Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überhitzungsschutz - DAY Useful Everyday 69661 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 69661:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
Trennen Sie das Gerät vor der Wartung vom
Stromnetz.
Das Symbol
bedeutet, dass das Gerät „nicht
zugedeckt werden darf".
Ziehen Sie niemals am Kabel des Geräts.
Warnung: Falls das Kabel beschädigt wird, muss
es von einem autorisierten Reparaturfachmann
ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen,
und die Reinigung und Wartung darf nicht von
unbeaufsichtigten Kindern durchgeführt werden.
Achten Sie darauf, dass Kinder oder Haustiere nicht
in die Nähe des eingeschalteten Geräts kommen,
da es sehr heiß wird.
Das Gerät darf für Kinder unter 3 Jahren
nicht erreichbar sein, es sei denn sie werden
ununterbrochen beaufsichtigt.
Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das Gerät
nur ein- und ausschalten, wenn es in seiner
vorgesehenen Betriebsposition platziert oder
installiert wurde und sie beaufsichtigt werden
oder im sicheren Gebrauch des Geräts angeleitet
wurden und die damit verbundenen Gefahren
verstehen.
Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das
Netzkabel nicht an das Stromnetz anschließen
oder das Gerät einstellen.
Vorsicht! Manche Teile des Geräts können sehr heiß
werden und Verbrennungen verursachen. Seien
Sie besonders aufmerksam, wenn sich Kinder oder
geschwächte Personen in der Nähe be� nden.
Nehmen Sie stets den Stecker aus der Steckdose,
wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist.
Inbetriebnahme
Stellen Sie den Heizlüfter auf einer festen
Stand� äche und in sicherem Abstand
zu feuchten Bereichen und brennbaren
Gegenständen auf.
Stecken Sie den Stecker des Heizlüfters in die
Steckdose.
Stellen Sie den Thermostatregler auf die
höchste Stufe ein.
Der Heizlüfter wird eingeschaltet, wenn der
Funktionswähler auf die Heizstufe • (1.000 W)
oder auf die Heizstufe •• (2.000 W) eingestellt
wird. Bei Betrieb leuchtet die Kontrolllampe.
Nach Erreichen der gewünschten
Raumtemperatur ist der Thermostatschalter
langsam entgegen dem Uhrzeigersinn zu
drehen, bis ein leises „Klick" ertönt. Dies zeigt
an, dass der Thermostat das Gerät abgeschaltet
hat. Ab jetzt läuft der Heizlüfter automatisch
(Ein-/Ausschaltung) und sorgt für eine konstante
Raumtemperatur.
Der Heizlüfter wird abgeschaltet, indem man den
Funktionswähler in die Position
Funktionswähler in die Position
Im Sommer kann der Heizlüfter als Ventilator
verwendet werden, indem die Kaltluftfunktion
verwendet werden, indem die Kaltluftfunktion
gewählt wird.
Hinweis! Das Lüfterrad dreht sich mit gleich
bleibender Geschwindigkeit – unabhängig von der
eingestellten Heizstufe.
Während der ersten Betriebsminuten kann vom
Heizlüfter ein schwacher Geruch ausgehen.
Dies ist jedoch normal und hört bald auf.
Überhitzungsschutz
Das Gerät ist mit einer Thermosicherung
ausgestattet, die bei Überhitzung selbsttätig
abschaltet. Der Heizlüfter lässt sich nach dem
Abkühlen wieder einschalten.
Reinigung
Wischen Sie den Heizlüfter regelmäßig mit einem
gut ausgewrungenen Tuch ab, und halten Sie das
Gitter stets frei von Verschmutzungen.
Benutzen Sie jedoch keine ätzenden oder
schmirgelnden Reinigungsmittel, da diese die
Kunststoff teile angreifen können.
bringt.
bringt.
DE
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis