Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

McIntosh MX121 Bedienungsanleitung Seite 35

A/v control center
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Audioverzögerung
Das MX121 eine eingebaute Auto Lip Sync-Funktion.
Gelegentlich kann die Lippensynchronität beim An-
schauen eines speziellen digitalen Audio/Video-Pro-
gramms inkorrekt sein. Zur Korrektur des Problems drü-
cken Sie die Taste A.DELAY auf der Fernbedienung und
suchen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten eine Einstellung, wel-
che Bild und Ton in Synchronität bringen.
DFR
Beim Anhören von Audioprogrammmaterial, das kom-
primiert worden ist (z.B. MP3-Sound-Format), können
Verbesserungen der Klangqualität mit Hilfe der eingebau-
ten DFR-Schaltungstechnik vorgenommen werden. Es gibt
vier mögliche DFR-Einstellungen: OFF (Standard), LOW,
MID und HIGH. Schalten Sie die Einstellungen durch,
indem Sie Taste DFR (5) auf der Fernbedienung drücken.
Schauen Sie sich dabei das Informationsdisplay an der
Frontplatte an.
Hinweis:
Die DFR-Schaltungstechnik funktioniert bei analogen und
digitalen PCM-Signalen (44,1 kHz / 48 kHz).
Analog/Digital-Funktion
Mit dem wiederholten Drücken der Taste A/D
auf der Fernbedienung erscheinen verschiedene
Audioeingangsanschluss-Optionen im Informationsdisplay
an der Frontplatte des MX121. In Abhängigkeit vom
Eingangsquellenname (und von der Anschlusszuordnung)
können die Wahlmöglichkeiten Auto, HDMI, Digital,
Analog und/oder 7.1CH IN einschließen. Damit kann Audio
angehört werden, das von einem Anschluss kommt, der sich
vom zugeordneten Audioeingangsanschluss unterscheidet.
Hinweis:
Weitere Informationen finden Sie unter "Standardmäßige
Eingangsanschluss-Zuordnungen" und "Neuzuordnung
von Eingangsanschlüssen" auf Seite 24. Wenn die A/D-
Funktion auf "Auto" gesetzt ist, wählt das MX121 den
Audioanschlusstyp bei vorhandenem Signal aus, wobei es
mit HDMI (höchstmögliche Auflösung) beginnt und dann
bis Analog (geringstmögliche Auflösung) fortsetzt.
Bildschirm-Quellenauswahl
Mit dem Drücken der Taste SOURCE SEL auf der
Fernbedienung kommen auf dem Bildschirm die zuletzt
ausgewählten Eingangsquellen zur Anzeige. Die Auswahl
einer anderen Eingangsquelle erfolgt durch Drücken der
entsprechenden Pfeiltasten und der Taste ENTER (siehe
Abbildung 45).
Source Select :Flickr
Recent Source
Abbildung 45
Lautsprecher-A- und B-Schaltung
Wenn die vorderen Breitenkanäle nicht als Teil eines
7.1-Kanal-Systems plus Heimtheatersystems genutzt
werden, können sie dazu genutzt werden, einen zusätz-
lichen Leistungsverstärker (von den unsymmetrischen
WL- und WR-Ausgangsanschlüssen) und ein zweites Paar
von vorderen Links- und Rechtslautsprechern zu treiben.
Mit dem wiederholten Drücken der SPKR-Taste A/B
auf der Fernbedienung wird zwischen Lautsprecher A,
Lautsprecher B und Lautsprecher A+B durchgeschaltet.
Select
ENTER
Enter
Bedienung des MX121 (Fortsetzung)
DFR
HR078
Abbildung 44
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis