Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung - Trust 460LR MOUSE WIRELESS OPTICAL OFFICE Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TRUST 460LR MOUSE WIRELESS OPTICAL OFFICE
7

Fehlerbehebung

Vorgehensweise
1.
Lesen Sie sich die nachstehenden Lösungsvorschläge durch.
2.
Kontrollieren Sie die neuesten FAQ, Treiber und
Anleitungen im Internet www.trust.com/13683).
Problem
Mögliche Ursache
Nach dem Einlegen
Batterien falsch eingelegt.
der Batterien
leuchtet die
Leuchtanzeige auf
Leere Batterien.
der Unterseite der
Maus nicht.
Der Empfänger ist nicht
Die LED auf dem
Funkempfänger
richtig an den Computer
angeschlossen.
leuchtet nicht.
Der Computer ist
ausgeschaltet.
Der
Der Funkempfänger
findet die Maus
Signalerfassungsknopf
der Maus wurde nicht
nicht, die grüne
lange genug eingedrückt.
LED blinkt nur
dauernd schnell.
Die Batterien wurden
falsch in die Maus
eingelegt.
Die Batterien in der Maus
sind leer.
Der gewählte Kanal wird
durch ein anderes RF-
Signal gestört.
Zu großer Abstand
zwischen Empfänger und
Maus.
Windows kann den
Das Gerät ist nicht richtig
angeschlossen.
Empfänger nicht
finden.
Es ist noch Software Ihrer
alten Maus installiert.
!
Mögliche Lösung
D E
Legen Sie die Batterien wie
angegeben in das
Batteriefach ein.
Setzen Sie die Maus in den
Batterielader ein. Die
Batterien sind völlig geladen,
wenn die rote Leuchtanzeige
auf dem Funkempfänger
nicht mehr leuchtet.
Überprüfen Sie den PS/2-
Anschluss
Schalten Sie den Computer
ein.
Halten Sie den
Signalerfassungsknopf so
lange eingedrückt bis die
grüne LED auf dem
Empfänger aufhört zu
blinken.
Legen Sie die Batterien wie
angegeben in das
Batteriefach ein.
Setzen Sie die Maus in den
Batterielader ein. Die
Batterien sind völlig geladen,
wenn die rote Leuchtanzeige
auf dem Funkempfänger
nicht mehr leuchtet.
Wählen Sie einen anderen
Kanal und stellen Sie erneut
eine Verbindung mit dem
Empfänger her. Siehe
Kapitel 4.
Der Abstand darf höchstens
2,5 Meter betragen.
Schließen Sie die Maus
richtig an. Siehe Kapitel 4.1.
Entfernen Sie die alte
Software. Siehe Kapitel 4.4.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis