Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GinkGo Yadea G5 Benutzerhandbuch Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

!Warnung!
▲ Bei der Bedienung des Rollers ist strikt auf die Anweisungen im Handbuch zu achten. Sofern dies nicht geschieht,
sind die Konsequenzen vom Nutzer zu tragen.
▲ Wenden Sie ausschließlich das Original-Ladegerät.
▲ Achten Sie auf das Akku-Modell und die erlaubte Spannung. Eine Misch-Nutzung ist untersagt.
▲ Der Ladevorgang sollte in einem belüfteten Bereich stattfinden. Laden Sie unter keinen Umständen in geschlossenen
Bereichen oder bei großer Hitze. Legen Sie das Ladegerät nicht die Sitzbox oder in das Topcase (sofern vorhanden)
während des Ladevorgangs.
▲ Zum Laden verbinden Sie das Ladegerät zunächst mit der Batterie und anschließend mit der Steckdose. Nach der
vollständigen Ladung, ziehen Sie das Ladegerät zunächst aus der Steckdose und anschließend aus der Batterie.
▲ Sobald die Anzeige grün leuchtet, nehmen Sie die Batterie zeitnah vom Strom. Vermeiden Sie die Batterie zu lange an
die Steckdose anzuschließen, sofern Sie nicht laden.
▲ Sollten Ihnen während des Ladevorgangs ein merkwürdiges Licht, unbekannter Geruch oder eine Überhitzung des
Ladegerät auffallen, brechen Sie den Ladevorgang sofort ab und lassen Sie das Ladegerät prüfen/ ersetzen.
▲ Lagern Sie das Ladegerät sicher und trocken und schützen Sie das Ladegerät vor Wasser/ Nässe um Kurzschlüsse
zu vermeiden. Transportieren Sie das Ladegerät nicht im Fahrzeug, in Ausnahmefällen achten Sie darauf, das Ladegerät
vor Feuchtigkeit zu schützen.
▲ Nehmen Sie das Ladegerät unter keinen Umständen eigenhändig auseinander oder wechseln Teile am Ladegerät. Dies
kann zu Schäden am Ladegerät und Verletzungen an der Person führen.
18
!Achtung!
▲ Lässt sich der Akku nach einer Ladedauer von 12 Stunden nicht vollständig laden, unterbrechen Sie den Ladevorgang
und kontaktieren Sie Ihren Händler.
▲ Um die Lebensdauer Ihrer Batterie zu maximieren, halten Sie den Ladezustand der Batterie zwischen 20 % - 80 %.
▲ Bitte lagern Sie die Batterie bei unter 40 C um einen Kapazitätsverlust des Akkus zu vermeiden.
▲ Die Kapazität wird sich in kalten Umgebungen dauerhaft verringern.
Die verfügbare Kapazität beträgt bei -10C 70%, 85% bei 0C und 100% bei 25C.
▲ Am besten ist der Akku mit einer Kapazität von 50% zu lagern. Sofern Sie Ihre Batterie mit weniger als 10% oder
mehr als 90% lagern, können unwiderrufliche Kapazitätsverluste auftreten.
▲ Sollten Sie Ihren Roller länger nicht nutzen, ist es ratsam den Akku zu entfernen und bei einer Temperatur von
0C - 20 C mit einer Restkapazität von 30%-70% zu lagern. Es wird empfohlen die Batterie wenigstens einmal im
Monat zu laden bzw. zu entladen. Sollte die Batterie durch missbräuchliche Nutzung oder falsche Wartung zu
schaden kommen, erlischt die Gewährleistung.
▲ Stürze können unkontrollierbare Schäden im Inneren der Batterie verursachen und können zu Lecks, Überhitzung,
Rauchentwicklung, Feuer oder Explosion führen.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für GinkGo Yadea G5

Inhaltsverzeichnis