FCST-A4P-AP8X-H1141
Frei ausrichtbarer Strömungssensor der FCST-Reihe –
Überwachung der Strömungsgeschwindigkeit
Transistorausgang 24 VDC PNP NO
Technische Daten
Ident-No.
Typ
Einbaubedingungen
Arbeitsbereich Wasser
Arbeitsbereich Öl
Bereitschaftszeit
Einschaltzeit
Temperaturgradient
Medientemperatur
Umgebungstemperatur
Betriebsspannung
Stromaufnahme
Ausgangsfunktion
Schaltstrom
Schutzart
Bauform
Gehäusewerkstoff
Sensormaterial
Dichtung
Elektrischer Anschluss
Druckfestigkeit
Prozessanschluss
Hans Turck GmbH & Co. KG | 45466 Mülheim an der Ruhr, Germany | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com 1|2
6870250
FCST-A4P-AP8X-H1141
Eintauchsensor
1...150 cm/s
3...300 cm/s
typ. 8 s (2...15 s)
typ. 2 s (1...13 s)
≤ 250 K/min
-20...+80 °C
-20...+70 °C
19.2...28.8 VDC
≤ 100 mA
PNP, Schließer
400 mA
IP67
Eintauch
Kunststoff, PBT
Edelstahl, 1.4571 (AISI 316Ti)
FPM
Steckverbinder, M12 x 1
100 bar
M18 × 1.5 Innengewinde
Merkmale
■
Thermodynamisches Arbeitsprinzip
■
Strömungsüberwachung
■
Schaltpunkt frei einstellbar
■
Einstellung via Potenziometer
■
Visuelle Anzeige via LED Band
■
Transistor-Schaltausgang
■
24 VDC PNP NO
■
Frei ausrichtbare Sensoreinheit
■
Einsteckmontage via Adapter
■
Einschraub-Adapter M18 x 1,5
Anschlussbild
Funktionsprinzip
Die Strömungssensoren der FCST-Reihe
arbeiten nach dem thermodynamischen
Prinzip.
Das Einsteckmontage-Konzept erlaubt
eine freie Ausrichtung der Sensoreinheit
innerhalb des Strömungskanals, unabhängig
von der Montage des Prozessanschlusses.
Neben der so gewonnenen Modularität
erleichtert das zusätzlich den gerichteten
Einbau, der für eine zuverlässige und
präzise Strömungsüberwachung von großer
Bedeutung ist.
Die Einschraubadapter existieren in gängigen
industriellen Gewindegrößen. Dadurch
kann sich das System, bestehend aus
Sensoreinheit und Einschraubadapter,
problemlos an die unterschiedlichen
Applikationsanforderungen anpassen.
Aufgrund der modularen Einsteckmontage hält
das System zudem hohen Prozessdrücken
stand.
Ein weiterer Vorteil des FCST-
Montagekonzepts zeigt sich insbesondere
bei den Strömungssensoren mit integrierter
Auswerteelektronik. Dank der frei
ausrichtbaren Sensoreinheit ist die LED-
Anzeige der Kompaktgeräte immer gut
ablesbar und die Potenziometer zur
Einstellung von Schaltpunkt bzw. Analogsignal
bleiben stets gut erreichbar.