Herunterladen Diese Seite drucken

TELECO AUTOMATION TVTMP868A01 Bedienungsanleitung Seite 3

Funk- raumthermostat, batteriegespeist

Werbung

Ferien Modus
Wenn die "Ferien" Auswahl gewählt wurde blinkt das Symbol "
(vorwärts) uns "T" rückwärts die Stundenanzahl einzustellen. (0 bis 95 Std.).
Nach Erreichen der maximalen Stundenzahl schaltet die Anzeige automatisch auf Tagesanzeige um (04 bis 99). Während dieser Zeit sind Heizung oder Kühlung
ausgeschaltet (nur die Antifrosteinrichtung bleibt aktiv). Wenn das Antifrost Programm aktiv ist bleibt die aktuelle Zeit erhalten: in diesem Fall (nur im Heiz
Modus) wird die Antifrost Temperatur angezeigt und kann mit den Tasten "S" vorwärts" oder "T" rückwärts verändert werden.
Manueller Modus
Durch Drücken der "Manual" Taste (1) kann der Thermostat auf andere Art arbeiten als im Programm eigentlich vorgesehen. Durch einmaliges Drücken wird eine
"Überlagerungsfunktion" aktiviert: die Temperaturregelung wird im Gegensatz zum eingestellten Programm (Komfort statt Reduziert oder umgekehrt) ausgeführt,
bis die nächste Aktion des Programms erfolgt. In diesem Fall wird die nächste Aktion vorweggenommen durch diese Überlagerungsfunktion. Der Thermostat kehrt
bei der nächsten Aktion in den normalen Modus zurück. Die Symbole "
diesem Modus wird die Raumtemperatur angezeigt. Drücken Sie den Taster "manual" zweimal schaltet der Thermostat auf dauernde "Komfort" Temperatur
Einstellung, drücken sie ihn dann noch einmal schaltet er auf dauernde "reduziert" Einstellung. Die Symbole " " (manual), "5" (Sonne) und "e" (Mond) sind
eingeschaltet und die Raumtemperatur wird angezeigt. Wird der "manual" Taster noch einmal gedrückt kehrt der Thermostat in normalen Modus zurück.
Zeit / Temperaturanzeige
? ? ? ? ? /
Durch Drücken der "
" Taste (3) können Sie die aktuelle zeit anzeigen. Wenn ein externer Sensor entsprechend angeschlossen ist können Sie durch wiederholtes
Ã
Drücken dieser Taste zwischen der internen ("IN" erscheint im Display) und externen Temperaturanzeige ( "OUT" erscheint im Display) umschalten. Wenn kein
externer Sensor angeschlossen ist gilt diese Regel nur für den internen Sensor. Wenn aber ein externer Sensor angeschlossen ist können Sie den Referenzsensor
(intern oder extern) zur Regulierung mit dem Mikro Schalter auf der Rückseite des Thermostats gemäß folgender Tabelle auswählen.
EIN- / AUSSCHALTEN
Der Thermostat kann durch Drücken des Tasters "
zwischen -5°C und +25°C durch die Tasten "S" (vorwärts) und "T" rückwärts aktiviert.
Zusätzliche Funktionen
Die 4 Mikroschalter auf der Rückseite des Gerätes (Fig. 8) ermöglichen den Zugriff auf zusätzliche Funktionen.
Der Thermostat ist werksseitig voreingestellt wie folgt:
4 3 2 1
1. Test Modus
Der Mikroschalter in der unteren Position aktiviert den Test Modus. In dieser Einstellung gibt der Thermostat laufend Funksignale an den Empfänger um die
Verbindung zu testen. Die Befehle sprechen das zugehörige Relais im Empfänger alle 3 Sekunden an. Wenn die Einstellung und die Tests beendet sind, setzen Sie
den Mikroschalter wieder in die obere Position.
2. Optimierung
Die Optimierungsfunktion schaltet die Heizung mit einem zeitliche Vorlauf zur programmierten Zeit ein so dass die gewünschte Temperatur bereits zur
programmierten Zeit bereits zur Verfügung steht. Tatsächlich misst der Thermostat die Zeit die benötigt wird um die Umgebung auf die gewünschte Temperatur
aufzuheizen und stellt die programmierte Anfangszeit darauf ein. Die Optimierungsfunktion wird mit dem Mikroschalter auf der Rückseite des Gerätes aktiviert. Die
Zeitvoreilung wird unter Berücksichtigung der mittleren Temperatur der letzten 24 Stunden mit einem Maximum von 1 Stunde eingestellt.
3. Zeitabhängige Arbeitsweise
Durch Betätigung dieses Mikroschalters auf der Rückseite des Thermostats kann der Nutzer zwischen der normalen Arbeitsweise (EIN - AUS mit einem
asymmetrischen 0,4°C Differential) und einer zeitgesteuerten Arbeitsweise, mit einer zu den meisten Umgebungen passenden Bandbreite und Eingriffszeiten,
umschalten.
4. Auswahl interner / externer Sensor
Durch Betätigung dieses Mikroschalters kann der Nutzer den internen oder externen Sensor
Zubehör
Folgendes Zubehör ist optional erhältlich:
-
Telefon Interface (Fig. 9)
-
Externer Sensor (Fernsensor)
Durch das über Kabel angeschlossen Telefon Interface kann der Nutzer einen Schaltkontakt aus der Ferne ansteuern der den Thermostat in den Komfort Modus
schaltet, egal wie die aktuelle Situation ist. Wenn der Kontakt im Interface abfällt geht der Thermostat in den normalen Modus zurück. Das heißt zu den
voreingestellten Zeiten und Werten. Wenn das Interface aktiviert ist erscheint das Symbol " " (manual) blinkend im Display.
"(Gepäck); durch drücken des "OK" Tasters (Bestätigung) ist es möglich mit den Tasten "S"
" (manuell) und " " (überlagern) sind eingeschaltet und der Zeitzyklus ist sichtbar. In
" (2) ausgeschaltet werden, welcher (nur im Heizmodus) auch die Regulierung der einstellbaren Temperatur
1.
S
Standard
T
Test Modus
2.
S
Optimierung Ein
T
Optimierung Aus
3.
S
Zeitabhängige Regulierung Ein
T
Zeitabhängige Regulierung Aus
4
S
Regulierung durch externen Sensor
T
Regulierung durch internen Sensor
Fig. 9
3
als Referenzsensor
auswählen.
Fig. 8

Werbung

loading