Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nutzung Und Wartung Batterie - GinkGo Yadea G5 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.Nutzung und Wartung des Ladegeräts
● Prüfen Sie sorgfältig, ob die Nenneingangsspannung (AC220V) des Ladegeräts mit der Netzspannung übereinstimmt.
● Achten Sie darauf, die Batterie in einem offenen Bereich zu laden.
● Prüfen Sie ob der Ausgangsstecker des Ladegerät beweglich ist. Sobald Sie laden, stecken Sie zunächst das Ladegerät
in die Batterie des Rollers und anschließend schließen Sie das Ladegerät an eine 220V Steckdose an. Die Anzeige an
der Batterie leuchtet rot. Dieser Vorgang darf nicht in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt werden.
● Im normalen Ladebetrieb wird die Anzeige der Batterie rot leuchten, sobald die Anzeige grün leuchtet ist die Batterie
vollständig geladen und kann nun genutzt werden.
● Ladegerät und Kabelabdeckung sind vor starken Druck zu schützen, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Es ist verboten
das Ladegerät in nasser Umgebung zu lagern.
● Das Ladegerät verwendet zum Laden eine intelligente Ladetechnik mit konstantem Strom und konstanter Spannung.
Durch die unterschiedliche Entladetiefe der Batterie kann der Lithium-Akku in der Regeln in 8 Stunden vollständig
geladen werden. Nach vollständiger Ladung ziehen Sie zunächst den Netzstecker des Ladegeräts und dann den
Ausgangsstecker aus der Batterie raus.
● Sofern Sie gerade nicht laden oder der Ladevorgang abgeschlossen ist, stellen Sie sicher, dass das Ladegerät
nicht eingesteckt ist.
16

Nutzung und Wartung Batterie

!Achtung!
Der Ladezustand in einem neu ausgelieferten Fahrzeuge kann ggfs. niedrig sein aufgrund von Transport, Lieferung, etc.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Batterie vollständig laden bevor Sie fahren (die empfohlen Ladedauer beim ersten
Mal beträgt 5 Stunden).
Wenn Sie Ihren Roller für längere Zeit nicht nutzen, laden Sie die Batterie regelmäßig einmal im Monat, andernfalls
wird die Lebensdauer des Akku merklich reduziert.
Entsorgen Sie Ihre alte Batterie bitte ordnungsgemäß an eine Recyclinghof. Das Bundesgesetz verbietet die Entsorgung
von Batterien im normalen Hausmüll. Bitte wenden Sie sich an Ihre örtliche Abfall- oder Recyclingbehörde um weitere
Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung zu erhalten.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis