2. Grundlegendes zum Rayocomp PS 10
2.4
Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise
Die nachfolgenden Warn- und Sicherheitshinweise treffen auf die allgemeine Verwendung des Gerätes zu.
Risiken hinsichtlich eines elektrischen Schlages
Gefahr – Netzspannung
Es besteht das Risiko eines elektrischen Schlages, wenn die Kabel in eine Netzsteckdose
➞
gesteckt werden.
➞ ➞ Zur Vermeidung eines elektrischen Schlages dürfen die Kabel nicht in eine Netzsteckdose
gesteckt werden.
➞ ➞ Das Gerät ist so aufzustellen, dass das Ladegerät stets zugänglich ist, um eine Trennung
vom Versorgungsnetz vornehmen zu können.
➞ ➞ Das Ladegerät des PS10 darf nur in trockener Umgebung betrieben werden.
Warnung – Isolationsfehler
Es besteht das Risiko eines elektrischen Schlages, wenn die Isolation des Gerätes und des
➞
Zubehörs beschädigt ist.
➞ ➞ Das Gerät ist so aufzustellen, dass keine Flüssigkeiten in das Gerät oder Ladegerät ein-
dringen können.
➞ ➞ Nach Flüssigkeitseintritt ist sofort der Netzstecker zu ziehen und das Gerät an den Her-
steller zur Prüfung zu senden.
➞ ➞ Kabel mit beschädigter Isolation dürfen nicht verwendet werden.
➞ ➞ Der PS 10 darf nur mit vom Hersteller zugelassenen und in den Begleitpapieren des PS
10 aufgelisteten Zubehör betrieben werden.
Warnung – Erdungsfehler
Es besteht das Risiko eines elektrischen Schlages, wenn das Gehäuse oder andere berühr-
➞
bare leitfähige Teile nicht geerdet sind oder wenn eine Erdung unbeabsichtigt erfolgt.
➞ ➞ Das Gerät darf ausschließlich an das mitgelieferte Netzteil angeschlossen werden.
➞ ➞ Das mitgelieferte Netzteil darf nur in eine Steckdose mit Schutzerde angeschlossen werden.
➞ ➞ Wenn der Klient mit dem Gerät verbunden ist dürfen die Detektoren nicht auf geerdete
Gegenstände (z. B. Heizkörper) abgelegt werden, da es in dieser Situation zur unbeab-
sichtigten Erdung des Klienten kommt.
8 | DE