Inbetriebnahme
Beachten Sie bei der Aufstellung des Gerätes die
Mindestabstände zu Wänden und Gegenständen gemäß dem
Kapitel Technischer Anhang.
C
D
• Vor der Wiederinbetriebnahme des Gerätes überprüfen Sie
den Zustand des Netzkabels. Bei Zweifeln an dessen
einwandfreiem Zustand rufen Sie den Kundendienst an.
• Stellen Sie das Gerät nur in Räumen auf, in denen sich
eventuelle Kältemittelverluste nicht anstauen können.
• Stellen Sie das Gerät nur in Räumen auf, in denen sich
keine Zündquelle (z. B. offene Flammen, ein
eingeschaltetes Gasgerät oder ein Elektroheizer) befindet.
• Stellen Sie das Gerät aufrecht und standsicher auf
tragfähigem Untergrund auf.
• Vermeiden Sie Stolperstellen beim Verlegen des
Netzkabels bzw. weiterer Elektrokabel, insbesondere bei
Aufstellung des Gerätes in der Raummitte. Verwenden Sie
Kabelbrücken.
• Stellen Sie sicher, dass Kabelverlängerungen vollständig
aus- bzw. abgerollt sind.
• Halten Sie bei der Aufstellung des Gerätes ausreichend
Abstand zu Wärmequellen ein.
• Achten Sie darauf, dass Vorhänge oder andere
Gegenstände die Luftströmung nicht behindern.
• Bei der Aufstellung des Gerätes, insbesondere in nassen
Bereichen, sichern Sie das Gerät bauseits über eine den
Vorschriften entsprechende Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
(FI-Schutzschalter) ab.
8
A
B
C
Transportgriff versetzen
Je nach Anforderung können Sie den Transportgriff wahlweise
horizontal oder vertikal montieren. Um den Transportgriff zu
versetzen, führen Sie die folgenden Schritte auf beiden Seiten
des Gerätes durch:
1. Lösen bzw. lockern Sie die Schraube (14).
2. Entfernen Sie die Schraube (13).
3. Drehen Sie den Transportgriff um 90°.
4. Setzen Sie die Schraube (13) in den Gewindeniet (15) ein.
5. Ziehen Sie die Schrauben (14, 15) fest.
Luftentfeuchter TTK 900 MP
13
14
15
13
14
DE