Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung, Bedienung und Funktionen

Wartung

Der Betrieb in verschmutztem oder
kalkhaltigem Wasser verursacht Ablage-
rungen, die zu Messwertabweichungen
führen können. In diesem Fall ist ggf. eine
Reinigung des durchströmten Teils des
Sensors vorzunehmen. Bei der Reinigung
bitte vorsichtig vorgehen, damit der Strö-
mungskanal mit seinen Sensorelementen
nicht beschädigt wird.
Elektrischer Anschluss (S175)
1 BN
+
3 BU
FC
2 WH
I
4 BK
S1

Bedienung

Der Inline-Durchfl ussmesser besitzt
frontseitig Taster, mit denen Funktionen
aufgerufen und Einstellungen angezeigt
werden können. Alle Werte werden im
3-stelligen 7-Segment-Display dargestellt.
Taster [S1/-]: Nach kurzer Betätigung
wird der aktuell eingestellte Grenzwert für
den Schaltpunkt S1 angezeigt. Im Pro-
grammiermodus dient dieser Taster auch
zum Senken eines angezeigten Wertes.
Taster [mA/+]: Nach kurzer Betätigung
wird der aktuell ausgegebene Stromwert
in mA angezeigt. Im Programmiermodus
dient dieser Taster auch zum Erhöhen
eines angezeigten Wertes.
Taster [M]: Nach Betätigung werden die
programmierten Werte für 3 s angezeigt.
Im Programmiermodus dient dieser Taster
zur Auswahl der verschiedenen Funktio-
nen und Parameter.
4
Hans Turck GmbH & Co.KG
/1208
All manuals and user guides at all-guides.com
Programmierung
Zur Anwahl des Programmiermodus die
Taster [S1/-] und [mA/+] für min. 3 s ge-
drückt halten, bis die Anzeige zu blinken
beginnt. Im Display erscheint kurz die
Zeichenfolge [Cod], gefolgt von der Zahl
[0], die entsprechend dem gültigen
Zugangscode mit den Tastern [S1/-] und
[mA/+] modifi ziert werden kann. Mit dem
Taster [M] lässt sich anschließend der
gewünschte Parameter auswählen. Der
Parameter wird bei Auswahl für ca. 2 s
angezeigt, danach folgt der dazugehörige
Parameterwert, der verändert werden
kann.
Während der Eingabe wird automatisch
überprüft, ob die Parameterwerte zu-
lässig sind. Vor unzulässigen Eingaben
wird durch Blinken zweier Dezimalpunkte
in der Anzeige gewarnt. Zum Beenden
der Programmierung und Speichern aller
Werte Taster [M] min. 3 s betätigen, bis
die Anzeige nicht mehr blinkt.
Zugangscode [Cod]:
Ohne die Eingabe eines Zugangscodes
können die Parameter am Gerät weder
programmiert, noch modifi ziert werden.
Der Wert ist werkseitig auf "0" eingestellt.
Am Ende des Programmiermenüs kann
dieser Wert modifi ziert werden.
Einstellbereich Schaltpunkt S1 [SP]:
Hier wird der Wert des Schaltpunktes
S1 in der Einheit l/min eingegeben. Der
Schaltpunkt S1 kann im gesamten Einstell-
bereich liegen (s. Seite 5 und 10).
Hysterese Schaltpunkt S1 [hs]:
Die Hysterese ist die Differenz zwischen
dem Einschaltwert, der dem program-
mierten Schaltpunkt S1 entspricht, und
dem Ausschaltwert. Der Wert wird in l/min
eingegeben (s. Seite 5 und 10).
Ausgang Schaltpunkt S1 [OU]:
Der Schaltausgang S1 kann als Öffner
oder Schließer programmiert werden.
Witzlebenstraße 7
45472 Mülheim/Ruhr
Einschaltzeitverzögerung
Schaltpunkt S1 [dS]:
Soll ein Ausgangssignal nicht sofort nach
Überschreiten des Schaltpunktes S1 aus-
gegeben werden, wird dieser Wert auf ei-
nen Wert zwischen 0 und 50 s eingestellt.
Das Signal ändert sich dann erst nach
Ablauf dieser Zeit, sofern der Schaltpunkt
S1 noch überschritten ist.
Ausschaltzeitverzögerung
Schaltpunkt S1 [dr]:
Soll ein Ausgangssignal nicht sofort nach
Unterschreiten des Schaltpunktes S1
geändert werden, wird dieser Wert auf
einen Wert zwischen 0 und 50 Sekunden
eingestellt. Das Signal ändert sich dann
erst nach Ablauf dieser Zeit, sofern der
Schaltpunkt S1 noch unterschritten ist.
Mittelwertbildung [nF
Mit diesem Parameter wird festgelegt, in
welchem Zeitintervall eine Mittelwertbil-
dung des Messsignals stattfi ndet. Möglich
sind Werte zwischen 0....8 s. Ein niedriger
Wert führt zu einem äußerst schnellen An-
sprechverhalten, ein hoher Wert zu einer
sehr ruhigen Anzeige des Messwertes. In
der Einstellung 0 ist die Mittelwertbildung
ausgeschaltet. Die Mittelwertbildung wirkt
auf Anzeige und Stromausgang
Analogausgang [A4] und [A20]:
Diese beiden Werte legen den Durchfl uss-
bereich fest. [A4] ist der MIN-Wert in l/min
und einem Strom von 4 mA zugeordnet.
[A20] ist der MAX-Wert in l/min und einem
Strom von 20 mA zugeordnet.
Die Differenz zwischen beiden Werten darf
minimal 10 l/min sein. Bei einem Fehler
im Messsystem wird ein Strom von 2 mA
ausgegeben.
Resetfunktion [rES]:
Mit der Resetfunktion können alle Werte
auf die werkseitigen Voreinstellungen
zurückgesetzt werden. Dazu ist das Gerät
zunächst von der Spannungsversorgung
zu trennen. Anschließend ist – während
des Wiederanschließens – der Taster [M]
zu betätigen. Es erscheint in der Anzeige
die Zeichenfolge [rES]. Danach erfolgt die
Aufforderung zur Eingabe des Zugangs-
codes. Mit Taster [M] wird die Eingabe
bestätigt und der Reset durchgeführt.
Germany
Tel. +49 (0)208 4952-0
Fax +49 (0)208 4952-264
]:
I
more@turck.com
www.turck.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fcmi-10d08Fcmi-15d12

Inhaltsverzeichnis