Herunterladen Diese Seite drucken

CALOR IXEO + QR15 Serie Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

• Sie sollten kein Wasser von Haushaltsgeräten, Zusätze (Stärke, Parfüm usw.), Regenwasser, abgekochtes, gefiltertes oder
Tafelwasser benutzen. Verwenden Sie kein reines destilliertes oder entmineralisiertes Wasser. Dieses Wasser kann die
Dampfeigenschaften beeinträchtigen und bei hohen Temperaturen Ablagerungen in der Dampfkammer bilden, die Flecken auf
Ihrer Wäsche hinterlassen und zu einer vorzeitigen Abnutzung des Gerätes führen können.
DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG BITTE AUFBEWAHREN
Denken Sie an die Umwelt!
 Ihr Gerät enthält zahlreiche wertvolle und wiederverwertbare Rohstoffe.
 Bringen Sie es zu einer Sammelstelle oder zu einem autorisierten Kundendienstzentrum, damit es aufbereitet
werden kann.
Sie haben ein Problem mit Ihrem Gerät?
PROBLEMI
Wasser tropft aus den Löchern
der Bügelsohle.
Wasserspuren erscheinen auf
der Wäsche.
Weißliches Wasser läuft aus
der Bügelsohle.
Bräunliches Wasser läuft aus
den Löchern der Bügelsohle
und hinterlässt Flecken auf
der Wäsche.
Die Bügelsohle ist ver-
schmutzt oder braun verfärbt
und kann Flecken auf der
Wäsche hinterlassen.
Die Bügelsohle ist verkratzt
oder beschädigt.
Die rote Kontrollleuchte
„WATER" blinkt.*
Die Kontrollleuchte „Anti-Calc"
blinkt.*
Das Gerät schaltet sich nicht
ein oder die Kontrollleuchte
des Bügeleisens und die Kont-
rollleuchte „ON-OFF" leuchten
nicht.*
Die rote Kontrollleuchte
„WATER" blinkt und die„ON-
OFF" Taste funktioniert nicht.*
Das Gerät gibt ein lautes Ge-
räusch von sich.
* je nach Modell
URSACHEN
Das Wasser kondensiert in den
Schläuchen, da Sie die Dampf-
funktion das erste Mal verwen-
den bzw. diese eine Zeit lang
nicht verwendet haben.
Die Bügelsohle ist nicht heiß
genug, um Dampf zu erzeugen.
Der Bezug des Bügeltisches ist
mit Wasser durchtränkt, weil
er nicht für die Leistung Ihres
Geräts ausgelegt ist.
In Ihrem Boiler lagert sich Kalk
ab, weil er nicht regelmäßig
gereinigt wird.
Sie verwenden chemische Ent-
kalkungsmittel oder Zusatzstoffe
im Bügelwasser.
Sie verwenden das Gerät mit zu
hoher Temperatur.
Sie haben Ihr Bügeleisen flach
auf die Metallabstellfläche
gestellt.
Sie haben den Wasserbehälter
nicht befüllt.
Sie haben die„OK"-Taste nicht
gedrückt.
Sie haben die„OK"-Taste nicht
gedrückt.
Die„Auto-off" Funktion wurde
nach 30 Minuten Inaktivität
aktiviert und hat Ihr Gerät aus-
geschaltet.
Das Gerät wurde an einem kal-
ten Ort (ca. <10 C°) aufbewahrt.
Nicht genügend Wasser im Was-
serbehälter.
9
LÖSUNGEN
Halten Sie das Gerät von Ihrem Bügeltisch
weg und drücken Sie die Dampftaste, bis
das Bügeleisen Dampf ausstößt.
Stellen Sie das Gerät auf den Dampfbe-
reich ein* (siehe Bedienungsanleitung).
Stellen Sie sicher, dass Sie einen geeig-
neten Bügeltisch benutzen (vergitterte
Fläche, die Kondensation verhindert).
Spülen Sie den Boiler, wie in der Bedie-
nungsanleitung beschrieben.
Geben Sie keine derartigen Produkte in
den Boiler (siehe Abschnitt„Welches Was-
ser sollten Sie benutzen?").
Reinigen Sie die Bügelsohle, wie in der Be-
dienungsanleitung beschrieben. Bügeln
Sie mit einer niedrigeren Temperatur.
Stellen Sie das Bügeleisen immer aufrecht
bzw. auf der Metallabstellfläche ab.
Füllen Sie den Wasserbehälter und drü-
cken Sie die Taste„OK" auf dem Bedien-
feld, bis die Kontrollleuchte erlischt.
Drücken Sie die Taste„OK" auf dem Bedi-
enfeld, bis die Kontrollleuchte erlischt.
Drücken Sie die Taste„OK" auf dem Bedi-
enfeld, bis die Kontrollleuchte erlischt.
Drücken Sie die„ON-OFF" Taste auf dem
Bedienfeld, um das Gerät neu zu starten.
Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes.
Warten Sie 3 Stunden, bis sich das Gerät
auf Zimmertemperatur angewärmt hat.
Füllen Sie den Wasserbehälter.

Werbung

loading