Herunterladen Diese Seite drucken

Sonnenrepublik Wing6 Kurzanleitung Seite 3

Faltbare usb-solarlader mit gerätetasche

Werbung

Kurzanleitung Wing6 / Wing12
Bedienungsanleitung Solarlader
Wing6 / Wing12
1. Ladekabel aus Tasche (eBag) ziehen und
Wing6 und Wing12 sind faltbare Solar-
ggf. Adapter für Apple oder USB-C
Direktlader zum Laden von USB-Geräten. Das
Geräte aufstecken.
heißt, der erzeugte Solarstrom fließt direkt
2. Solarmodul aufklappen, leicht nach
ohne Speicherung in das USB-Endgerät, es
hinten überdehnen und optimal zur
sei denn, man schließt eine Powerbank oder
einen PowerBooster an die Solarlader an. Bei
Sonne ausrichten. Ggf. eBag unten
voller Sonne erzeugen sie einen Ladestrom
ausklappen und Solarmodul damit
von 1000mA bzw. 2000mA bei 5V am USB-
abstützen.
Port.
3. USB-Ladekabel in Endgerät einstecken.
typischer Netzadapter für Smartphones bzw.
Endgerät bei Bedarf in eBag einschieben.
Tablets, die Ladezeiten sind also vergleichbar.
Zum Verstauen von Powerbank oder Smart-
Zum
Transportieren
das
Solarmodul
phone besitzen die Ladegeräte den paten-
einfach zusammenfalten und mit dem
tierten „eBag", eine abnehmbare Stofftasche
Druckknopf sichern.
mit integrierter Elektronik und Ladekabel.
Sicherheitshinweise/Haftung:
Ausstattung und Lieferumfang:
Die Solarlader Wing6 und Wing12 werden in
der
Umfang geliefert:
Inbetriebnahme und Anwendung
Die Solarlader Wing6 und Wing12 enthalten
keinen Akku und sind nach dem Auspacken
sofort betriebsbereit. Als Endgeräte eignen
sich prinzipiell alle Geräte, die über die USB-
A Schnittstelle geladen werden können. Mit
den solar erzeugten Ladeströmen können
Smartphones oder andere USB-Geräte direkt
aufgeladen werden. Eine Überladung wird in
der Regel durch die Endgeräte selbst
verhindert, andernfalls ist die jeweilige
© Sonnenrepublik 05/2018
Bedienungsanleitung zu beachten.
Zum Laden wird das Solarmodul aufgeklappt
und optimal zur Lichtquelle ausgerichtet. Um
ein Zuklappen der Flügel zu vermeiden, sollte
man das Gerät beim Aufklappen leicht nach
hinten überdehnen. Der Gummizug an der
Wing6 verhindert das Zuklappen. Nun kann
bei Bedarf der eBag unten vom Solarmodul
gelöst und als Stütze zum Schrägstellen und
optimalen Ausrichten des Moduls zur Sonne
verwendet werden. Ansonsten kann man
den Solarlader auch einfach flach hinlegen,
Das
entspricht
dem
Ladestrom
z.B. wenn die Sonne senkrecht steht.
Mit harten oder scharfen Gegenständen
können
die
Solarzellen
beschädigt
werden, ebenso bei starkem Durchbiegen
der einzelnen Module. Im gefalteten
Zustand die Modul-Biegebereiche nicht
zusammendrücken.
Den Betrieb des Gerätes mit in die Tasche
eingedrungener Flüssigkeit vermeiden.
In diesem Fall die Flüssigkeit sofort
Dann wird das Endgerät über das dazu
austreten und das Gerät trocknen lassen.
vorhandene
Die Gewährleistung erlischt bei unsach-
Solarlader angeschlossen.
gemäßer Handhabung des Gerätes oder
Die Ladung sollte möglichst bei voller
bei Nichtbeachten dieser Anleitung. Für
Sonneneinstrahlung draußen erfolgen, um
daraus entstehende Schäden wird keine
eine effiziente Ladung zu erzielen. Manche
Haftung übernommen.
Geräte wie das iPhone akzeptieren nur
Ströme oberhalb eines Mindestwertes von
z.B. 400mA, also etwas weniger als der Hälfte
des Maximalwertes der Wing6.
Grundausstattung
mit
folgendem
Achtung: Wird bei ungenügender Sonnen-
einstrahlung
Solarmodul mit angestecktem eBag
schalten die betreffenden Endgeräte wie z.B.
2 Adapter (USB-C und Apple)
iPhone die Ladung dauerhaft ab. Bei wieder
Bedienungsanleitung
ausreichender Einstrahlung muss dann das
Ladekabel gezogen und erneut eingesteckt
werden, damit die Ladung wieder startet.
Abhilfe
