Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Riken Keiki NC-1000 Bedienungsanleitung Seite 8

Tragbares messgerät für brennbare gase
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Wichtige Sicherheitshinweise
VORSICHT
Versäumen Sie niemals die regelmäßige Wartung.
• Das Gasmessgerät ist ein Sicherheitsgerät; als solches muss es regelmäßig gewartet werden,
um die Sicherheit zu gewährleisten. Der fortgesetzte Gebrauch des Gasmessgeräts ohne
vorschriftsmäßige Wartung beeinträchtigt die Empfindlichkeit des Sensors und führt zu
ungenauen Gasmessungen.
Sonstiges
• Durch unnötige Betätigung der Tasten können die Einstellungen geändert werden, mit der
Folge, dass Alarme nicht korrekt aktiviert werden. Gasmessgerät nur mithilfe der in dieser
Bedienungsanleitung beschriebenen Verfahren betreiben.
• Gasmessgerät nicht fallen lassen oder Stößen aussetzen. Andernfalls kann die Genauigkeit
des Gaslecksuchgeräts leiden.
• Stechen Sie nicht mit einem spitzen Gegenstand in die Öffnung des akustischen Signaltons.
Andernfalls kann es zu einem Ausfall oder einer Beschädigung des Geräts kommen.
• Entfernen Sie nicht die Verblendung vom Display. Andernfalls kann die Wasser- und
Staubfestigkeit herabgesetzt werden.
• Befestigen Sie keinen Aufkleber oder ähnliches an der Infrarotöffnung. Andernfalls wird die
Infrarotkommunikation behindert.
• Die Betriebsumgebung kann Gase enthalten, die für den Sensor des Gasmessgeräts
schädlich sind. Das Gasmessgerät kann bei Vorhandensein der folgenden Gase nicht
verwendet werden:
(1) Sulfide (wie H
(2) Halogengase (wie Chloridverbindungen und Chlorfluorkohlenwasserstoffe usw.)
(3) Silikon (Si-Verbindungen)
Verwenden Sie das Gasmessgerät nicht bei Anwesenheit der oben genannten Gase (z. B.
hochkonzentrierte Sulfide, Halogengase und Silikone), da diese die Lebensdauer des Sensors
deutlich herabsetzen können und Störungen wie ungenaue Messungen verursachen.
Falls das Gaslecksuchgerät für die Messung von Silikon usw. verwendet wird, überprüfen Sie
vor der nächsten Verwendung die Gasempfindlichkeiten.
Batteriewechsel
• Vor Austauschen der Batterien Gasmessgerät ausschalten.
• Alle vier Batterien gleichzeitig durch neue ersetzen.
• Die Anforderungen der Explosionsschutz-Norm für das Gasmessgerät erfordern die
Verwendung von TOSHIBA-Trockenbatterien. Bei Verwendung des Geräts als
explosionsgeschütztes Produkt sind vier AA-Alkali-Trockenbatterien (LR6), hergestellt von der
TOSHIBA CORPORATION, nötig.
• Achten Sie beim Einlegen auf die richtige Polarität der Batterien.
Nutzung
• In Umgebungen mit niedrigen Temperaturen wird die Betriebsdauer verkürzt, weil die
Batterien stärker beansprucht werden.
• Bei niedrigen Temperaturen kann auch die LCD-Anzeige langsamer reagieren.
• Wählen Sie für den Luftabgleich die Druck- und Temperatur-/Feuchtigkeitsbedingungen, die
denen in der Betriebsumgebung bzw. in frischer Luft am nächsten kommen.
• Führen Sie den Luftabgleich erst nach Stabilisierung der Messwerte durch.
• Bei einer plötzlichen Temperaturänderung von 15 ºC oder mehr zwischen dem
Aufbewahrungs- und dem Einsatzort schalten Sie das Gaslecksuchgerät ein, lassen es etwa
10 Minuten in einer Umgebung stehen, die dem Einsatzort ähnelt, und führen dann vor
Gebrauch eine Luftkalibrierung in frischer Luft durch.
• Spritzen Sie bei der Reinigung des Gaslecksuchgeräts kein Wasser auf das Gerät und
verzichten Sie auf die Verwendung organischer Lösungsmittel wie Alkohol oder
Reinigungsbenzin für die Reinigung. Andernfalls kann die Oberfläche des Gaslecksuchgeräts
angegriffen werden.
• Wenn das Gaslecksuchgerät längere Zeit nicht verwendet wird, schalten Sie es mindestens
alle sechs Monate einmal ein und prüfen Sie, ob die Pumpe Luft ansaugt (etwa drei Minuten
lang). Das Gaslecksuchgerät kann, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird, nicht mehr
funktionieren, weil das Fett im Pumpenmotor aushärtet.
• Wenn das Gaslecksuchgerät längere Zeit nicht mehr verwendet wird, entfernen Sie die
Batterien und lagern das Gerät dann ein. Batterieundichtheiten können zu Selbstentzündung,
Verletzungen usw. führen.
• Wenn das Gasmessgerät nach längerem Nichtgebrauch wieder verwendet wird, führen Sie
unbedingt eine Luftkalibrierung durch. Für Informationen über eine Neueinstellung inklusive
Luftkalibrierung wenden Sie sich bitte an RIKEN KEIKI.
S, SO
usw.), die dauerhaft in hoher Konzentration vorhanden sind
2
2
- 8 -
2-3. Vorsichtsmaßnahmen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis