Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Problemlösungen - Signat FURY 400 2x65 W Bedienungsanleitung

Car audio amplifier
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.4
Problemlösungen
Funktionsstörung
Mögliche Ursache
Kein Ton, kein Sound.
keine Spannung am Remote
Betriebsanzeige
Eingang oder Spannung zu
leuchtet nicht.
niedrig
„PROT" Indikator
Sicherung durchgebrannt
leuchtet nicht.
Verkabelungsproblem,
Anschlussfehler
Kein Ton, kein Sound.
Filter-Einstellung
Betreibs-
anzeige leuchtet,
„PROT" Indikator
Lautsprecher defekt oder
leuchtet nicht.
fehlerhaft verkabelt.
Gerät schaltet
Eine der integrierten
während des Betriebes
Schutzschaltungen schaltet
ab.
das System elektronisch ab.
„PROT" Indikator
leuchtet auf.
Sound klingt verzerrt.
Lautsprecher defekt oder
Eingangsempfindlichkeit nicht
korrekt eingestellt.
ENS Einstellung
Basswiedergabe
Phasenfehler
schwach oder
schlechte Räumlichkeit
des Klangbildes.
Ständige „Knack"-
Eingestrahlte Störungen am
Geräusche hörbar,
Eingang (Cinch Kabel)
nachdem Motor
Unsaubere Bordspannung
gestartet wurde.
Ständige Summ- und
Schlechte oder
Pfeif-Geräusche,
unzureichende
nachdem Motor
Masseverbindung der
gestartet wurde;
Endstufe oder einer anderen
Frequenz des
Komponente im Audiosystem.
Summens ändert sich
mit der Motordrehzahl.
Masseschleife im
Audiosystem.
All manuals and user guides at all-guides.com
26
Mögliche Lösung des Problems
Spannung an der Remote Klemme der Endstufe messen;
wenn unter 10V, Anschluss der Remote Leitung
überprüfen, Ausgang des Radios überprüfen.
Überprüfe alle Sicherungen des Audiosystems, ggf. defekte
Sicherung ersetzen.
Kompletten Anschluss nochmals überprüfen, evt.
korrigieren.
Filter-Einstellungen überprüfen: mögliche Überlappungen
div. Hoch- und Tiefpassfilter können das Problem
verursachen und müssen vermieden werden.
Lautsprecher auf Funktion überprüfen, Anschluss
kontrollieren.
Ist das Gerät sehr heiß? Wenn ja, abkühlen lassen und
wieder aktivieren; evt. für adäquate Fremdbelüftung sorgen
(Ventilator).
Prüfe die Impedanzen der angeschlossenen Lautsprecher
(evt. Durchgebrannte Schwingspule).
Überprüfe die Lautsprecherverdrahtung auf mögliche
Kurzschlüsse bzw. Masseschlüsse (Verbindung zu Masse).
Überprüfe die Einstellung der Eingangsempfindlichkeit
(„LEVEL"); evt. zurückdrehen (entgegen dem
Uhrzeigersinn).
Überprüfe Spannung am Stromversorgungs-Terminal.
Überprüfe die Funktion der Lautsprecher.
Prüfe die Einstellung der Eingangsempfindlichkeit,
verringere die Einstellung bei Bedarf (entgegen dem
Uhrzeigersinn).
Überprüfe ENS Einstellung; koorigiere ENS auf min.
Verzerrung, sofern notwendig
Prüfe Lautsprecherverdrahtung hinsichtlich Polung; evt.
verpolten Lautsprecher korrekt anschließen.
Subwoofer: Korrekten Anschluss überprüfen;
Cinch Kabel liegen möglicherweise in der Nähe von
stromführenden Kabeln des Fahrzeugs oder nahe den
Power-Kabeln der Endstufe (+12V oder GND); Cinch Kabel
in einiger Entfernung von o.g. Kabeln neu verlegen.
ENS Einstellung überprüfen und evt. Korrigieren.
Stromfilter in der Zuleitung des Gerätes verwenden
(ACHTUNG: muss entsprechenden Strom führen können).
Überprüfe alle Masseanschlüsse des Audiosystems, der
Batterie, sowie der Lichtmaschine.
Installiere ein „Ground-Loop-Isolator" in die Signal-
Leitungen (RCA Signalfilter).
Installiere ein Entstörfilter in die Zuleitung des Radios.
Gehen die Masseverbindungen aller Audiokomponenten
sternförmig vom „Zentralen Massepunkt" aus? Wenn nicht,
korrigieren.
ENS Einstellung überprüfen und evt. Korrigieren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis