 480-Bildschirm mit Tausenden Farben (Millionen Farben empfohlen)
Die technischen Daten können ohne Vorankündigung geändert werden.

SICHERHEITSHINWEISE

Vor Verwenden der Kamera sollten unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise gelesen und verstanden
werden. Achten Sie immer darauf, dass die Kamera korrekt bedient wird.
Richten Sie die Kamera nie direkt in das Sonnenlicht bzw. sonstige starke Lichtquellen, die zu
Sehschäden führen könnten.
Öffnen Sie das Kameragehäuse nicht und nehmen Sie auch keinerlei sonstigen Änderungen an der
Kamera vor. Interne Hochspannungsteile stellen ein Stromschlagrisiko dar, wenn sie freigelegt werden.
Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur durch zugelassenes Fachpersonal ausgeführt werden.
Verwenden Sie in unmittelbarer Nähe der Augen von Tieren und Menschen keinen Blitz. Dies gilt
insbesondere für kleine Kinder. Sehschäden können die Folge sein. Halten Sie vor allem bei Kindern
einen Abstand von mindestens 1 m bei Blitzlichtaufnahmen ein.
Verwahren Sie die Kamera sicher vor Wasser und anderen Flüssigkeiten. Bedienen Sie die Kamera nicht
mit nassen Händen. Verwenden Sie die Kamera nie bei Regen oder Schnee. Die Feuchtigkeit kann einen
Brand oder Stromschlag auslösen.
Bewahren Sie Kamera mitsamt Zubehör für Kinder und Tiere unzugänglich auf, um Unfällen mit bzw.
Beschädigungen an der Kamera vorzubeugen.
Sollten Sie bemerken, dass aus der Kamera Rauch oder ungewöhnliche Gerüche aufsteigen, schalten
Sie sofort die Stromversorgung aus. Bringen Sie die Kamera zur Reparatur zum nächsten zugelassenen
Kundendienst. Versuchen Sie nie, die Kamera selbst zu reparieren.
Verwenden Sie ausschließlich das empfohlene Netzzubehör. „ Bei Einsatz von nicht ausdrücklich für
dieses Geräte empfohlenen Stromquellen kann es zu Überhitzung, Brand, Stromschlag und sonstigen
Gefahren kommen.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis