Herunterladen Diese Seite drucken

Kidwell ORIX Benutzerhandbuch Seite 14

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Skateboardfahren. Das Produkt ist für den Schutz bei anderen Sportarten,
beim Motorradfahren, bei extremen Fahrten oder bei Sprüngen mit einer hohen
Geschwindigkeit nicht geeignet.
Vor jedem Gebrauch muss es geprüft werden, ob der Helm korrekt angepasst ist.
Der Schutzhelm sollte so sitzen, dass der Komfort des Benutzers nicht beeinträchtigt
ist sowie dass er korrekt anliegt und sich in keiner Richtung bewegen lässt. Wenn
der Schutzhelm nicht richtig angepasst ist und locker auf dem Kopf sitzt, sind die
Befestigungsgurte erneut zu straff en.
Überprüfen Sie den Schutzhelm und den Drehregler zur Größenanpassung auf
Eindellungen, Risse und andere Mängel. Kontrollieren Sie auch den Zustand der
Fixierungen.
Jede Beschädigung des Schutzhelms reduziert seine Schutzfunktion, deswegen
ist der Schutzhelm nach einem starken Zusammenprall, nach einem Stoß oder
nach der Entstehung tiefer Kratzer auszutauschen. Der Schutzhelm ist auch dann
auszutauschen, wenn er nicht mehr zum Kopf des Benutzers passt oder wenn
5 Jahre ab dem Produktionsdatum abgelaufen sind, sogar dann, wenn das Produkt
keine sichtbaren Beschädigungen oder Mängel aufweist.
Der Schutzhelm darf nicht an Orten gelassen werden, an denen er hohen
Temperaturen ausgesetzt ist. Dadurch kann es zur Materialermüdung kommen,
wodurch die Wirksamkeit des Produktes verringert werden kann.
Dem Schutzhelm dürfen keine zusätzlichen Elemente beigefügt werden, er darf
nicht modifi ziert werden.
Originalteile des Helmes dürfen nicht entfernt werden.
Führen Sie keine Reparaturen oder Anpassungen des Produktes durch.
Benutzen Sie das Produkt nicht anders, als in der Bedienungsanweisung
vorgesehen.
Man muss sicherstellen, dass das Kind die Sicherheits- und Verkehrsregeln
versteht. Der beste Schutz vor einem Unfall ist die Vorsicht.
Der Schutzhelm darf auf keinen Fall während der Fahrt angepasst werden.
Die Wirkung des Schutzhelms hängt von der Verwendungsweise und vom korrekten
Anlegen ab. Deswegen ist nach der Einstellung sicherzustellen, dass die Fixierung
gut sitzt, dass sich der Helm nicht hin und her bewegt, dass er die Sicht nicht
einschränkt und dass die Stirn gut bedeckt ist.
Der Schutzhelm ist mit einer Lösung von Seife und Wasser mittels eines feuchten
Tuches zu reinigen. Der Einsatz von chemischen Mitteln kann den Schutzhelm
visuell beschädigen und seine Schutzeigenschaften beeinträchtigen
Lassen Sie Kinder nicht mit dem vorliegenden Produkt spielen
Wenn der Schutzhelm nicht benutzt wird, ist er trocken und kühl aufzubewahren
Auf den Schutzhelm dürfen keine schweren Gegenstände mit scharfen Kanten
bzw. keine anderen Gegenstände gelegt werden, die ihn beschädigen könnten
oder seine Funktionsweise beeinträchtigen könnten.
NUMMER DER NORM PN-EN 1078+A1:2013
14

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Kidwell ORIX