PowerBooster-Kabel der Sonnenrepublik,
das beliebige Ladeströme immer in einen
stabilen, hohen Ausgangsstrom umwandelt.
Zum Befestigen am Rucksack, Zelt etc.
können die vier außen angebrachten Ösen
benutzt werden.
Spritzwasser (z.B. bei Bootstouren oder
leichtem Regen) ist unproblematisch, außer
es dringt in den USB-Stecker am Endgerät ein.
Ist ein Endgerät oder eine Powerbank im
dicht geschlossenen eBag verbunden, ist dies
jedoch kaum möglich.
Das modulare eBag-Prinzip
Die Solarlader Wing6 und Wing12 sind mit
dem
neuartigen
ausgestattet, der elektrisch kontaktiert und
mechanisch gesichert am Solarmodul sitzt.
Der in der Grundausstattung mitgelieferte
eBag enthält neben der USB-Ladeelektronik
auch gleich das Ladekabel mit MicroUSB-
Stecker und zusätzlich 2 Adapter für die
gängigsten Endgeräte. Zukünftig werden
weitere eBag-Module erhältlich sein, die sich
dann entweder im Design oder auch in ihrer
Funktionalität von dem Grundmodul unter-
scheiden. Zum Beispiel mit drahtloser
Energieübertragung, integriertem Speicher
oder Ladebox für NiMH-Akkus. Der eBag der
Wing6 passt übrigens auf das Wing12-
Solarmodul und umgekehrt (vgl. Grafik).
USB-Ladekabel
an
den
Typische Ladezeiten bei voller Sonne sind in
der nachfolgenden Tabelle gezeigt.
Gerät
Kleines Handy
Digitalkamera
dieser Wert unterschritten,
Smartphone
Tablet
Energy5000
schafft
hier
das
patentierte
Aufbewahrung, Wartung und Pflege
Die Solarlader Wing6 / Wing12 sollten nicht
für längere Zeit an feuchten oder heißen
(über 45°C) Orten gelagert werden. Da kein
Akku enthalten ist, sind die Geräte bei guter
Pflege fast unbegrenzt haltbar. Gehäuse und
Moduloberfläche
weichen Tuch und milden Reinigungsmitteln
gereinigt werden.
Technische Daten Wing6 / Wing12:
Nennleistung Solarmodul: 6,2Wp / 12,4Wp
Ausgangsstrom und -spannung am USB-Port:
1000mA / 2000mA @ 5V, Leerlauf 5,1V
Temperaturbereich: -20 ... +45°C
abnehmbaren
„eBag"
Max. Feuchte: 90%
Maße (zugeklappt):
100 x 155 x 20mm / 115 x 155 x 20mm
Gewicht: 140g / 280g
Konformität / Schutzklassse: CE, RoHS / IP54
Entsorgung:
Elektrische Geräte dürfen nicht in den
Hausmüll gegeben werden. Sie können die
Produkte nach Gebrauch wahlweise bei
Ihren
kommunalen
Handel oder direkt bei uns
(Anschrift
siehe
kostenfreien Entsorgung zurück-
geben. Es gilt die EU-Richtlinie
2002/96/EC.
Entsorgen Sie alle Verpackungs-
materialien umweltgerecht.
Garantie:
Wir
gewähren
Materialfehler
Monaten ab Lieferdatum. Mängelansprüche
bestehen nicht bei nur unerheblicher Ab-
weichung von der vereinbarten Beschaf-
fenheit, bei nur unerheblicher Beeinträchti-
gung der Brauchbarkeit, bei natürlicher
Abnutzung oder Verschleiß sowie bei
Schäden, die infolge fehlerhafter oder
nachlässiger
Beanspruchung, oder aufgrund besonderer
Ladestrom
Ladezeit typ.
äußerer Einflüsse entstehen, die nach dem
max.
Wing6 / Wing12
Vertrag nicht vorausgesetzt sind. Werden
500mA
1,5-2h bei 600-
von Ihnen oder Dritten unsachgemäß
900mAh Akku
Instandsetzungsarbeiten oder Änderungen
1000 -
3-4h / 1,5-2h bei
vorgenommen, so bestehen für diese und
2000mA
1500-2500mAh
die daraus entstehenden Folgen ebenfalls
1000 -
4-5h / 2-3h bei
keine Mängelansprüche. Eine gebrauchs-
2000mA
3000-4000mAh
widrige Benutzung und unsachgemäße
Behandlung liegt auch dann vor, wenn Sie
1000mA
5h / 3h
Bauteile und Komponenten eines Gerätes
aus- oder umbauen.
Bitte kontaktieren Sie uns im Reklamations-
fall vor einer Rücksendung.
SEG Sonnenrepublik Energie GmbH
Kaiserdamm 14, 14057 Berlin
können
mit
einem
service@sonnenrepublik.de
www.sonnenrepublik.de
Sammelstellen,
im
unten)
zur
auf
Produktions-
und
eine
Garantie
von
24
Behandlung,
übermäßiger

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wing12