Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme; Kurzfristige Außerbetriebnahme; Langfristige Außerbetriebnahme; Entsorgung Des Altgerätes - Lutz-Jesco C 7700 Originalbetriebsanleitung

Chlor-regelventil
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Chlor-Regelventil C 7700
12 Außerbetriebnahme
12.1 Kurzfristige Außerbetriebnahme
Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch:
1. Schließen Sie die Chlorbehälterventile.
2. Saugen Sie restliches Chlor mit dem Injektor ab.
3. Falls vorhanden, schließen Sie das Serviceventil zwischen Dosierge-
rät und Injektor.
4. Schalten Sie den Injektor ab.
ü
Chlorgasanlage kurzfristig außer Betrieb genommen.
12.2 Langfristige Außerbetriebnahme
Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch:
1. Schließen Sie die Chlorbehälterventile.
2. Saugen Sie restliches Chlor mit dem Injektor ab.
3. Betreiben Sie die Chlorgasanlage für ca. 5 Minuten mit Stickstoff
oder trockener Druckluft.
4. Falls vorhanden, schließen Sie das Serviceventil zwischen Dosierge-
rät und Injektor.
5. Schalten Sie den Injektor ab.
6. Verschließen Sie alle offenen Anschlüsse, um die Leitungen und
Geräte vor Luftfeuchtigkeit und Schmutz zu schützen.
ü
Chlorgasanlage langfristig außer Betrieb genommen.
Das Gerät bleibt während der Betriebspause am Installationsort. Alle
Anschlüsse bleiben verschlossen. Die Spannungsversorgung sollte
eingeschaltet bleiben, damit sich in den elektrischen Geräten kein
Kondenswasser bilden kann.
Sorgen Sie für möglichst optimale Lagerbedingungen:
Lagerort kühl, trocken, staubfrei und mäßig belüftet,
n
Temperaturen zwischen +2 °C und +40 °C,
n
relative Luftfeuchtigkeit nicht über 90 %.
n
i
Vor Inbetriebnahme nach längeren Betriebspausen ist
mindestens eine Dichtsheitsprobe empfohlen (siehe Kapitel
11.1 „Dichtheitsprobe Vakuumsystem" auf Seite 24).
© Lutz-Jesco GmbH 2017
Technische Änderungen vorbehalten
170518
12.3 Entsorgung des Altgerätes
Vor der Entsorgung muss das Gerät durch Spülen mit Stickstoff oder
n
Luft von restlichem Chlor gereinigt werden.
Das Gerät muss entsprechend den örtlich geltenden Gesetzen und
n
Bestimmungen entsorgt werden. Es gehört nicht in den Hausmüll!
Da die Entsorgungsvorschriften von Land zu Land unterschiedlich sein
können, bitten wir Sie im Bedarfsfall Ihren Lieferanten anzusprechen.
Für Deutschland gilt, dass der Hersteller die kostenfreie Entsorgung
übernimmt. Dies setzt jedoch eine gefahrenfreie Einsendung des Gerätes
inklusive Unbedenklichkeitserklärung voraus (siehe Seite 34).
BA-20710-01-V05
Betriebsanleitung
Außerbetriebnahme
25
Entsorgung des Altgerätes

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis