Herunterladen Diese Seite drucken

WilTec NW-RO50-NP35 Bedienungsanleitung Seite 4

Umkehrosmose (ro) system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NW-RO50-NP35:

Werbung

Inbetriebnahme
Nach der Installation sollen alle Filter vor dem ersten Gebrauch gespült werden. Kugelventil B öffnen,
Tankventil M schließen, Schwanenhalshahn Q öffnen, Spülventil L1 öffnen. Jetzt werden die Filter der
ersten 4 Stufen 5 Minuten lang automatisch gespült.
Nach dem Waschen der Filter Tankventil M öffnen, Schwanenhalshahn Q schließen, Spülventil L1
schließen. Nun beginnt das System Reinwasser zu produzieren. Wenn Sie das System zum ersten
Mal benutzen, lassen Sie das Reinwasser aus dem jeweils gefüllten Drucktank zwei Mal abfließen,
danach ist das Reinwasser als Trinkwasser geeignet.
Das konzentrierte Abwasser, das bei der Reinwasserfilterung anfällt, nicht als Trinkwasser verwenden.
Prüfen Sie das System noch einmal komplett auf Dichtigkeit.
Betrieb
Nach der Installation und der Inbetriebnahme produziert die Anlage automatisch Reinwasser. Norma-
lerweise ist der Schwanenhalshahn Q geschlossen, das Tankventil M geöffnet., das Reinwasser fließt
in den Drucktank. Wenn dieser gefüllt ist, stoppt das System automatisch die Reinwasserproduktion.
Über den Schwanenhalshahn Q kann nun Reinwasser entnommen werden.
RO-Membran spülen
Beim Filtrieren bleiben Schmutzbestandteile und Bakterien auf der Membran zurück, die die Filterleis-
tung reduzieren. Deshalb soll das Spülventil L1 wöchentlich einmal für 2-3 Minuten geöffnet werden.
Warnung
Das Wasser der ersten zwei Tankfüllungen nicht trinken.
Nicht zur Filtration von heißem Wasser verwenden.
Kartuschen der Stufen 1 + 2 jeweils nach 10 Monaten austauschen.
System nicht der direkten Sonnenbestrahlung aussetzen.
Fehlersuche
Fehler
RO System arbeitet nicht
Kein Reinwasser verfügbar, obwohl der
Tank gefüllt ist
Abwasser läuft kontinuierlich
RO-System stoppt nicht vollständig,
obwohl der Tank voll ist.
Die Reinwassermenge ist zu gering
Wichtiger Hinweis:
Bei der Montage Wasser abstellen.
Wenn die Osmose-Einheit nicht verwendet wird, Osmose-Einheit vom Wassernetz trennen.
Nachdruck, auch auszugsweise, und jegliche kommerzielle Nutzung, auch von Teilen der Anleitung,
nur mit schriftlicher Genehmigung der Wiltec Wildanger Technik GmbH.
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.wiltec.info
Ursache
Kugelventil geöffnet?
Wasserdruck vorhanden?
Druckbehälter ist voll?
Der Luftdruck im Tank ist zu gering, mit 0,5 bar auffüllen!
Wenn Luftverlust auftritt, Tank wechseln!
PI –Aktivkohlefilter P ist verstopft, wechseln!
Kontroll-Ventil K kontrollieren, ggf.austauschen!
Das 4-Wege Ventil G ist defekt, austauschen!
RO-Membran verstopft, austauschen!
Das 4-Wege Ventil G ist defekt, austauschen!
Filter prüfen, ob zu verschmutzt oder Wechselzeiten ü-
berschritten
Wenn die RO-Membran verstopft ist, weil nicht regelmä-
ßig gespült, ersetzen!
Prüfen, ob die Wassertemperatur zu nieder ist!
Seite 4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

50803