Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verzögerungszeit - Emerson GDU-Incus Kurzanleitung

Ultraschall-gasleckdetektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzanleitung
Alarmpegel von GDU-Incus immer gegenseitig widerspiegeln. Der Grund
dafür ist, dass bei einem Sensorfehler der mA-Ausgang des Detektors
konstant 2 mA beträgt und erst dann in den Echtzeit-mA-Ausgang (der in
Echtzeit-dB umgewandelt werden kann) wechselt, wenn der intern
eingestellte Alarmpegel des Geräts erreicht oder überschritten wird.
Nehmen wir zum Beispiel an, dass ein Sensorfehler vorliegt und der interne
Alarmpegel des Detektors auf 70 dB eingestellt ist. Der mA-Ausgang des
Detektors beträgt 2 mA, bis der Echtzeit-dB-Pegel 70 dB erreicht oder
überschreitet. Zu diesem Zeitpunkt ändert sich der mA-Ausgang des
Detektors auf den mA-Wert, der mit dem vom Detektor erfassten
Echtzeitpegel von 70 dB übereinstimmt.
Schließlich zeigt das Display des Detektors jederzeit die Echtzeit-dB-Werte
an, unabhängig vom Ausgang des mA-Messkreises.
3.1.2
Verzögerungszeit
Für ungiftige Anwendungen oder wenn keine sofortige Erkennung
erforderlich ist, empfiehlt Emerson, eine Alarmverzögerung zu verwenden,
um Fehlalarme zu vermeiden. Der Verzögerungstimer wird ab dem
Zeitpunkt aktiviert, an dem die Alarmschwelle erstmals überschritten wird.
Fällt der Ultraschallgeräuschpegel unter die Alarmpegelschwelle ab, wird die
Verzögerungsdauer wie in
der Ultraschallgeräuschpegel für die Dauer der Verzögerung über der
Alarmpegelschwelle bleibt, wird der Alarm wie in
aktiviert.
32
Abbildung 3-3
dargestellt zurückgesetzt. Wenn
August 2021
Abbildung 3-2
dargestellt
Emerson.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis