Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trust 460LR MOUSE WIRELESS OPTICAL OFFICE Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TRUST 460LR MOUSE WIRELESS OPTICAL OFFICE
Problem
Mögliche Ursache
Die Bedienung mit
Die Batterien der Maus
sind leer.
der Maus verläuft
ruckweise.
Zu großer Abstand
zwischen Funkempfänger
und Maus.
Die Maus wird auf einer
glänzenden Oberfläche
verwendet.
Der Mauszeiger auf
Der gewählte Kanal wird
durch ein anderes RF-
dem Bildschirm
Signal gestört.
reagiert nicht.
Die Maus hat sich selbst
in den Schlafstand
gesetzt.
Zu großer Abstand
zwischen Funkempfänger
und Maus.
Die Verbindung zwischen
der Maus und dem
Funkempfänger wurde
unterbrochen, z.B. durch
eine Stromstörung.
Die Scrolltaste
Stellen Sie den „Wheel
Mode" richtig ein.
funktioniert in
manchen
Programmen nicht.
Wenn das Problem damit nicht behoben werden kann, wenden Sie sich an eine der
Trust-Kundenbetreuungsstellen. Auf der Rückseite dieser Anleitung finden Sie
weitere Informationen darüber. Die folgenden Angaben sollten Sie in jedem Fall zur
Hand haben:
Die Artikelnummer, in diesem Fall: 13683, 13697 (UK-Version).
Beschreiben Sie genau, was nicht funktioniert.
Beschreiben Sie genau, wann das Problem auftritt.
8
Mögliche Lösung
Setzen Sie die Maus in den
Batterielader ein. Die
Batterien sind völlig geladen,
wenn die rote Leuchtanzeige
auf dem Funkempfänger
nicht mehr leuchtet.
Der Abstand darf höchstens
2,5 Meter betragen (ohne
Hindernisse).
Verwenden Sie die Maus auf
einer anderen Oberfläche.
Wählen Sie einen anderen
Kanal.
Wecken Sie die Maus,
indem Sie auf eine der
Maustasten drücken.
Der Abstand darf höchstens
2,5 Meter betragen.
Stellen Sie erneut eine
Verbindung mit dem
Funkempfänger her. Siehe
Kapitel 4.2.
Stellen Sie den „Wheel
mode" auf „System default
[Intelli Mouse] mode" ein.
Siehe Kapitel 6.3.1.2.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis