Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bezeichnung Der Kontroll- Und Bedienungselemente - Signat FURY 400 2x65 W Bedienungsanleitung

Car audio amplifier
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.3

Bezeichnung der Kontroll- und Bedienungselemente

4.3.1
Signaleingang
Dieser Signaleingangsanschluss ist bestimmt für den Audio-Signaleingang für linken (L) und
rechten (R) Kanal. Bitte verwenden Sie zum Signalanschluss nur qualitativ hochwertige
Cinch-Kabel wie die Signat Platinum Serie!
4.3.2
Pegel
Mit Hilfe des „GAIN"-Reglers kann die Eingangsempfindlichkeit der Endstufe an die
Ausgangsspannung Ihres Radio-Vorverstärkerausganges angepasst werden. Der „GAIN"-
Regler ist keine Lautstärke-Einstellung! Eine optimale Einstellung dieses Reglers erlaubt
Ihnen einen ausreichend großen Regelbereich Ihrer Car-Stereo-Kombination ohne
Verzerrungen und Übersteuerungen.
Der „GAIN" Regler erlaubt eine Einstellung von ca. 4,0V bis 150mV. Die Skalierung erleichtert
die exakte Einstellung (Teilstrich zu Teilstrich ca. 1 Volt)
Wenn Sie keine geeignete Messgeräte zur Verfügung haben um den Ausgangspegel der
Signalquelle festzustellen, können Sie folgendermaßen vorgehen: drehen Sie den „GAIN"-
Regler ganz zurück (4,0V – Werkseinstellung). Dann stellen Sie die Lautstärke Ihres
Radiogerätes knapp unter die Maximalstellung. Erhöhen Sie Regler schrittweise bis hörbare
Verzerrungen auftreten. Zur endgültigen Einstellung drehen Sie den „GAIN"-Regler nochmals
einen Schritt zurück.
Eine falsche Einstellung der Level Reglers beeinflusst nicht nur ihr Klangbild negativ, es kann
auch zu Defekten der Lautsprecher führen!
4.3.3
ENS Störunterdrückung
Das SIGNAT ENS (ElectronicNoiseSuppression) System stellt eine elektronische
Störunterdrückung dar, welche durch die Möglichkeit des Feinabgleiches eine individuelle
Optimierung des Entstörungseffektes im Fahrzeug ermöglicht. In Verbindung mit den BIC
Eingängen werden Störungen kapazitiver oder induktiver Einwirkung weitgehend eliminiert.
Hinweis: Störungen, die durch Masseschleifen (Ground-Loops) verursacht werden, können
durch ENS nicht eliminiert werden!
Im Normalfall ist es nicht notwendig die Werkseinstellung des ENS Systems zu ändern.
Deshalb empfehlen wir die ENS-Werkseinstellung nicht zu ändern.
Treten dennoch Störungen auf (Pfeifgeräusche, Summen, Knacken), sollten Sie einen
Einbauspezialisten zu Rate ziehen, der einen Eingriff in das ENS System vornehmen kann; er
wird die ENS Regler individuell abstimmen um in Ihrem speziellen Fall eine maximale
Störunterdrückung zu erzielen.
ACHTUNG: zum ENS Abgleich muß das Gerät im Fahrzeug korrekt angeschlossen und
installiert sein; der ENS Abgleich darf nur mit einem kleinen Schraubendreher aus
KUNSTSTOFF durchgeführt werden!
Wir empfehlen folgende Vorgehensweise:
1. Klemmen Sie den original Lautsprecher des entsprechenden Kanals vorübergehend von
der Endstufe ab. (System ausgeschaltet)
2. Markieren Sie die Position der Eingangsempfindlichkeits-Regler „GAIN"
3. Drehen Sie nun die Eingangsempfindlichkeit im Uhrzeigersinn bis Anschlag.
4. Schließen Sie einen kleinen Testlautsprecher an den betreffenden Kanal an.
All manuals and user guides at all-guides.com
- INPUT
- GAIN
- ENS
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis